Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Uhr mit Skulptur. Bronze, Stein. Coupier Fila und Provart, Paris, Frankreich.

7.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Uhr mit Skulptur. Bronze, Stein. Coupier Fila und Provart, Paris, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Bronzeskulptur, die einen Jungen darstellt, der auf einer Felsformation sitzt und einen nackten Fuß gerade über eine Krabbe hebt, die ihre Scheren ausfährt. Sie besteht aus einem Sockel aus geschnitztem Stein und vergoldeter Bronze (in Form von klassizistischen Elementen wie Bändern, Girlanden usw.), auf dem eine Uhr mit weißem Zifferblatt und blauen römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern und schwarzen Ziffern für alle fünf Minuten aufgezogen ist. Die Uhr trägt außerdem die Aufschrift "Coupier Fila et Provart/ a Paris/ 100 Rue Amelot". Coupier Fila und Provart war ein Unternehmen, das sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Paris mit der Herstellung von Uhren und Bronzeelementen (Skulpturen, Applikationen, etc.etc.) befasste. Die Pariser Maschinerie, die auf dem Stück zu sehen ist, trägt einen Stempel auf der Bronze mit der Aufschrift "medaille de bronze / J. Marti et Cie.", ein Hinweis auf eine andere bekannte Uhrenfirma, die in der zweiten Hälfte des 19. In die Felsformation, auf der das Kind sitzt, ist der Name "August Moreau" eingraviert, nach dem die Skulptur benannt ist. Auguste Moreau (Paris, 1834-1917) wurde in Paris als Sohn von Jean Baptiste Moreau geboren, der ebenfalls Bildhauer, Maler und Zeichner war und bei dem er seine Ausbildung begann. Er setzte seine Studien an der École des Beaux-Arts fort, die berühmte Künstler wie Henri Matisse und den Bildhauer Georges Gimel hervorbrachte. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, und er wurde bald zu einem bekannten Künstler. Er entwickelte einen besonderen Stil von filigranen Figuren, sehr detaillierten Figuren und Büsten. Gewicht: 50,3 kg. - Größe: 35x37x92 cm Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 92 cm (36,23 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende des 19. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Bilder prüfen.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF14341stDibs: LU2951346059392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischuhr. Bronze. 1990er Jahre, nach August Moreau modelliert.
Tischuhr. Bronze. 1990er Jahre, nach August Moreau modelliert. In funktionstüchtigem Zustand. im Ursprung Tischuhr mit erhöhtem Sockel und vergoldeten Bronzebeinen nach Vorbildern...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Sonstiges, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze, Sonstiges

Tischuhr, Apollo, Bronze, Marmor, Modell von Lenoir-Ravrio, Louis-Stanislas
Tischuhr, Apollo. Bronze, Marmor. Modell von Lenoir-Ravrio, Louis-Stanislas(1783-1846). Paris, um 1820. Tischuhr, bestehend aus einem gestaffelten rechteckigen Sockel aus rot geäde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Sonstiges

Tischuhr, Aníbal Barca. Goldbronze Bronze, Metall. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Tischuhr, Aníbal Barca. Goldbronze Bronze, Metall. Frankreich, 19. Jahrhundert. Tischuhr mit Pariser Maschinerie und einem Gehäuse aus quecksilbervergoldeter Bronze. aus quecksilberv...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Sonstiges

Tischuhr. Marmor, Bronze. Japy Freres; Boursier. Paris, Frankreich, ca. 1849-1
Von L.P. Japy & Cie
Tischuhr. Marmor, Bronze. Japy Freres; Boursier. Paris, Frankreich, ca. 1849-1854. Die Maschinen sind in perfektem Zustand und funktionieren einwandfrei. Tischuhr aus patinierter ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, K...

Materialien

Bronze, Sonstiges

Tischuhr mit Muse und Schriftstellern. Bronze, Pariser Bewegung. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Tischuhr mit Muse und Schriftstellern. Gebläute und vergoldete Bronze, Pariser Uhrwerk. Frankreich, 19. Jahrhundert. Perfekt funktionierender Mechanismus. Tischuhr aus gebläuter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Sonstiges

Tischuhr, Goldbronze, 19. Jahrhundert
Tischuhr aus vergoldeter Bronze mit kräftigem Sockel und Beinen, die mit pflanzlichen und architektonischen Motiven klassizistischer Inspiration verziert sind, sowie einer Reihe von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frenc Marmoruhr mit Grand Tour-Skulptur des Arrotino aus patinierter Bronze
Antike französische Uhr aus Siena-Marmor und Ormolu mit patinierter Bronze-Skulptur des Arrotino (des "Klingenschärfers"). Die Uhr stammt aus der späten Periode Karls X. und ist aus ...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Siena-Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische Bronzeuhr des 19. Jahrhunderts: Elegante Allegorie der Erntearbeit
Versetzen Sie Ihren Raum in das 19. Jahrhundert mit dieser eleganten französischen Bronzeuhr, die mit Vergoldung und Patina verziert ist und einen Cherub, ein Sinnbild der Ernte, dar...
Kategorie

Antik, 1880er, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Mathurin Moreau Figurale Uhr aus Bronze und Marmor
Von Mathurin Moreau
Nach Mathurin Moreau (Franzose, 1822-1912) Figurale Uhr aus patinierter Bronze und weißem Marmor, Ende des 19. Jahrhunderts, überragt von zwei sich umarmenden Musen, auf rundem Socke...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Bronzeuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Mercury repräsentiert
Französische patinierte und feuervergoldete Uhr mit der Darstellung von Hermes/Merkur, Restaurationszeit, 1815-30. Das Zifferblatt ist aus versilberter Bronze. Der Seidenfaden-Mechan...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Tisch- und Sch...

Materialien

Bronze

Große französische Bronzeuhr aus dem 19. Jahrhundert, signiert von Jean Garnier
Von Jean Garnier
Große französische Bronzeuhr aus dem 19. Jahrhundert, signiert von Jean Garnier Jean Garnier war ein französischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine Bronzefigur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tisch- und Schreibtischu...

Materialien

Bronze

Figurale Bronzeuhr von Deniere:: Paris:: um 1870
Von Maison Deniere
Eine figurale Bronzeuhr von Deniere, Paris, um 1870. Modelliert als Amor auf seinem Bogen und Köcher sitzend, eine Taube auf seinem Rücken, das Emailzifferblatt signiert Deniere Ft...
Kategorie

Antik, 1870er, Kaminuhren

Materialien

Bronze