Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Deutsche horizontale Buschman Minerva-Tischuhr

Angaben zum Objekt

Die außergewöhnliche Schönheit und überlegene Handwerkskunst der deutschen Uhrmacherkunst des 17. Jahrhunderts zeigt sich in dieser außerordentlich seltenen horizontalen Tischuhr aus dem Jahr 1650 in Augsburg. Die von Johannes Buschman dem Jüngeren gegründete, angesehene Uhrmacherfamilie Buschman ist bekannt dafür, dass sie in der süddeutschen Stadt Augsburg während der Spätrenaissance und der frühen Moderne einige der feinsten Zeitmesser entworfen hat, die je geschaffen wurden. Ein fein geformtes Gehäuse aus Ebenholz und Schildpatt, furniert in einem rot gesprenkelten Farbton, beherbergt das Schnecken- und Kettenwerk mit Spindelhemmung und Unruh mit Schweinsborstenregulierung. Eine silberne Figur der Minerva, der römischen Göttin des Krieges und der Weisheit, steht im Mittelpunkt des mit römischen Ziffern gravierten Ziffernrings. Sie zeigt die Uhrzeit an, indem sie mit einem autoritativen Militärstab auf die Stunde zeigt, während die Sonne unter ihren Füßen rotiert, um die Minute anzuzeigen. Das unglaubliche Design wird durch eine vergoldete Rückplatte vervollständigt, die mit einem floralen Motiv und der Signatur von Johannes Buschman aufwändig durchbrochen und graviert ist. Die Uhr ist eine der größten und wichtigsten Erfindungen der Renaissance, die bis ins Zeitalter der Entdeckungen immer weiter verbessert wurde. Als Ausdruck eines neuen Interesses an Wissenschaft, Kunst und Humanismus tauchten im 14. Jahrhundert die ersten mechanischen Uhren auf, große, gewichtsbetriebene Geräte, die in den Türmen öffentlicher Gebäude angebracht waren und die Stunde schlugen, ohne Zeiger und Zifferblätter. Diese Uhr stammt aus der ersten Zeit der Haushaltsuhren, als federgetriebene Uhrwerke die Herstellung kleinerer und komplexerer Mechanismen ermöglichten. Solche Kreationen waren jedoch ein Luxus, der nur der wohlhabenden Oberschicht vorbehalten war. Wohlhabende Mäzene übten Druck auf die Kunsthandwerker aus, aufwändigere und verschnörkelte Uhren zu schaffen, zu denen auch dieser Zeitmesser gezählt werden kann. Deutsche Tischuhren aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, die diesem spektakulären Stück ähneln, befinden sich in den Sammlungen des British Museum in London, des Metropolitan Museum of Art und der Frick Collection in New York. Buschman-Uhren sind bei Sammlern und Liebhabern gleichermaßen begehrt und werden bei Sotheby's und Christie's versteigert, circa 1650, Augsburg, Deutschland Vergoldetes Rückenschild mit eingravierter Signatur "Johannes Buschman, Aug:". Maße: 5 5/8" breit x 5 5/8" tief x 5" hoch.
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 14,31 cm (5,63 in)Tiefe: 14,31 cm (5,63 in)
  • Stil:
    Renaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1650
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-97041stDibs: LU891117366482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gübelin Schildkröte Mystery Uhr Tisch
Von Gubelin
Schildkröte Mystery Clock Tisch Gübelin Gefertigt 1926 Diese seltene, geheimnisvolle Tischuhr von Gübelin, ein Wunderwerk uhrmacherischen Einfallsreichtums, ist eine von nur wenigen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schweizerisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor

Cartier Art Deco-Tischuhr im Art déco-Stil
Von Cartier
Diese Tischuhr von Cartier aus der Zeit des Art déco ist ein äußerst seltener Fund und eine Klasse für sich. Das berühmte Unternehmen hat bei der Herstellung dieses hochwertigen Luxu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Silber, Messing

Art Déco J.E. Caldwell Tischuhr
Von J.E. Caldwell & Co.
Diese luxuriöse und seltene Tischuhr ist die Essenz des Art-Déco-Stils. Dieser außergewöhnliche Zeitmesser, der bei der renommierten Firma J. E. Caldwell & Co. vertrieben wird, beste...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Emaille

Großvateruhr aus Rosenholz
Diese prächtige englische Standuhr verfügt über ein feines Palisandergehäuse mit Intarsien und einem komplizierten, ausgewogenen Design. Das Zifferblatt ist aus ziseliertem Silber mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Standuhren

Materialien

Silber, Versilberung

Schreibtischuhr von Cartier
Von Cartier
Diese elegante Tischuhr von Cartier zeichnet sich durch eine zartblaue Guillochierung und einen goldenen Rahmen aus. Das Zifferblatt mit den römischen Ziffern, die die Stunden anzeig...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Emaille, Gold

Wiener Emaille-Soldatenuhr
Von Tobias Katzenberger
Diese prächtige Wiener Uhr ist ein Werk von außergewöhnlicher Detailtreue, das die Kunstform des Emaillierens auf ein neues Niveau hebt. Der aufwändig ge...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Edelsteinmix, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Minerva-Uhr aus vergoldeter Bronze und Siena-Marmor
Eine luxuriöse und elegante Minerva aus patinierter und vergoldeter Bronze, die sich auf die Uhr stützt, in klassischem Gewand und mit Turban, auf einem Sockel aus Siena-Marmor. Ziff...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wanduhren

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Deutsche Midcentury-Tischuhr von Kienzle, 1950er-Jahre
Von Kienzle Clocks
Diese deutsche Tischuhr aus der Mitte des Jahrhunderts, die in den 1950er Jahren von Kienzle in Deutschland hergestellt wurde, ist ein Meisterwerk im Vintage-Stil. Ein seltenes Desig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch- und...

Materialien

Messing

Italienische Welt-Tischuhr, Deutschland, 1950er Jahre
Tischuhr World aus Messing mit Sockel aus Lucit. In sehr gutem Zustand mit Aufzugsmechanismus auf der Rückseite. Die Uhr ist ohne den Sockel 9" breit und 9" hoch. Deutschland, 1950er...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Messing

Wichtige deutsche neoklassizistische Tischuhr von David Roentgen
Von David Roentgen
Eine wichtige und seltene Tischuhr aus der Werkstatt von David Roentgen. Das Gehäuse mit einem ovalen gestuften Sockel oben mit vergoldeter Bronze Griff, Dekoration des Gehäuses mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Tisch- und Schreib...

Materialien

Bronze

Deutsche Meissen Porcelain Uhr
Deutsche Meissener (19. Jahrhundert) Porzellangruppe von Männern und Frauen mit Blumen und Bronzezweigen um Kaminuhr (nicht funktionierend)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Modernistische Tisch-/Schreibtischuhr von Junghans, Deutschland, 1970er Jahre
Von Junghans Uhren GmbH
Schlichtes und elegantes Design mit Messingverzierungen. Entworfen und hergestellt von Junghans in den 1970er Jahren. Das Quarzwerk wird mit einer einzigen AA-Batterie betrieben. Der...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch- und...

Materialien

Beton, Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen