Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Feine französische Cartel-Uhr im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze Lerolle Freres

25.400,34 €
65.804 €61 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr feines und palastartiges Französisch 19. Jahrhundert Louis XV Stil vergoldeter Bronze figuralen Kartell Uhr von Lerolle Frères, die fein Rahmen Körper mit einem runden Zifferblatt mit römischen Ziffern, die Mitte mit einem Profil von König Louis XV und beschriftet Lerolle Frères, hinter einer Glastür, umrahmt von floralen Ranken, Blumen, Akanthus und einer kunstvollen Verschnürung, gekrönt von einem gerollten Aufsatz und einem sitzenden Putto, der ein Bündel Weizen und eine Sichel hält, Sinnbild der Ernte, Paris, um 1870-1880. Maße: Höhe: 46 1/2 Zoll (118,1 cm). Breite: 22 Zoll (55,9 cm). Diese hervorragend gearbeitete Kartelluhr wurde von dem renommierten Pariser Kunsthandwerker Lerolle Frères mit Sitz in der Rue du Foin Nr. 1 und Chaussée-des-Minimies hergestellt, der alle Arten von Bronzen im Stil der Renaissance, Ludwigs XIII. und Ludwigs XIV. produzierte. Die Firma wurde 1836 nach der Übernahme des Familienunternehmens gegründet und nannte sich Fournisseurs de la Cour de Sardaigne, in Anlehnung an eine Silbermedaille, die ihrem Vater für eine an den König von Sardinien gelieferte Konsole verliehen wurde. Lerolle stellte auf den meisten internationalen Ausstellungen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Zieruhren, Garnituren, Leuchter und Kandelaber aus, vorwiegend aus vergoldeter oder versilberter Bronze, so in London 1851, New York 1853, Paris 1855, wo die Firma eine Medaille de 1re classe erhielt, London 1862 und Paris 1867 und 1878. Die Firma wurde von den Kritikern für ihre luxuriösen Dekorationen gelobt, die von "erstklassigen Künstlern angefertigt wurden, während die Modellierung, die Formgebung, die Ziselierung und die Ausführung zu den Bronze-Meistern von Paris zählen" (The Illustrated Catalogue of the Paris International Exhibition, 1878, S. 153). 1862 nahm Lerolle an der Exposition des Beaux Arts Appliqués à l'Industrie teil und fertigte im selben Jahr Bronzen für das Maison S.A.I. le Prince Napoléon und das l'Hôtel de la Commission Française. Das South Kensington Museum, später das Victoria & Albert Museum, erwarb ein von Lerolle gegossenes Dreibein aus vergoldeter Bronze, das die drei Köpfe der Isis darstellt und eine Schale aus Pyrenäenmarmor trägt (B. Metman, "La petite sculpture au XIXe siècle Les èditeurs", Documents sur la sculpture française et Rèpertoire des fondeurs du XIXe siècle, S. 201).
  • Schöpfer*in:
    Lerolle Freres (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 118,11 cm (46,5 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 20,32 cm (8 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Goldbronze,Gegossen
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1870-1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Der Zustand ist ausgezeichnet und die Vergoldung außergewöhnlich, eine sehr dekorative Uhr. Die Uhr ist in funktionierendem Zustand, aber das Uhrwerk, wie bei allen antiken Uhren verkauft, ist nicht garantiert.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A19771stDibs: LU179623985503

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil von Henri Picard & Fedinand Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Eine sehr schöne französische figürliche Kaminuhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, Horloge à Poser, von Henri Picard und Fedinand Barbedienne - 'F. Barbédienne & Cie. / ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Lemerle Charpentier
Von Lemerle Charpentier 1
Palastartige französische Kaminuhr im Stil Louis XVI des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze von Lemerle-Charpentier Bronzier. Der große rechteckige Korpus aus vergoldeter Bronze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische figurale Kaminsimsuhr im Style Louis XVI aus vergoldeter Bronze - Étienne Le Noir, Paris
Ein sehr feiner und palastartiger französischer Louis XVI-Stil figurale vergoldete Bronze Kaminsimsuhr. Das vasenförmige Gehäuse ist mit einem Granatapfelknauf versehen und wird von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Barometer aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts von A. Crin, Paris
Von A. Crin à Paris
Eine sehr schöne Französisch 19. Jahrhundert Louis XV-Stil vergoldeter Bronze figuralen Cartel Barometer von A. Crin, A Paris. Kartellbarometer zur Wandmontage, gekrönt mit der Figur...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr im Louis XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Eine sehr schöne und bedeutende figurale vergoldete Bronzeuhr aus weißem Marmor im Louis XV-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit Puttenfiguren, einem Emailzifferblatt mit arabischen...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit Putten und Hahnen
Eine sehr schöne französische Kaminsimsuhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor des 19. Jahrhunderts. Das fein ziselierte Ormolu-Gehäuse mit seiner ursprüngliche...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vergoldete Bronze-Kaminuhr von Gilles L''aine aus der Louis-XV-Periode
Von Gilles Laine
Seltene Wanduhr "cartel d'applique" aus der Louis XV Periode, fein gegossen und ziseliert, wunderschön Quecksilber gleitend , das emaillierte Zifferblatt mit römischen Ziffern , sig...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Große große französische cartel-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil
Eine große französische Kartelluhr im Stil von Louis XV aus vergoldeter Bronze. Nach dem Modell von Jacques Caffièri. Das kartuschenförmige Gehäuse stellt den Sonnenaufgang und den S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wanduhren

Materialien

Goldbronze

Cartel-Uhr im Louis-XV-Chinoiserie-Stil aus vergoldeter Bronze von Raingo Freres
Französisch 19 Jahrhundert Louis XV Stil Chinoiserie Motiv vergoldete Bronze Kartell Uhrwerke unterzeichnet Raingo Freres.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Große antike französische cartel-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil
Diese schöne antike Uhr im raffinierten Louis-XVI-Stil ist von traditioneller Form, zeichnet sich aber durch ihre aufwändige und umfangreiche Verzierung aus. Das zentrale runde Email...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Wanduhren

Materialien

Bronze, Emaille

Aufwändige Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, um 1890
Eine aufwendige Kartelluhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze. Frankreich, um 1890. Diese kunstvoll gegossene Kartelluhr wird von einer bacchantischen Figur überragt und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil mit der Darstellung „Nacht und Tag“
Von Jacques Caffieri
Die Uhr hat ein Gehäuse in Form einer Kartusche gehäuse mit Stunden- und Halbstundenschlagwerk und rundem, weißem Emailzifferblatt, das die Stunden mit römischen Ziffern und die arabischen Fünf-Minuten-Intervalle mit zwei durchbrochenen, patinierten Bronzezeigern anzeigt. Das Gehäuse ist fein ziseliert mit brünierter, vergoldeter Bronze, verziert mit C-Rollen, Voluten, Ranken und Zweigen mit Blättern. Die Uhr wird von Amor in seinem von Tauben gezogenen Wagen gekrönt, inmitten von Wolken und einer Reihe von Sonnenstrahlen, die aus der Spitze hervorbrechen. Die Spitze symbolisiert Tagesanbruch. Der untere Teil oder die Schürze, endet in fetten, verschlungenen Akanthusblättern, und ist mit Amor geschmückt, der im Begriff ist, die Göttin Venus, die auf einem Tuch liegend dargestellt ist, mit einem Schleier zu bedecken; dies ist eine Allegorie der Nacht. Zwei Kartelluhren mit ähnlichem Sonnenschliff und Figuren auf der Schürze finden sich in Pierre Kjellberg Encyclopadie de la pendule francaise Paris 1997 S. 103 Abb. C&D. Ein weiteres, sehr ähnliches Exemplar ist in Giacomo Wannenes Le Piu Belle Pendole Francesi, Mailand 1991, S. 49, und eine weitere Kartelluhr in Tardy French Clocks...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze