Objekte ähnlich wie Wiener Große Art-déco-Gehäuseuhr Portois und Befestigung
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Wiener Große Art-déco-Gehäuseuhr Portois und Befestigung
2.851,51 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Möbelstück des Art Deco von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich eine Art Deco Portois und Fix Wiener Standuhr.
Teil eines kompletten Esszimmer-Sets, bestehend aus 3 Teilen - dieser Uhr, dem Buffet/Sideboard und der Anrichte. Alle sind in unserem Bestand, werden aber einzeln verkauft (oder zusammen, wenn Sie den Wunsch haben, das komplette Set zu besitzen, was Sie NIEMALS wieder tun können).
Hergestellt in Wien, Österreich, um 1920-30 von dem berühmten Möbelhersteller Portois & Fix.
Das Stück besteht aus einer Standuhr mit Glasfront.
Der obere Teil besteht aus einer quadratischen, profilierten Blende mit einer runden Glastür, die mit einer Intarsienbordüre aus Intarsienhölzern eingefasst und umrandet ist. Die Tür öffnet sich zum originalen Porzellanzifferblatt mit 2 originalen Löchern zum Aufziehen. Stunden- und Minutenzeiger.
Das ursprüngliche Uhrwerk wurde in den 1950er Jahren entfernt und durch einen Elektromotormechanismus ersetzt. Diese wurde nun durch ein funktionierendes batteriebetriebenes Quarzwerk ersetzt.
Das Pendel und die Gewichte sind die Originale, haben aber nur noch dekorativen Charakter.
Der Hauptteil der Uhr besteht aus einer Tür mit 8 abgeschrägten Glasscheiben, die den Blick auf das Pendel und die Gewichte freigeben.
Der Sockel ist ebenfalls mit einer Intarsienbordüre aus Intarsienhölzern und einem zentralen Medaillon aus Intarsienhölzern eingefasst und umrandet.
In Verbindung mit den anderen Stücken in diesem Set können wir mit Sicherheit sagen, dass es sich um ein Stück aus dem Jugendstil handelt, das in den Art Déco übergeht, auch wenn das Design und der Stil eher dem Regency ähneln.
Ein atemberaubendes, wichtiges und außergewöhnlich seltenes und begehrenswertes Stück
Zustand: Das Gehäuse des Stücks ist in sehr gutem Originalzustand. Das Porzellanzifferblatt hat einen kleinen Riss, aber das ursprüngliche Uhrwerk wurde in den 1950er Jahren komplett entfernt und ursprünglich durch einen Elektromotormechanismus ersetzt (siehe Fotos). Diese wurde nun durch ein voll funktionsfähiges, batteriebetriebenes Quarzwerk ersetzt. Das Pendel und die Gewichte sind die Originale, dienen aber nur noch als Dekoration.
Spezifische Provenienz:
Dieses Stück wurde von Olga Mangold in den frühen 1930er Jahren direkt von Portois & Fix in Dallas, TX, gekauft und importiert. Das Stück wurde über den Hafen von New Orleans importiert, wie auf der Rückseite des Stücks vermerkt ist. Die Rückseite ist ebenfalls mit den Stempeln und Marken von Portois & Fix versehen.
Olga Mangold war die Tochter des bekannten frühen Dallas-Immobilienentwicklers Carl A. Mangold, der eine wichtige Figur in der Geschichte von Dallas ist und dem die Entwicklung des Vororts Oak Cliff direkt südlich von Downtown zugeschrieben wird.
Olga lebte in einem Herrenhaus im University Park von Dallas, und diese Stücke hatten einen Ehrenplatz in ihrem Esszimmer. Wir haben Olgas Sammelalbum, das über Generationen von Nachkommen weitergegeben wurde, und Sie werden die Fotos des Sets in ihrem Haus mit ihrem getippten Eintrag in ihrem Sammelalbum über die Stücke sehen, da sie offensichtlich sehr stolz darauf war.
Später im Leben, um 1950, zog Olga nach Colorado Springs und brachte die Stücke mit. Offensichtlich ließ sie einen Restaurator an den Stücken arbeiten, während sie in Colorado Springs war, und dies erklärt die Beleuchtung auf dem Buffet und die Arbeiten an der Standuhr (die separat unter dem Beitrag über die Uhr behandelt werden). Der Restaurator war ein Mr. Vandenberg, wie auf der Rückseite vermerkt ist.
Nach ihrem Tod im Jahr 1988 brachte die Familie die Stücke zurück nach Dallas, wo sie seither in Familienbesitz geblieben sind.
Charles A. Mangold Sr., der Vater von Carl Mangold, war einer der Pioniere von Dallas County. Er war ein erfolgreicher Geschäftsmann, Erbauer und Manager des Jefferson Hotels und Pferdezüchter und setzte sich auch für das öffentliche Interesse ein. Er war an einer Vielzahl von Aktivitäten zur Förderung der Künste beteiligt, z. B. an der Oper, dem Oak Cliff Little Theatre und dem Silver Jubilee Saengerfest (1904). Er organisierte den Lake Cliff Park und half bei der Dallas State Fair. Sein Name erscheint auf vielen städtischen Werbeplakaten, unter anderem bei den frühen Gründern der Handelskammer und in den Mitgliederverzeichnissen vieler brüderlicher Organisationen wie Odd Fellows, Elks, Eagles und Sons of Herman. Charles Mangold war einer der führenden Köpfe bei der Entwicklung von Dallas von einem kleinen Dorf zu einer Großstadt.
Charles Mangold wurde am 31. Oktober 1860 in Cincinnati, Ohio, geboren. Er kam 1885 nach Dallas und gründete einen Spirituosengroßhandel, der als Swope und Mangold bekannt wurde. Fast unmittelbar nach seiner Ankunft in Dallas begann Mangold, sich für die Entwicklung von Dallas und Oak Cliff zu interessieren. Er war für den Bau eines Viadukts zwischen den beiden Städten im Jahr 1910 verantwortlich. Sein Interesse galt auch der Einrichtung von Stadtparks, und er war eines der ersten Mitglieder des Parkausschusses.
Zu seinen zahlreichen kommerziellen Unternehmungen gehörten die Zucht von Angoraziegen und Pferden sowie die Veranstaltung von Pferderennen auf dem Messegelände, das Oak Cliff Casino, der Großhandel mit Spirituosen, Weinen und Zigarren, das Jefferson Hotel und die American Laundry Company. Er war bestrebt, alle seine Werke einzigartig, erfolgreich und erstklassig zu machen. Seine Verdienste um Dallas County sind in mehreren Quellen gut dokumentiert. Nach seinem Tod am 26. August 1934 erschien sein Nachruf in den Dallas Morning News vom 27. August 1934 auf der Titelseite und bezeichnete ihn als den "Mann, der eine Vision für Oak Cliff hatte".
Chalres und seine Frau Anna Mangold hatten vier Kinder, zwei Töchter, Olga und Irma, und zwei Söhne, Lawrence W. und Charles A. Mangold JR. (Carl). Beide Söhne dienten im Ersten Weltkrieg. Der jüngere Sohn, Carl, trat im Oktober 1918 in den Dienst und wurde nach dem Waffenstillstand im November entlassen. Lawrence blieb im Dienst und wurde als Oberfeldwebel mit der Besatzungsarmee nach Deutschland geschickt. Carl folgte dem Beispiel seines Vaters und wurde Bauunternehmer. Er half seinem Vater bei den Cliff Towers, dem Lake Cliff Park und dem Jefferson Hotel. Carl schenkte der Bibliothek diese Sammlung nach einem mündlichen Interview. Carl A. Mangold starb im Februar 1987 im Alter von 87 Jahren.
- Schöpfer*in:Portois & Fix (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 210,82 cm (83 in)Breite: 47,63 cm (18,75 in)Tiefe: 28,96 cm (11,4 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920-1930
- Zustand:Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Vollständige Buchung sehen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Vollständige Buchung sehen.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU3978125407932
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
390 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert Gustav Becker Wiener Wanduhr
PRÄSENTIEREN SIE EINE HERRLICHE 19C Gustav Becker Wien Wanduhr.
Hergestellt von dem berühmten Uhrmacher Gustav Becker um 1880 in Deutschland.
Die Uh...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Wanduhren
Materialien
Messing
Seltenes 19C Portois & Fix Wiener Kabinett
Von Portois & Fix
PRÄSENTIEREN SIE EIN AUSSERGEWÖHNLICHES und Seltenes Wiener Kabinett von 19C Portois & Fix.
Hergestellt von dem berühmten und sehr begehrten Hersteller "Portois & Fix" in Wien, Öste...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Belle Époque, Schränke
Materialien
Messing, Goldbronze
18.249 € Angebotspreis
46 % Rabatt
Art Deco Portois und fix Wiener Buffet-Sideboard im Art déco-Stil
Von Portois & Fix
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Art Deco-Möbelstück von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich ein Art Deco Portois und Fix Wiener Buffet Sideboard.
Teil ein...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Sideboards
Materialien
Messing
Wiener Anrichte im Art déco-Stil mit Portois und Befestigung
Von Portois & Fix
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Stück Art Deco Möbel von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich eine Art Deco Portois und Fix Wiener Credenza .
Teil eines ko...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Anrichten
Materialien
Messing
Schreibtisch Zeitmesser im Art-déco-Stil aus Chrom oder Silber
Wir präsentieren eine schöne verchromte oder versilberte Schreibtischuhr im Art-Déco-Stil.
Wahrscheinlich um 1980 hergestellt.
Das Gehäuse ist ein massives, kreisförmiges Chrom...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Mehr Uhren
Materialien
Versilberung, Chrom
Französische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts mit Kandelaber-Garnituren von J. Marti (Paris)
Von Marti
PRÄSENTIEREN SIE EINE AUSSERGEWÖHNLICHE Manteluhr aus Schiefer und Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Marti mit zwei Kandelabern aus Schiefer und Bronze als Garnituren.
D...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, K...
Materialien
Schiefer, Messing, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike viktorianische Standuhr aus gemasertem Mahagoni in hervorragender Qualität mit
Hervorragende Qualität antiken viktorianischen figured Großvater Uhr mit einem gemalten gewölbten Zifferblatt Mond Walze, acht Tage Bewegung und mit einer hervorragenden Qualität fig...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Standuhren
Materialien
Sonstiges
4.703 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Horloge de Parquet- oder Große Gehäuseuhr
Von Avenol Pere
Eine französische Horloge de Parquet oder Standuhr aus der Bretagne aus dem 19. Elegantes zweiteiliges Gehäuse aus massivem Kirschbaumholz, mit buchgetreuen Paneelen und einer Gendar...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Standuhren
Materialien
Holz
Französische Standuhr aus dem 19.
Diese fantastische Uhr mit massivem Eichengehäuse wurde im 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt. Eine scharf geschnitzte Haube über einer einzigen Tür mit Glasscheiben, durch di...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Standuhren
Materialien
Stein, Marmor, Metall, Messing
Antike Mahagoni 8-Tage Standuhr
Antike Mahagoni 8 Tage Standuhr J N Tilbury Guernsey mit einem Schwanenhals Giebel original Messing Kreuzblume, schöne dekorative und bunte gewölbte Zifferbl...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Standuhren
Materialien
Mahagoni
3.757 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Jugendstil Standuhr
Jugendstil Standuhr in sehr gutem Originalzustand, funktionstüchtig.
Kategorie
Vintage, 1910er, Belgisch, Jugendstil, Standuhren
Materialien
Messing
12.000 €
Adam Gordon Dunkeld Lange Gehäuse-Uhruhr
Eine sehr attraktive Standuhr aus dem 18. Jahrhundert von Adam Gordon Dunkeld aus Schottland. Schön proportioniertes Intarsiengehäuse aus Mahagoni mit einer Haube mit gebrochenem Bog...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Standuhren
Materialien
Mahagoni