Objekte ähnlich wie "The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
"The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890
12.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Charmante Uhr in Form eines von der Rocaille inspirierten Kartells aus gemeißelter und vergoldeter Bronze. Von der Seefahrt inspiriertes Dekor mit Wellenschliff, das eine Trophäe mit Rudern, Delphinen, Schilf und Blumen auf einem Spalierhintergrund darstellt. Das weiß emaillierte Zifferblatt wird von einer Allegorie der Quelle überragt, die von einem Amor verkörpert wird, der Wasser aus einer Kanne gießt und ein Ruder hält. Er endet mit vier gewölbten Beinen und ruht auf einer verschnörkelten, mit Akanthus und Felsen verzierten Terrasse. Das Design dieser Uhr ist charakteristisch für den Stil von Léon Messagé.
Verwandte Arbeiten :
Ähnliche Uhr aus vergoldeter Bronze mit einem Design, das L. Messagé zugeschrieben wird.
C. Payne, Francois Linke 1855-1946: The Belle Epoque of French Furniture, Antique Collector's Club Ltd, Woodbridge, 2003, Abb. 104, S. 93
Biographie :
Léon Messagé ist ein bekannter Designer und Bildhauer, der in seine Ornamente, die mit der Rocaille-Asymmetrie verwandt sind, neue Linien und Formen integriert, die den Jugendstil ankündigen. Aber auch wenn Messagé sich von diesen Künstlern des 18. Jahrhunderts, wie Nicolas Pineau oder J. A. Meissonier, inspirieren ließ, kopierte er nicht einfach ihre Werke, sondern bewies mit einigen Entwürfen, die im "Cahier des dessins et croquis style Louis XV" enthalten sind, große Originalität, ja sogar Extravaganz. Er fertigte zahlreiche Skizzen auf grauem Papier an, bevor er ein verkleinertes oder lebensgroßes Modell seiner Ornamente aus Wachs oder Terrakotta anfertigte. Ab 1885 arbeitet Léon Messagé mit bedeutenden Pariser Kunsttischlern wie Joseph-Emmanuel Zwiener (1849-1895) und François Linke (1855-1946) zusammen. François Linke entwickelte seinen persönlichen Stil mit so viel Talent und Qualität, dass er auf der Weltausstellung 1900 den Namen "Linke-Stil" erhielt. Seinen großen Erfolg und seine besondere formale Fantasie verdankt er der Zusammenarbeit mit dem Designer Léon Messagé. Die gegenseitigen Einflüsse dieser drei Künstler lassen sich in zahlreichen Realisierungen konkret beobachten.
François Linke, 1855 in Bohemia (Tschechoslowakei) geboren, arbeitete von etwa 1882 bis zu seinem Tod 1946 als Kunsttischler in Paris. Im Jahr 1900, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, eröffnete er ein neues Geschäft an der berühmten Pariser Place Vendôme. Er spezialisierte sich auf Möbel im Stil Ludwigs XV. und Ludwigs XVI.: Alle Stücke waren wunderschön mit Ornamenten aus vergoldeter Bronze verziert, und er erhielt zahlreiche Auftragsarbeiten. Später beschloss Linke, mit dem bekannten Bildhauer Léon Messagé zu kollaborieren, und integrierte neue Linien und Formen, die den Jugendstil" ankündigten. Sein größter Erfolg ist zweifellos die Weltausstellung von 1900, wo er für seinen außergewöhnlichen Schreibtisch aus Königsholz, der von Messagé entworfen wurde, die Goldmedaille erhielt. Bei dieser Gelegenheit kommentierte die "Revue artistique et industrielle", dass "der Stand von Linke die größte Ausstellung in der Geschichte der Kunstmöbel ist".
- Zugeschrieben:Léon Messagé (Designer*in)François Linke (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 26,4 cm (10,4 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Stil:Neurokoko (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1890
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU3860340781962
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
87 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLeila und die Giaour-Uhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich, um 1830
Zifferblatt signiert Polti Frères
Maße: Mit Sockel oder Glas: Höhe 61 cm (24 in.), Breite 51,5 cm (20.3 in.), Tiefe 23,5 cm (9,2 in.)
Ohne Sockel: Höhe 52 cm (20,5 in.), Breite 42 c...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
10.800 € Angebotspreis
55 % Rabatt
„Chinesische“ Uhr aus vergoldetem Holz nach einem Entwurf von Thomas Johnson, England, um 1860
Von Thomas Johnson, London 1
Bedeutende Uhr aus Vergoldungsholz mit Spiegelhintergrund, inspiriert vom Rokoko, mit einer reichen, gewundenen und asymmetrischen Dekoration, die ein chinesisches Paar über einer Hö...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Chinese Chippendale, Kaminuhren
Materialien
Vergoldetes Holz
Ormolu-Uhr "mit Schaukel", Frankreich, um 1820
Sehr schöne floral verzierte Ormolu-Uhr aus der Restaurationszeit mit zwei Balustersäulen, die durch einen floralen Bogen miteinander verbunden sind und von einer Rosenkrone gekrönt ...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Bedeutende fünf Pieces Marmor und vergoldete Bronze Uhren Set, Frankreich, CIRCA 1860
Von Henri Picard
Bezeichnet auf dem Zifferblatt Furet & Bon, Hrs du Roy, à Paris
Maße: Uhr - Höhe 98 cm (38 1/2 in.), Breite 70 cm (27 1/2 in.), Tiefe 25 cm (9 3/4 in.)
Kandelaber - Höhe 116 cm (...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
A-E Beurdeley, Uhr "Die Krönung der Wissenschaft", Frankreich, um 1890
Von Emmanuel-Alfred Beurdeley
Signiert auf dem Zifferblatt A. Beurdeley Paris
Mechanismus unterzeichnet J LEFEBVRE FILS PARIS
Seltene Uhr im Louis-XVI-Stil aus quecksilbervergoldeter und patinierter gemeißelter ...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
G. Denière, "Pendule à cage", Frankreich, um 1860
Von Guillaume Denière, Henri Picard
Große und seltene Käfiguhr im Louis XVI-Stil aus gemeißelter und vergoldeter Bronze, rechteckig, mit Friesen aus Wasserblättern und Perlen verziert, mit Glasscheiben, die mit Tassel-...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze
38.500 € / Objekt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike französische Uhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, Raingo Freres, Paris um 1850
Von Raingo Frères
Antiquitäten 19. Jahrhundert Französische Manteluhr aus vergoldeter Bronze im Rokoko-Stil, hergestellt von Raingo Frères. Die Uhr ist durchgehend kunstvoll verziert, mit Vögeln, die ...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Sonstiges, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Antike französische Japy Freres Rokoko-Uhr aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert
Von Japy Frères
Sehr guter Zustand, Reparaturen am Zifferblatt, geringe Alters- und Gebrauchsspuren, Goldauflage gut erhalten, Werk läuft nur mit ausgeschaltetem Pendel und schlägt nicht an, da es g...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing, Bronze
Antike französische vergoldete Bronze Rokoko-Uhr
Von A.D. Mougin
Eine große, prächtige und sehr dekorative original antike französische Uhr des berühmten Herstellers A.D. Mougin. Sie ist im Stil des Rokoko in feiner, vergoldeter Bronze ausgeführt....
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Antique French Gilt Bronze Rococo Clock
A stunning and large original antique French gilded bronze clock. It is of the most beautiful Rococo style, waisted case decorated with 'C' scrolls, acanthus leaves and floral swags....
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Große Antique French Vergoldete Bronze Rococo Uhr von Samuel Marti
Von Samuel Marti
Diese imposante und fein gegossene Kaminuhr aus vergoldeter Bronze ist ein hervorragendes Beispiel für das französische Rokoko des 19. Jahrhunderts, nach den berühmten Entwürfen des ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Neurokoko, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Antike französische Uhr aus vergoldeter Bronze im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts, Thuret A Paris
Ein monumentales Grand Cartel de Applique aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts in der Manier von André-Charles Boulle. Diese beeindruckende und g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze