Objekte ähnlich wie Sanduhr aus Messing mit rundem Sockel und mundgeblasenem Glasgefäß 1930er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Sanduhr aus Messing mit rundem Sockel und mundgeblasenem Glasgefäß 1930er Jahre
900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Sanduhr, Messingbehälter mit rundem Sockel und Glasküvette geblasen. Höhe 14 cm (5,5 in) Durchmesser 5 cm, (in 2).
Englische Herstellung aus den 1930er Jahren. Guter Zustand.
Das letzte Foto zeigt die Geschenkverpackung.
Auf der Sanduhr ist der lateinische Spruch Navigare Necess est eingraviert, ein berühmter Satz, der in die Geschichte eingegangen ist und laut Plutarch von Pompejus gegenüber Soldaten geäußert wurde, die wegen schlechten Wetters nicht an Bord gehen wollten.
Um das Jahr 57 v. Chr. erhielt Pompejus den Auftrag, so viel Getreide wie möglich aus allen Provinzen zu sammeln, um Rom während einer schweren Hungersnot zu versorgen.
Nachdem er die Aufgabe erfüllt und eine riesige Menge an Getreide gefunden hat, mit die Schiffe waren mit Getreide beladen und zur Abfahrt bereit, als plötzlich schlechtes Wetter mit starken Winden aufkam und die Matrosen und Steuermänner sich weigerten, in See zu stechen.
Pompejus bestieg entschlossen das erste Schiff und rief die Worte Navigare Necesse est, Vivere non est Necesse, Segeln ist notwendig, Leben ist nicht notwendig.
Seine Ermahnung bedeutete, dass jeder im Dienste Roms stand und dass es notwendig war, der hungernden Bevölkerung Getreide zu bringen, selbst unter Einsatz des eigenen Lebens.
Die Matrosen gehorchten, die Schiffe stachen in See und erreichten Ostia mit mehr Getreide als benötigt wurde.
Der Name Sanduhr leitet sich direkt von der griechischen Bezeichnung klepsydra ab, was wörtlich übersetzt "Wasserdieb" bedeutet. Es war das erste Instrument zur Zeitmessung, das unabhängig von astronomischen Beobachtungen war. Eines der ältesten Exemplare wurde im Grab von Pharao Amenhotep I. gefunden und stammt aus dem 15. Jahrhundert vor Christus.
In Griechenland wurde die Verwendung von Sanduhren 325 v. Chr. eingeführt, und zwar in Form von kegelstumpfförmigen Steinbehältern, aus denen das Wasser durch ein Loch im Boden mit konstanter Geschwindigkeit auslief.
Andere Sanduhren waren zylindrisch oder becherförmig und wurden langsam durch einen konstanten Wasserfluss gefüllt. Die Markierungen auf der Innenseite des Behälters zeigten an, wie viele Stunden verstrichen, während der Flüssigkeitsstand stieg. Eine andere Version bestand aus einem Metallbehälter mit einem Loch im Boden, der, wenn er schwimmend in einem größeren Behälter platziert wurde, in einer bestimmten Zeit sinken würde. Dieses System blieb bis ins 20. Jahrhundert in Nordafrika in Gebrauch. Diese Uhren wurden in der Regel nachts verwendet, nicht aber tagsüber, als genauere Sonnenuhren zur Verfügung standen.
In der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Ctesibius wandelte die Sanduhr in eine komplexere Wasseruhr um. Er und andere führten verschiedene Mechanismen ein, um die Genauigkeit der Uhr durch die Regulierung des Drucks und die Aufrechterhaltung eines konstanten Wasserflusses zu erhöhen, aber auch um eine bessere Anzeige der Zeit zu ermöglichen. Die fortschrittlicheren Exemplare konnten Glocken oder Gongs läuten, Fenster öffnen, um Bilder zu zeigen, oder hatten bewegliche Anzeigen, Zifferblätter oder Darstellungen von Himmelskörpern. Zu den Konstrukteuren von Uhren dieser Art gehörten Archimedes und Heron von Alexandria.
Der makedonische Astronom Andronikus war in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. für den Bau des Horologions verantwortlich, das heute als Turm der Winde auf dem Marktplatz von Athen bekannt ist. Es handelt sich um einen achteckigen Turm mit Darstellungen von Studenten und Menschen auf dem Markt, der sowohl eine Sonnenuhr als auch eine mechanische Zeitanzeige enthält.
Sie enthält einen Sanduhrmechanismus, der alle 24 Stunden, die Jahreszeiten sowie astrologische Daten und Perioden anzeigt. Er zeigt auch die Richtung der Hauptwinde an, daher der heutige Name.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
397 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milan, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWertvolle Barometerstation aus Messing, bestehend aus Uhr und Barometer 1890
Wertvolle Barometerstation aus Messing, bestehend aus Uhr und Barometer in zwei Bügeleisen von einem Pferd, auf dem ein Paar Polostöcke liegen.
Französische Herstellung für den engl...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Schreibtischsets
Materialien
Messing
Stabbarometer in Glas- und Holzkiste Norditalien Anfang 19
Barometer aus ebonisiertem Holz, herstellung in Norditalien aus dem frühen 19. Jahrhundert, untergebracht in einem eleganten, maßgefertigten Schrein glas und ebonisiertes Holz mit...
Kategorie
Antik, 1810s, Standuhren
Materialien
Holz
Messing Tischbarometer Uhr Thermometer 1950er Jahre
Barometer-Tischstation aus Messing, signiert Europa, aus den 1950er Jahren, bestehend aus einem Aneroid-Barometer, einem Thermometer mit doppelter Celsius- und Fahrenheit-Skala und e...
Kategorie
Vintage, 1950s, Schreibtischsets
Materialien
Messing
Tischbarometerstation aus Messing signiert Semca Swiss 1950s
Eine Barometer-Tischstation aus Messing von Semca Swiss, die in den 1950er Jahren für den amerikanischen Markt hergestellt wurde. Sie besteht aus einem Aneroid-Barometer, einem Therm...
Kategorie
Vintage, 1950s, Schreibtischsets
Materialien
Messing
Bussola a liquido su giunto cardanico und montata su tavola di legno di mogano
Bussola a liquido su giunto cardanico e montata su tavola di legno di mogano sagomata. Manifattura inglese della fine del XIX sec. Der Bus besteht aus einem Behälter in zylindrischer...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Bussola nautica da tasca in ottone, Firmata 5m LANCERS COMPASS. Inghilterra 1920
Bussola nautica da tasca in ottone, firmata 5m LANCERS COMPASS, manifattura inglese degli anni venti. Der Bus ist mit einem Korkenzieher und einer Kettenhalterung ausgestattet. Rosa ...
Kategorie
Vintage, 1920s, Nautische Instrumente
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Außergewöhnliche ADREZ Tischuhr - Uhr, Art Deco
Außergewöhnliche Art-Déco-Uhr, hergestellt in Italien, 1940er Jahre.
Außergewöhnliche Tischuhr der Marke ADREZ - Watch ist ein echtes Art Deco Stück. Mit seinem klassischen Design u...
Kategorie
Vintage, 1940s, Italian, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Orologio a Vaso Francia Primo Quarto XIX Secolo
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Orologio a vaso in bronzo dorato poggiante su un plinto ornato con motivi a foglie susseguenti poggiante su quattro piedini a sfera. Der Korpus in der charakteristischen Forma ist mi...
Kategorie
Antik, 1820s, French, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
6.800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Secticon tischuhr von Angelo Mangiarotti
Von Angelo Mangiarotti
Tischuhr, entworfen von Angelo Mangiarotti und Bruno Morassutti im Jahr 1956 für die Schweizer Firma Le Porte-Echappement Universel.
Schwarzer Kunststoffrahmen, batteriebetriebene...
Kategorie
Vintage, 1950s, Swiss, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Orologio da tavola Anni 50 – Design – vetro di murano – Vintage
Orologio da tavola Anni 50 – Design – vetro di murano – Vintage
Descrizione :
prologio anni 50 in vetro di murano
Herkunft :
Italien
Produktionszeitraum :
1950
Bedingungen...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Glas
Rara pendola francese detta la ruche, arnia api, su Modell di Claude Galle
Von Claude Galle
Schönes französisches Pendel "la ruche", nach dem Modell von Claude Galle (1786 Maître-Fondeur)
Cassa in bronzo dorato e brunito rappresentante un'antica arnia di api in paglia. Der ...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, French, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Keramische Uhr aus den 1940er Jahren
Keramische Uhr aus den 1940er Jahren.
Schöner Tafelaufsatz oder Kaminsimsuhr aus den 1940er Jahren.
Die Struktur ist vollständig aus glasierter Keramik in Brauntönen bis hin zu Hel...
Kategorie
Vintage, 1940s, Italian, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Keramik
312 € Angebotspreis
20 % Rabatt