Objekte ähnlich wie Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, um 1820
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, um 1820
14.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, ca. 1820-1830
Eine prächtige vergoldete und patinierte Empire-Bronze-Manteluhr mit acht Tagen Laufzeit, signiert auf dem weißen Email-Zifferblatt H.Robert-Horloger a la Reine . Das Zifferblatt mit römischen Ziffern und vergoldeten Stahlzeigern im Stil von Breguet für die Stunden und Minuten. Das Uhrwerk mit Ankerhemmung, Seidenfadenaufhängung, Schlagwerk auf eine einzige Glocke, mit außenliegendem Zählrad. Das sehr schöne Gehäuse zeigt die stehende Figur der Urania, Muse der Astronomie, die in ihrer linken Hand eine Feder hält, die auf einen mit Sternen übersäten Globus zeigt, der mit den Tierkreiszeichen geschmückt ist.
Paris, datiert ca. 1820-30
Höhe 73 cm, Breite 50 cm, Tiefe 22 cm.
Außer an den oben genannten prestigeträchtigen Orten befinden sich Uhren dieses Modells im Warschauer Schloss und im Bayerischen Nationalmuseum in München. Der Pariser Uhrmacher Bailly (gest. nach 1818) war einer der besten seiner Zeit und verdiente sich als solcher den Titel Horloger de LL. MM. II. Et RR (Uhrmacher Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten). Er arbeitete in der Rue de Richelieu und war zusammen mit Lepaute einer der Hauptlieferanten des Garde-Meuble. Bailly, der 1818 in den Ruhestand ging, war für die Instandhaltung der Uhren in Compiègne und den Trianons zuständig und verwendete bekanntermaßen Gehäuse der führenden Pariser Bronzemacher, darunter Pierre-Philippe Thomire und Claude Galle, sowie Ferdinand Schwerdfeger, der ihm ein Gehäuse für einen Regulator lieferte, der von einer mit Sternen und Zodiac-Bändern versehenen Weltkugel auf vier Sphingen gekrönt wurde, die dem vorliegenden Modell sehr ähnlich sind (abgebildet in Jean-Dominique Augarde, "Les Ouvriers du Temps", 1996, S. 275, Taf. 214). Neben den Musées du Château de Compiègne und Fontainebleau sowie dem Grand Trianon, Versailles, sind weitere Uhren von Bailly in Paris im Garde-Meuble National und den Musées du Louvre, Marmottan und La Légion d'Honneur zu sehen.
- Maße:Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1820
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU5779229134482
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
367 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronze-Uhr Empire des 19. Jahrhunderts
Elegante Bronzeuhr aus dem 19. Jahrhundert.
Französische Uhr des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze. Die Maschine funktioniert und hat ihr Pendel und den Schlüssel. Schwierig z...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Außergewöhnliche Napoleon III.-Uhr Empire Französisch 19. Jahrhundert
Von Empire Furniture
Außergewöhnliche Napoleon III.-Uhr Empire Französisch 19. Jahrhundert
50cm x 26cm x 15cm
guter Zustand
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts
MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts
Französisch, aus vergoldeter Bronze und Marmor, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. Verziert mit Amor und Hahn. G...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert
Von Empire Furniture
Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert
aus geschwärztem Holz, Ormolu und geprägtem Messing, rundes Bronzezifferblatt mit arabischen Ziffern, signiert "BOULLE à Verneuil",
Uhrwerk ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibti...
Materialien
Bronze
Französische Portikus-Uhr - schwarzer und weißer Marmor, vergoldete Bronze - frühes 19.
Raffinierte Portikusuhr im französischen Empire-Stil aus dem frühen 19. Jahrhundert, aus schwarzem und weißem Marmor, reich verziert mit fein ziselierter vergoldeter Bronze. Das emai...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Marmor, Bronze
Kaminsimsuhr für den osmanischen Markt - vergoldete und versilberte Bronze
Elegante französische Kaminsimsuhr aus vergoldeter und versilberter Bronze, die in den frühen 1800er Jahren für den osmanischen Markt hergestellt wurde. Es zeigt einen mit einem Säbe...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Galle, Rue Vivienne À Paris
Dies ist eine schöne antike Französisch Empire Mantel Uhr wurde aus vergoldeter Bronze und Marmor gemacht. Die Uhr steht auf einem rechteckigen Marmorsockel mit vier Beinen in Form e...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Royal Empire-Kaminuhr / Pendelleuchte, Feuergehäuseuhr, um 1805-1815, Paris
Royal Empire Kaminuhr / Pendeluhr, feuervergoldet, um 1805-1815, Paris
Massive Bronze, feuervergoldet, Paris um 1805-1815, original französisches Empire aus der ersten Periode.
...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Französische Kaminsimsuhr im Empire-Stil, um 1820
Eine sehr eindrucksvolle und stilvolle Manteluhr aus grünem Marmor und vergoldetem Ormolu aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit zwei klassischen Jungfrauen, die auf beiden Seiten Widde...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kaminsimsuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Hartmann À Paris
Eine außergewöhnliche Kaminsimsuhr im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von Hartmann à Paris, sorgfältig aus vergoldeter Bronze gefertigt. Das feine weiße Emailzifferblatt mit römisch...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Französische Empire-Uhr des 19. Jahrhunderts
19. Jahrhundert fein ziseliert und gegossen dore Bronze Mantel Uhr. Porzellanzifferblatt in ausgezeichnetem Zustand. Signiert "Millet". Original Pendel. Ich habe keinen Originalschlü...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Vergoldete Bronze-Kaminuhr im französischen Empire-Stil, Frankreich 1810
Die Uhr steht auf vier sehr eleganten Füßen und hat einen rechteckigen Sockel, der an drei Seiten mit klassischen Motiven verziert ist. Das Gesicht zeigt ein Sphinxpaar, das einen K...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze