Objekte ähnlich wie Englische Dreibein-Tisch- Regulator-Uhr von Thomas Cole, vertrieben von Hunt & Roskell
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Englische Dreibein-Tisch- Regulator-Uhr von Thomas Cole, vertrieben von Hunt & Roskell
Angaben zum Objekt
Feine englische Dreibein-Tischregulatoruhr von Thomas Cole, mit integriertem Thermometer und Barometer, verkauft von Hunt & Roskell, London
Auf dem Zifferblatt signiert für den Einzelhändler "Hunt & Roskell, London".
Nr. 1318 /38
Das runde versilberte Sechs-Zoll-Zifferblatt mit gegossener Lünette, signiert 'Hunt & Roskell, London', über römischen Kapiteln und gebläuten Stahlspatenzeigern, mit einem großen Sekundenzifferblatt unter XII, in der Mitte fein graviert mit Banddekor. Der stählerne Aufzugsvierkant ragt durch eine gravierte und geformte Platte unmittelbar unter 6 Uhr hervor, wobei der Zeiger durch eine Einstellung auf der Rückseite erreicht wird. Das Uhrwerk besteht aus konischen Platinen, die durch zylindrische, verschraubte Säulen verbunden sind, einer zweiteiligen Rückplatine, einem gehenden Federhaus und einer Totganghemmung. Das Pendel ist an der Spitze des Stativs an einer G-Halterung aufgehängt, darüber befindet sich ein Lot. Die Feinregulierung erfolgt durch ein verschiebbares zylindrisches Gewicht an der Stange, das in einer schweren versilberten Kugel endet, die durch das Pendelverschlusssystem von Cole gesichert ist.
Das Gehäuse besteht aus drei zylindrischen Stäben, die auf einem vergoldeten und abgestuften Rundsockel stehen, der mit Blattranken graviert ist. In der vertieften Mitte befindet sich ein halbkreisförmiges, verglastes Barometer mit versilberter Skala, gebläutem Stahlzeiger und manuell verstellbarem, vergoldetem Registrierzeiger. Das geneigte Thermometer ist von einer gravierten und vergoldeten Einfassung umgeben. Unter der Pendelspitze befindet sich eine Schlagzahlskala, die auf einem Bimetallbalken ruht, der für den thermischen Ausgleich sorgt; der Sockel ruht auf drei verstellbaren Nivelliermuttern aus vergoldetem Metall.
Unter Beibehaltung der ursprünglichen Glaskuppel und des Aufzugsschlüssels aus Messing.
England, ca. 1855.
Dieser feine und seltene Zeitmesser von Thomas Cole ist ein Meisterwerk des Designs.
Thomas Cole und die viktorianische Uhrmacherei" wird von Hawkins als "der erste englische Tischregulator für den Bibliothekstisch eines Gentleman" beschrieben, und Cole hat seine Uhr in acht Iterationen entwickelt, bevor er ein Design fand, das Präzision mit außergewöhnlicher Eleganz verbindet.
Die Verwendung eines Stativs zur Bestimmung des optimalen Aufhängepunkts des Pendels ist nur einer von mehreren ausgeklügelten Mechanismen, die Cole einsetzt. Drei verstellbare Muttern, die als Füße dienen, ermöglichen eine effektive Nivellierung der Uhr, während ein Senklot und ein Lot eine präzise vertikale Ausrichtung gewährleisten. Durch die Verlegung des Aufzugsvierkants direkt unter das Zifferblatt wird das Risiko von Kratzern auf der Oberfläche oder von Beschädigungen der Zeiger vermieden, während das im 45-Grad-Winkel angebrachte Thermometer die Schlagskala und den Pendelverriegelungsmechanismus effektiv verdeckt.
Der ausgeklügelte Verriegelungsmechanismus, der sich direkt unter der Spitze des Pendels befindet, umfasst eine Schlagskala, die auf einer Messingstange ruht, die angehoben werden kann, um das Pendel zu fixieren. Dieser Mechanismus bietet auch einen Wärmeausgleich durch einen Bimetallstreifen, der den Bob bei Temperaturschwankungen automatisch anhebt oder absenkt.
Diese seltene Uhr ist ein Beispiel für die hochverzierten viktorianischen Zeitmesser, die Thomas Cole für renommierte Londoner Einzelhändler wie Hunt & Roskell, C.F., schuf. Hancocks und R. & S. Garrard in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts.
- Schöpfer*in:Thomas Cole (Clockmaker) (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 53 cm (20,87 in)Durchmesser: 24 cm (9,45 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1855
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Uhrwerk der Uhr ist sauber und läuft derzeit gut.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B782201stDibs: LU1028044241002
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
57 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße vergoldete Bronze-Mantel- Regulator-Kalenderuhr mit vier Glasuren
Eine große vergoldete Bronze Vier-Glas-Mantel Regulator Kalender Uhr.
Das architektonische Gehäuse besteht aus zwei Säulen, die einen gestuften Aufsatz tragen. Die Vorder- und Rücks...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Emaille, Goldbronze
Cercles Tournants Uhren-Garnitur von Deniere, Paris
Von Jean-François Denière
Eine seltene und außergewöhnliche vergoldete und patinierte Bronze Monumental Cercles Tournants Uhr Garnitur, von Deniere, Paris.
Die Rückplatte ist mit "DENIERE A PARIS 3088" signiert.
Diese große und imposante Uhrengarnitur besteht aus einer fein ziselierten Cercles Tournants-Uhr in Form einer Erdkugel, die von drei bemalten Bronzeputten getragen wird, begleitet von einem Paar achtflammiger Kandelaber en-suite, die nach einem Entwurf von Jean-Louis Prieur (1732-1795) gestaltet sind.
Das auf eine Glocke schlagende Acht-Tage-Uhrwerk befindet sich in einem Erdglobus mit zwei drehbaren emaillierten Zifferblättern mit römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten, wobei eine vergoldete Bronzeschlange, die sich um den Boden des Globus windet, die Zeit anzeigt. Die Weltkugel wird von drei fein gegossenen Putten aus patinierter Bronze getragen, die auf einem Sockel aus Stein mit einer umgestürzten Vase stehen, aus der Wasser austritt, ein Symbol für die Ozeane, und die auf einem vergoldeten Akanthussockel steht.
Die Kandelaber en-suite sind jeweils als ein Paar patinierter Bronzeputten auf naturalistischen Sockeln mit einem entsprechenden Akanthussockel aus vergoldeter Bronze modelliert, die einen blattgeschmückten Stiel mit acht Kerzenarmen tragen, die in kreisförmigen Tropfschalen mit C-Rollen enden, und achteckigen Kerzentüllen mit Guillochen- und Muscheldekor.
Diese außergewöhnliche Uhr ist einem Modell aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden, von dem sich ein Exemplar in der Sammlung des Victoria and Albert Museum in London befindet. (Illustriert, Tardy, French Clocks...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Louis XVI-Stil Kaminuhr, von Grohé Frères
Eine große und außergewöhnliche figurale Kaminuhr im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor von Grohé Frères, Paris.
Das Zifferblatt ist mit "Grohé, A Paris" sign...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Napoléon III. Silber-Bronze-Uhrengarnitur von Charpentier, Paris
Von Charpentier et Cie
Eine große und wichtige Napoléon III vergoldet und versilbert-Bronze skulpturale dreiteilige Uhr Garnitur, von Charpentier, Paris.
Bestehend aus einer Manteluhr und einem Paar figuraler Vasen. Die Manteluhr ist mit zwei klassisch gekleideten Nymphen und einem Amor modelliert, die ein Zifferblatt mit einer Sonnenmaske in die Höhe halten. Die Vasen sind en suite mit sitzenden Nymphen modelliert, die Urnen halten. Das Doppelfederhauswerk mit Schlag auf die Glocke.
Das Zifferblatt der Uhr ist mit "Charpentier et Cie. Bronziers, Paris, Rue Charlot 8'
Frankreich, ca. 1860
Diese prächtige Uhrengarnitur ist fein gegossen und detailliert in Bronze mit kontrastierender Vergoldung und Versilberung ausgeführt. Die Uhr ist mit einer liegenden Nymphe modelliert, die einen Kelch unter dem Zifferblatt hält, das mit Motiven von die Sonne und der Mond...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Cartel-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Feine Kartelluhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley.
Signiert "A Beurdeley Fils à Paris".
Das vergoldete Bronzegehäuse dieser feinen Kartelluhr, das von einem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze
Napoleon III. Uhrengarnitur entworfen von Sévin, gegossen von Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Louis-Constant Sevin
Eine feine Napoleon III vergoldete Bronze und Porzellan montiert Uhr Garnitur, entworfen von Louis-Constant Sévin, gegossen von Ferdinand Barbedienne, The Movement von Japy Frères.
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Einzelner Fusee Carriage Zeitmesser von Thomas Cole und James Cole, vertrieben von Hunt
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine Miniatur-Kutschenuhr von Thomas Cole und seinem Bruder James Fergusson Cole. Das Acht-Tage-Uhrwerk mit einfacher Schnecke und englischer Ankerhemmung.
Das Gehäuse ist mit der "...
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, William IV., Reiseuhren
Materialien
Messing, Stahl, Goldbronze
Große ovale Tischuhr aus vergoldetem Messing mit Gravur von Thomas Cole
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine große ovale Strebenuhr
Von Thomas Cole
Das aus vergoldetem Messing gefertigte Gehäuse ist so dünn wie möglich, durchgehend fein graviert, von beträchtlicher ovaler Größe und...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Frühe Dreibein-Tischuhr von Thomas Cole mit Glaskuppel
Eine außergewöhnliche rustikale Dreibein-Tischuhr
von Thomas Cole
Wiederverkauft von E. White aus London
Der kreisförmige, mit grünem Samt verkleidete Sockel trägt drei in gleic...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze, Bronze
Strut-Uhr in der Art von Thomas Cole von Howell, James & Co.
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Diese schöne Schreibtischuhr ist eine seltene Strebenuhr in Form einer vergoldeten Muschel, mit einem gedrechselten, versilberten römischen Zifferblatt hinter einem abgeschrägten Gla...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Neobarock, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Goldbronze
Seltene Tischuhr mit graviertem „Tintenfass“ aus Messing aus dem 19. Jahrhundert, Thomas Cole zugeschrieben
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine ungewöhnliche "Tintenfass"-Tischuhr
Zuschreibung an Thomas Cole
Aus vergoldetem Messing gefertigt, erhebt sich die Neuheit auf einem gedrechselten, ebonisierten Sockel, der ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Bronze
Coromandelfarbene, furnierte, jahrhundertealte Uhr von Thomas Cole, 19. Jahrhundert, sehr selten
Von Thomas Cole (Clockmaker), Achille Brocot
Hervorragende Koromandel-furnierte Manteluhr
Das Gehäuse ist aus sehr gut ausgearbeitetem Koromandel gefertigt, der ein Höchstmaß an dekorativer Wirkung bietet, mit Akzenten aus v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze