Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Seltene Tischuhr mit graviertem „Tintenfass“ aus Messing aus dem 19. Jahrhundert, Thomas Cole zugeschrieben

29.329,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine ungewöhnliche "Tintenfass"-Tischuhr Zuschreibung an Thomas Cole Aus vergoldetem Messing gefertigt, erhebt sich die Neuheit auf einem gedrechselten, ebonisierten Sockel, der mit einer konkaven, mit geometrischem Bandwerk gravierten Messingschale versehen ist; ein zentraler Sockel trägt das Tintenfass, dessen Äußeres in entsprechender Weise fein graviert ist und das sich öffnet, um ein Tintenfass aus geschliffenem Glas freizugeben, dessen Deckel mit einem gravierten, versilberten Zifferblatt versehen ist, dessen gebläute Stahlzeiger mit Fleur de Lys die Stunden in römischen Ziffern und die Minuten über einen Ziffernring anzeigen; das Uhrwerk hat ein Gehwerk, eine Ankerhemmung und eine Stahlunruh. Mit einer Präsentationsinschrift für James MacHenry aus dem Jahr 1883. Um 1860 Abmessungen: H: 10 in / 25,5 cm Das originelle Design dieser Uhr reiht sich ein in eine kleine Anzahl anderer ungewöhnlicher Uhren von Thomas Cole. Nach Ansicht von J.B. Hawkins: "Es besteht kein Zweifel daran, dass die Fertigstellung dieser Uhren viele Jahre gedauert hat, und zwar unter ständiger Aufsicht, um den unglaublich hohen Standard zu gewährleisten."
  • Zugeschrieben:
    Thomas Cole (Clockmaker) (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Durchmesser: 25,4 cm (10 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1860
  • Zustand:
    Repariert: Unser Experte für Uhrenkonservierung und -restaurierung hat das Uhrwerk und das Gehäuse gewartet, um zu gewährleisten, dass die Uhr in einwandfreiem Zustand ist. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 96581stDibs: LU954726461062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große ovale Tischuhr aus vergoldetem Messing mit Gravur von Thomas Cole
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine große ovale Strebenuhr Von Thomas Cole Das aus vergoldetem Messing gefertigte Gehäuse ist so dünn wie möglich, durchgehend fein graviert, von beträchtlicher ovaler Größe und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Frühe Dreibein-Tischuhr von Thomas Cole mit Glaskuppel
Eine außergewöhnliche rustikale Dreibein-Tischuhr von Thomas Cole Wiederverkauft von E. White aus London Der kreisförmige, mit grünem Samt verkleidete Sockel trägt drei in gleic...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing, Goldbronze, Bronze

Reiseuhr aus handbemaltem, graviertem und vergoldetem Messing, 19. Jahrhundert
Eine schöne Kutschenuhr Das gravierte, vergoldete Gehäuse erhebt sich auf einem spitz zulaufenden Sockel und ist mit elliptischen, polychrom emaillierten Plaketten an der Frontpla...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Reiseuhren

Materialien

Messing

Französische Petite Sonnerie Ormolu Kutschenuhr von Grohé mit Kalender aus dem 19.
Eine Petit Sonnerie Kutschenuhr von Grohe aus Paris Das vergoldete Bronzegehäuse ist umfangreich graviert und hat einen ausziehbaren Tragegriff; das Hebelwerk treibt das Petit-Son...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Reiseuhren

Materialien

Goldbronze, Messing, Bronze

Coromandelfarbene, furnierte, jahrhundertealte Uhr von Thomas Cole, 19. Jahrhundert, sehr selten
Von Thomas Cole (Clockmaker), Achille Brocot
Hervorragende Koromandel-furnierte Manteluhr Das Gehäuse ist aus sehr gut ausgearbeitetem Koromandel gefertigt, der ein Höchstmaß an dekorativer Wirkung bietet, mit Akzenten aus v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

19. Jahrhundert Französisch Charles X Periode Foliate Intarsien Mantle Uhr mit Kalender
Eine französische Kaminsimsuhr aus der Zeit Karls X. Das rechteckige Gehäuse, das von einem vergoldeten Bronzegriff gekrönt wird, beherbergt eine runde Acht-Tage-Uhr mit Hilfsziff...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Uhren

Materialien

Buchsbaumholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vergoldete Bronze- und Ebenholz-Tisch-/Kaminuhr Französisch 19. Jahrhundert
Diese Uhr ist sehr dramatisch in Erscheinung mit hellen Gold vergoldet Ornamentik Mit Entwürfen aus floralen und blattartigen Elementen. Vergoldete Masken schmücken die Die Seiten...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Englische Dreibein-Tisch- Regulator-Uhr von Thomas Cole, vertrieben von Hunt & Roskell
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Feine englische Dreibein-Tischregulatoruhr von Thomas Cole, mit integriertem Thermometer und Barometer, verkauft von Hunt & Roskell, London Auf dem Zifferblatt signiert für den Einz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Messing, Bronze, Stahl

19. Jahrhundert, französische Tischuhr aus ziselierter und vergoldeter Bronze
19. Jahrhundert, französische Tischuhr aus ziselierter und vergoldeter Bronze Diese Tischuhr wurde Anfang des 19. Jahrhunderts in Frankreich aus ziselierter und vergoldeter Bronze...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibti...

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronze-Manteluhr aus dem 19. Jahrhundert von Richond aus Paris
Eine atemberaubende Manteluhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts von Richond of Paris, gestempelt vom Hersteller H & F und von außergewöhnlicher Qualität. Die fein gegossen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Patinierte und feuervergoldete Uhr in Form einer Vase um 1800
Eine französische patinierte und feuervergoldete Uhr in Form einer Vase, Empirezeit, 1800-1815. Der Seidenfadenmechanismus ist in gutem Zustand mit Schlüssel und Pendel.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibti...

Materialien

Bronze

Tischuhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Vergoldete und ziselierte Bronzeuhr. Auf dem großen rechteckigen Sockel befindet sich eine Szene mit mythologischen Gottheiten in Relief auf einem fein gemeißelten Hintergrund. Dekor...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Tisch- und Schrei...

Materialien

Bronze