Objekte ähnlich wie Easel-Uhr, signiert Elkington & Co, England, um 1890
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Easel-Uhr, signiert Elkington & Co, England, um 1890
14.800 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
18.500 €pro Objekt20 % Rabatt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Unterzeichnet Elkington & Co
Nummerierte Straße 92173
Schöne rechteckige Tischuhr aus vergoldetem und versilbertem elektrotypischem Metall, verziert mit Schmetterlingen, Musikinstrumenten und Theatermasken, überragt von zwei Engeln, die mit einem Kranz ein Porträt eines Mannes im Profil in einem Medaillon krönen. In den unteren Ecken verziert mit den Musen des Theaters und der Musik, die ein Medaillon zentrieren. Es befindet sich in einem mit grünem Samt ausgeschlagenen Holzrahmen, der durch eine Glastür geöffnet werden kann und eine Staffelei bildet.
Das Art Journal schrieb bereits 1844: "Die Elektrotypen sind perfekt; die feinsten Linien, die winzigsten Punkte sind ebenso getreu kopiert wie die kühnsten Einwände". Mit dieser neuen Technik, die in England dank Elkington entwickelt wurde, entstand ein lukrativer Markt für die Nachbildung berühmter Kunstwerke in Metall sowie für die Schaffung neuer Werke, die damals billiger waren als Bronzeabgüsse.
Die große Birminghamer Firma Elkingtons war größtenteils die Schöpfung von George Richards Elkington (1800-1865), der ab 1824 in Birmingham als Hersteller von silbermontierten Parfümflaschen arbeitete. Bis 1829 war das Unternehmen so weit expandiert, dass eine Niederlassung in London gegründet wurde. In den späten 1830er Jahren begannen die Elkingtons mit Experimenten, um die Prinzipien der Elektrometallurgie auf die Vergoldung und Versilberung anzuwenden, und 1840 wurde das Patent schließlich erteilt. Elkingtons verdankte seinen Aufstieg zu einer der bedeutendsten Silberschmieden des Landes der Nutzung dieses neuen Verfahrens und den beiden damals berühmtesten Designern, die beide Franzosen waren, Albert Wilms (1827-1899) und Morel-Ladeuil (1820-1888), die mit ihren kunstvollen Ausstellungsstücken zum Ruf von Elkingtons beitrugen.
- Schöpfer*in:Elkington & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 40 cm (15,75 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 528/21stDibs: LU3860328967362
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
86 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890
Von François Linke
Charmante Uhr in Form eines von der Rocaille inspirierten Kartells aus gemeißelter und vergoldeter Bronze. Von der Seefahrt inspiriertes Dekor mit Wellenschliff, das eine Trophäe mit...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Neurokoko, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Leila und die Giaour-Uhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich, um 1830
Zifferblatt signiert Polti Frères
Maße: Mit Sockel oder Glas: Höhe 61 cm (24 in.), Breite 51,5 cm (20.3 in.), Tiefe 23,5 cm (9,2 in.)
Ohne Sockel: Höhe 52 cm (20,5 in.), Breite 42 c...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
10.800 € Angebotspreis
55 % Rabatt
Reiseuhr des Ästhetizismus, Frankreich, 19. Jahrhundert
Uhr mit ästhetischem Uhrwerk aus Cloisonné-Email und vergoldeter Bronze, verziert mit polychromen Vögeln und Blumen sowie geometrischen, vergoldeten Ornamenten auf blauem Grund. Das ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Tisch- und Sc...
Materialien
Bronze, Emaille
Ormolu-Uhr "mit Schaukel", Frankreich, um 1820
Sehr schöne floral verzierte Ormolu-Uhr aus der Restaurationszeit mit zwei Balustersäulen, die durch einen floralen Bogen miteinander verbunden sind und von einer Rosenkrone gekrönt ...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Uhr im japanischen Stil nach L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1885
Von L'Escalier de Cristal
Seltene japanische Uhr aus doppelt patinierter Bronze mit hängendem Zifferblatt.
Der Säulengang und das Zifferblatt mit kalligrafischen Kanji-Ziffern, die durch Zeiger mit einem well...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Kaminuhren
Materialien
Bronze
„Chinesische“ Uhr aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf von Thomas Johnson, England, um 1860
Von Thomas Johnson, London 1
Bedeutende Uhr aus Vergoldungsholz mit Spiegelhintergrund, inspiriert vom Rokoko, mit einer reichen, gewundenen und asymmetrischen Dekoration, die ein chinesisches Paar über einer Hö...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Chinese Chippendale, Kaminuhren
Materialien
Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Eine auffällige Klammeruhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Charles, Nephew & Co Calcutta
Eine seltene Konsolenuhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von ungewöhnlich großen Proportionen, mit versilbertem Zifferblatt und 8-Tage-Wiederholungswerk, das auf Glocken und Gong ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Frühviktorianisch, Tisch- un...
Materialien
Ebenholz, Vergoldetes Holz
Bell Top-Armbanduhr von James Evans aus dem 18. Jahrhundert
Eine elegante 8 Tage Spindeluhr aus dem 18. Jahrhundert in einem ebonisierten Gehäuse von James Evans London.
Die Rückwand ist wunderschön graviert.
Das Uhrwerk wurde vollständig ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Kaminuhren
Materialien
Holz
Moderne viktorianische Messinguhr von Elkington & Co
Von Elkington & Co.
Eine viktorianische Messing-Neuheitsuhr von Elkington & Co. in Form eines doppelten Steuerrads, wobei ein Rad eine Uhr und das andere ein Barometer umschließt, mit zwei zusätzlichen ...
Kategorie
Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing
Tischuhr des späten 19. Jahrhunderts, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon
Eine Tischuhr, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon, 1728- 1799. Er war ein Hersteller von Uhren in Genf und dann in Stockholm 1761 - 1799, wo er sich niederließ.
Kategorie
Antik, 1770er, Schwedisch, Rokoko, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Vierseitige Jules BRATEAU-Uhr auf einem hohen Sockel, 1900
Von Jules BraTeau
Unsere Uhr aus dem Jahr 1900 ist ein Hauptwerk des Bildhauers und Goldschmieds Jules Brateau. Dieser renommierte Handwerker gewann mehrere Medaillen auf Weltausstellungen.
Jules Pau...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neorenaissance, Tisch- und Schreib...
Materialien
Hartzinn
Tischuhr aus vergoldeter Bronze und Holz:: Frankreich:: Ende 19
Von Ecole Boulle
Tischuhr aus vergoldeter Bronze und Holz, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tisch- und Schrei...
Materialien
Bronze
8.313 € Angebotspreis
20 % Rabatt