Objekte ähnlich wie Biedermeier Bilderuhr, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Biedermeier Bilderuhr, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
6.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Biedermeier Bilderuhr mit Springbrunnenwerk
Österreich
Öl auf Eisenblech
um 1830
Abmessungen: H × B × T: 45 × 53 × 14 cm
Beschreibung:
Diese seltene Bilderuhr zeigt eine Dorfszene mit festlich gekleideten Figuren. Im Mittelpunkt steht ein tanzendes Paar, hinter dem weitere Dorfbewohner an einem Tisch sitzen. Das Paar auf der linken Seite sitzt auf einem Hocker und wartet offenbar auf den nächsten Tanz. Für die musikalische Unterhaltung sorgen ein Dudelsackspieler auf einem Fass und ein Geiger an seiner Seite.
Im Hintergrund sieht man Häuser und den Turm der Dorfkirche, in dessen Vorderseite das Ziffernblatt integriert ist. An den Seiten befinden sich zwei Aufzugslöcher, durch die das Werk und das Schlagwerk mit einem Vierkantschlüssel aufgezogen werden können. Auf dem Turm weht eine rot-weiße Flagge, die die festliche Atmosphäre unterstreicht.
Die Fontäne vorne links ist eine besondere Attraktion: Wenn das Schlagwerk ausgelöst wird, setzt sich eine hinter der Fontäne angebrachte Scheibe in Bewegung und erweckt den Eindruck eines fließenden Wasserstroms. Dieser ergießt sich in einen hölzernen Trog, läuft über und bildet einen kleinen Bach, in dem sich mehrere Enten ausruhen.
Das Gemälde ist in Öl auf Eisenblech ausgeführt, fein detailliert und reich an Farben. Der originale Ochsenaugenrahmen, typisch für die Zeit und die Region, rahmt das Werk wirkungsvoll ein.
Auf der Rückseite kann eine in einer Nut geführte Rückwand geöffnet werden. Das nun sichtbare Werk ist ein typisch österreichisches Uhrwerk mit einer Gangdauer von etwa 36 Stunden, einem kurzen Pendel und einem Schlagwerk mit Tonfeder. Zur halben Stunde ertönt ein einzelner Schlag, und zur vollen Stunde wird die Stundenzahl angeschlagen. Das Schlagwerk treibt über eine einfache Schnur die bereits erwähnte Fontänenscheibe an.
Interessante Fakten:
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts verbanden die Bilderuhren die Kunst der Malerei mit dem Können der Uhrmacher. Vor allem in Österreich, der Schweiz und Süddeutschland entstanden wunderbare Werke dieser Art, die dekorative Genrebilder mit Uhrwerken und beweglichen Automaten kombinierten. Die romantisierende Darstellung des Dorflebens ist charakteristisch für die Inneneinrichtung des Biedermeier und spiegelt sowohl die Sehnsucht nach ländlicher Idylle als auch die Technikaffinität der Zeit wider.
Im Gegensatz zu den alpinen Bilderuhren, die auf Eisen- oder Kupferblech gemalt wurden, entstanden zur gleichen Zeit in Frankreich Bilderuhren mit Ölgemälden auf Leinwand, die sich auf Landschafts- und Architekturszenen konzentrierten, während auf figürliche Darstellungen meist verzichtet wurde.
Bedingung:
Authentisches, gut erhaltenes Gemälde mit leichter altersbedingter Craquelébildung, Rahmen mit leichtem Putzabrieb und normalen Gebrauchsspuren. Das Uhrwerk wurde überarbeitet und ist voll funktionsfähig.
Ähnliche Themen sind in der Fachliteratur zu finden:
Battenberg Antiquitäten-Kataloge - Becker / Küffner - Uhren S. 144
- Maße:Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 53 cm (20,87 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1830
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Authentisches, gut erhaltenes Gemälde mit leichter altersbedingter Craquelébildung, Rahmen mit leichtem Putzabrieb und normalen Gebrauchsspuren. Das Uhrwerk wurde überarbeitet und ist voll funktionsfähig.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419246356342
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
194 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltene Biedermeier Säge Wanduhr, Dänemark, datiert 1829
Seltene antike Sägeuhr
Dänemark
Messing, Emaille
datiert: 1829
Abmessungen: H x B x T: 46 x 13 x 8 cm
Beschreibung:
Sehr ungewöhnliche und äußerst seltene Wanduhr mit Schwerkrafta...
Kategorie
Antik, 1820er, Dänisch, Biedermeier, Wanduhren
Materialien
Messing, Emaille
19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie
Frankreich
Bronze
Karl X. um 1830
Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm
Beschreibung:
Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...
Materialien
Bronze
Französische Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts, signiert Ferey au Havre, Goldbronze
Kleine Kaminsimsuhr mit Flachrelief
Frankreich
Bronze, Emaille
Anfang des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 33 x 19 x 9 cm
Beschreibung:
Antike, feuervergoldete Portaluhr m...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Französische Kaminsimsuhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, CIRCA 1845, "Astronomie
Von Perrelet
Französische Kaminsimsuhr "Astronomie"
Paris
Bronze, Marmor
Mitte des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 38 x 55 x 16 cm
Beschreibung:
Eine figurale Kaminsimsuhr im Louis-XV...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
UNRESTORIERTE deutsche Kaminsimsuhr, CIRCA 1880
Deutsche Kaminsimsuhr des späten 19. Jahrhunderts.
Walnuss in Form eines alten Schlosses.
Die Bewegung muss überarbeitet werden. Die Uhr ist in unrestauriertem Zustand.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Walnuss
Pariser Kaminsimsuhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, signiert Lepine, um 1870
Von Guillaume Denière, Samuel Marty, Lepine
Kaminsimsuhr im Stil Louis XVI
Paris
Ormolu, Glas, Marmor
um 1870
Abmessungen: H x B x T: 46 x 24 x 17 cm
Beschreibung:
Sehr hochwertige und fein gearbeitete Pariser Pendule im Lo...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Carrara-Marmor, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Biedermeier-Bilderuhr mit Musikwerk, Österreich, um 1825
Diese Gemäldeuhren sind sehr selten, besonders wenn sie eine Spieluhr enthalten. Diese um 1820 bis 1830 in Österreich gefertigte Biedermeier-Uhr ist ein naives und charmantes Ölgemäl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Gemälde
Materialien
Metall
Schweizer mechanische Uhrenmalerei des 19. Jahrhunderts, um 1820
19. Jahrhundert Schweizer mechanische Uhr Gemälde um 1820
Dieses antike und einzigartige Uhrenbild ist in Öl auf Metall um 1820 in der Schweiz entstanden. Dieses Uhrengemälde ist ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Biedermeier, Gemälde
Materialien
Metall
Österreichische Biedermeier-Wanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eine traditionelle österreichische Biedermeier-Wanduhr mit einem rechteckigen, geschnitzten und vergoldeten Holzzifferblatt, das von einem geflügelten Adler aus vergoldeter Bronze üb...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Wanduhren
Materialien
Bronze
974 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Kaminsimsuhr mit Genreszene, Wien 19. Jahrhundert
Kaminsimsuhr in einem goldpatinierten Holzgehäuse mit emailliertem Zifferblatt und achteckigem Sockel mit Tatzenfüßen. Darüber erhebt sich das Uhrengehäuse in Form einer Holzhütte mi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kaminuhren
Materialien
Holz
Musik-Bilderuhr aus dem 19. Jahrhundert
Eine große, detailreiche Spieluhr. Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt eine Dorfszene in Europa mit einem Herrenhaus, Bergen bei Sonnenuntergang im Hintergrund, einem ruhigen See und ei...
Kategorie
Antik, 1850er, Europäisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Biedermeier-Portaluhr, vermutlich Wien um 1820/30
Biedermeier-Portaluhr in einem architektonisch gegliederten Nussbaumgehäuse mit Alabastersäulen, Bronzebeschlägen und verspiegelter Rückwand. Das Uhrwerk mit Datum und Tonspirale. Pe...
Kategorie
Antik, 1820er, Österreichisch, Biedermeier, Kaminuhren
Materialien
Messing