Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

"The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890

Angaben zum Objekt

Charmante Uhr in Form eines von der Rocaille inspirierten Kartells aus gemeißelter und vergoldeter Bronze. Von der Seefahrt inspiriertes Dekor mit Wellenschliff, das eine Trophäe mit Rudern, Delphinen, Schilf und Blumen auf einem Spalierhintergrund darstellt. Das weiß emaillierte Zifferblatt wird von einer Allegorie der Quelle überragt, die von einem Amor verkörpert wird, der Wasser aus einer Kanne gießt und ein Ruder hält. Er endet mit vier gewölbten Beinen und ruht auf einer verschnörkelten, mit Akanthus und Felsen verzierten Terrasse. Das Design dieser Uhr ist charakteristisch für den Stil von Léon Messagé. Verwandte Arbeiten : Ähnliche Uhr aus vergoldeter Bronze mit einem Design, das L. Messagé zugeschrieben wird. C. Payne, Francois Linke 1855-1946: The Belle Epoque of French Furniture, Antique Collector's Club Ltd, Woodbridge, 2003, Abb. 104, S. 93 Biographie : Léon Messagé ist ein bekannter Designer und Bildhauer, der in seine Ornamente, die mit der Rocaille-Asymmetrie verwandt sind, neue Linien und Formen integriert, die den Jugendstil ankündigen. Aber auch wenn Messagé sich von diesen Künstlern des 18. Jahrhunderts, wie Nicolas Pineau oder J. A. Meissonier, inspirieren ließ, kopierte er nicht einfach ihre Werke, sondern bewies mit einigen Entwürfen, die im "Cahier des dessins et croquis style Louis XV" enthalten sind, große Originalität, ja sogar Extravaganz. Er fertigte zahlreiche Skizzen auf grauem Papier an, bevor er ein verkleinertes oder lebensgroßes Modell seiner Ornamente aus Wachs oder Terrakotta anfertigte. Ab 1885 arbeitet Léon Messagé mit bedeutenden Pariser Kunsttischlern wie Joseph-Emmanuel Zwiener (1849-1895) und François Linke (1855-1946) zusammen. François Linke entwickelte seinen persönlichen Stil mit so viel Talent und Qualität, dass er auf der Weltausstellung 1900 den Namen "Linke-Stil" erhielt. Seinen großen Erfolg und seine besondere formale Fantasie verdankt er der Zusammenarbeit mit dem Designer Léon Messagé. Die gegenseitigen Einflüsse dieser drei Künstler lassen sich in zahlreichen Realisierungen konkret beobachten. François Linke, 1855 in Bohemia (Tschechoslowakei) geboren, arbeitete von etwa 1882 bis zu seinem Tod 1946 als Kunsttischler in Paris. Im Jahr 1900, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, eröffnete er ein neues Geschäft an der berühmten Pariser Place Vendôme. Er spezialisierte sich auf Möbel im Stil Ludwigs XV. und Ludwigs XVI.: Alle Stücke waren wunderschön mit Ornamenten aus vergoldeter Bronze verziert, und er erhielt zahlreiche Auftragsarbeiten. Später beschloss Linke, mit dem bekannten Bildhauer Léon Messagé zu kollaborieren, und integrierte neue Linien und Formen, die den Jugendstil" ankündigten. Sein größter Erfolg ist zweifellos die Weltausstellung von 1900, wo er für seinen außergewöhnlichen Schreibtisch aus Königsholz, der von Messagé entworfen wurde, die Goldmedaille erhielt. Bei dieser Gelegenheit kommentierte die "Revue artistique et industrielle", dass "der Stand von Linke die größte Ausstellung in der Geschichte der Kunstmöbel ist".
  • Zugeschrieben:
    François Linke (Schlosser*in)Léon Messagé (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,4 cm (10,4 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Neurokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3860340781962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
" The Musician " Uhr im japanischen Stil attr. zu L'Escalier de Cristal, FR, um 1890
Von L'Escalier de Cristal
Amüsante Bronze mit doppelter Patina und Porzellanuhr in Form eines abgedeckten Kruges. Diese Uhr mit einem Zifferblatt mit arabischen Ziffern, das in der Mitte einen sitzenden Laute...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Japonismus, Kaminuhren

Materialien

Bronze

"Pagodenuhr von L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1885
Von L'Escalier de Cristal
Wunderschöne Japonisme-Uhr aus durchbrochener, patinierter Bronze mit Gold- und Silberverzierungen in Form einer Pagode, an den Ecken mit stilisierten Drachen über Pfosten, die Bambu...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Uhr im japanischen Stil nach L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1885
Von L'Escalier de Cristal
Seltene japanische Uhr aus doppelt patinierter Bronze mit hängendem Zifferblatt. Der Säulengang und das Zifferblatt mit kalligrafischen Kanji-Ziffern, die durch Zeiger mit einem well...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Thermometer aus vergoldetem Holz und Ewiger Kalender, F.Linke zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von François Linke
Elegantes Set im Louis-XVI-Stil, bestehend aus einem Thermometer und einem ewigen Kalender, das F. Linke zugeschrieben wird. Jedes besteht aus einer Metallplatte, die mit floralen Mo...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Wissenschaftliche Instrumente

Materialien

Blech

Neo-ägyptische Uhr aus Bronze und Marmor, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Eine Uhr aus schwarzem und rotem Marmor in Form eines ägyptischen Tempels, der G. Servant zugeschrieben wird, flankiert von Doppelsäulen, die mit Hieroglyphen beschriftet und mit ein...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Neoägyptische Marmoruhr aus Marmor, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Schwarzer und roter Marmor in Form einer Pyramide im ägyptischen Stil, die G. Servant zugeschrieben wird, überragt von einer patinierten Bronzefigur, die die ägyptische Göttin Isis a...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein französisches 'Chariot' Drei-Pieces-Uhren-Garnitur, zugeschrieben F.Linke um 1890
Von François Linke
Französisches Ormolu und patinierte Bronze "Chariot" Dreiteilige Uhrengarnitur Zuschreibung an François Linke (1855 - 1946), Paris, Ende 19. Die Uhr stellt einen Putto auf einem Wa...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Uhr aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor im Louis-XVI-Stil von Franois Linke, um 1890
Von François Linke
Eine schöne Uhr im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor, die Diana und Amor darstellt, von François Linke.  Frankreich, um 1890. Signiert auf der Bronze 'Li...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Feine französische Tischuhr aus vergoldeter Bronze und Rouge Griotte De Campan von Léon Messagé
Schöpfer: Léon Messagé (1842-1901) Herkunft: Paris, Frankreich Datum: Anfang des 20. Jahrhunderts Größe: 11 3/4 Zoll x 9 Zoll x 6 1/4 Zoll. Signatur: signiert Messagé auf der rec...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Mehr Uhren

Materialien

Bronze

Vergoldete französische Kaminuhr von Linke Französisch 1890 Cherub
Französische vergoldete Manteluhr von Francois Linke mit hohem Sammlerwert Das Stück ist auf dem Sockel signiert, bitte sehen Sie die Nahaufnahme Der Guss und die Feinheiten der Verg...
Kategorie

Antik, 1890er, Kaminuhren

Materialien

Glas

Francois Linke Louis XVI Stil vergoldete Bronze und Marmor Kaminsimsuhr Garnitur
Außergewöhnliches Mobiliar im Louis XV/XVI-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen, das Léon Messagé (1842-1901) und Francois Linke (1855-1946) zugeschrieben wird, darunter eine Kaminu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Eine vergoldete Bronzeuhr im Louis-XVI-Stil von François Linke
Von François Linke
Eine sehr schöne Uhr aus vergoldeter Bronze mit einem Sockel aus weißem Marmor von François Linke. Der Koffer ist mit "Linke" unterzeichnet. Dieses seltene Exemplar einer Uhr v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Emaille, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen