Objekte ähnlich wie Große figurale Cartel Uhr, nach einem Entwurf von Gilles-Marie Oppenord
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Große figurale Cartel Uhr, nach einem Entwurf von Gilles-Marie Oppenord
75.833,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine wichtige und äußerst seltene große figurale Kartelluhr nach einem Design von Gilles-Marie Oppenord.
Jahrhundert nach einer Zeichnung von Gilles-Marie Oppenord (1685-1742), Directeur des Manufactures Royales, aus der Zeit um 1710, die anschließend von Gabriel Huquier gestochen und 1748 veröffentlicht wurde.
Das runde Zifferblatt aus vergoldetem Bronzeguß ist mit äußeren arabischen Ziffern aus Porzellan und inneren römischen Ziffern aus Porzellan sowie einem Paar Fleur-de-Lys-Zeiger aus Stahl für die Stunden und Minuten versehen. Die Uhr verfügt über ein zweizügiges Acht-Tage-Werk in Rechteckplatten mit Ankerhemmung und Glocke. Das Uhrwerk ist mit dem Stempel „9520“ versehen.
Die Inspiration für diese bemerkenswerte Uhr ist eine Zeichnung von Gilles-Marie Oppenord aus der Zeit um 1710 für den königlichen Uhrmacher J. Thuret, die sich heute in der Sammlung des Cooper Hewitt Museum, New York, befindet.
Oppenords ausgefeilte Bildsprache, die in diesem eklektischen Entwurf zum Ausdruck kommt, verbindet die Formalität der höfischen Architektur Ludwigs XIV. und den spielerisch-subversiven Rokokostil, zu dessen Entwicklung er gemeinsam mit Juste-Aurèle Meissonnier beigetragen hatte.
Er war bei seinen Zeitgenossen für die Qualität seiner Zeichnungen bekannt – sie wurden von anderen Gestaltern und Künstlern gesammelt, unter ihnen André-Charles Boulle (1642–1732) und Antoine Watteau (1684–1721).
Der Sammler, Kupferstecher und Verleger Gabriel Huquier (1695-1772) besaß über 2.000 seiner Zeichnungen und veröffentlichte drei große Serien von Drucken, darunter "Le Grand Oppenord" (1748-51).
Seine Zeichnungen und Entwürfe erwiesen sich im 18. und 19. Jahrhundert als einflussreich, und Huquiers Stiche wurden in den 1880er Jahren in Paris in "Recueil des oeuvres de Gille-Marie Oppenord ... contenant deux mille motifs avec fragments de consoles, agrafes, cartels ... à l'usage des architectes et décorateurs, joailliers et orfèvres, ébénistes ..." reproduziert.
Das üppige Uhrengehäuse zeigt eine Fülle von dekorativen Motiven, die reichlich in Goldbronze modelliert sind.
Die gesamte Ikonographie der Uhr kann so verstanden werden, dass die Liebe die Zeit besiegt – die vergehende Zeit hier dargestellt durch die Sense und eine Schlange, die sich um eine Weltkugel bis zum Wappen windet.
Die hervorragend gegossene, verspielte Putto-Figur aus Bronze, die bis fast an den Rand des Zifferblatts reicht, symbolisiert die Liebe. Sie wird hier von einem Hahn begleitet, der den Triumph des Lichts über die Dunkelheit symbolisiert.
Die außergewöhnlichen bronzenen Widderköpfe an den Seiten des Kartells sind hervorragend gegossen und ziseliert und erinnern an die Werke von André-Charles Boulle, mit dem Oppenord eng verbunden war.
Französisch, CIRCA 1880
Literatur;
Tardy: "La Pendule Francaise", 2e partie, S. 307.
Oppenord, Gilles-Marie,; Huquier, Gabriel, 'Recueil des oeuvres de Gille-Marie Oppenord ... contenant deux mille motifs avec fragments de consoles, agrafes, cartels ... à l'usage des architectes et décorateurs, joailliers et orfèvres, ébénistes', Re-issued É. Rouveyre Paris 1880.
Freigebige Erfindung: Zeichnungen von Gilles-Marie Oppenord (1672-1742) und Juste-Aurèle Meissonnier (1695-1750), Waddesdon Manor, Aylesbury, Buckinghamshire, Ausstellung 23. Oktober 2016
- Maße:Höhe: 144 cm (56,7 in)Breite: 55 cm (21,66 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B753121stDibs: LU1028038444422
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAufwändige Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, um 1890
Eine aufwendige Kartelluhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze.
Frankreich, um 1890.
Diese kunstvoll gegossene Kartelluhr wird von einer bacchantischen Figur überragt und ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Ein Grand Cartel de Applique im Regence-Stil nach der Art von André-Charles Boulle
Von André-Charles Boulle
Ein Grand Cartel de Applique aus vergoldeter Bronze und Boulle-Einlegearbeiten im Regence-Stil in der Manier von André-Charles Boulle.
Das achttägige Zweizugwerk, das auf eine Glock...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Wanduhren
Materialien
Bronze
Mahagoni-Kaminuhr und Barometer im Louis-XVI-Stil, nach Carlin, um 1870
Von Martin Carlin
Eine feine, in Goldbronze gefasste Mahagoni-Kartelluhr mit Barometer im Louis-XVI-Stil, nach dem Modell von Martin Carlin.
Frankreich, um 1870.
Das Zifferblatt ist mit "Robin"...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze
Cartel-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Feine Kartelluhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley.
Signiert "A Beurdeley Fils à Paris".
Das vergoldete Bronzegehäuse dieser feinen Kartelluhr, das von einem...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze
Cartel d'Applique im Stil Ludwigs XV. nach Jacques Caffieri. Französisch:: um 1870
Von Jacques Caffieri
Ein feines Kartell aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XV. nach einem Modell von Jacques Caffieri.
Weißes Emailzifferblatt mit der Aufschrift Thiout Lainé/A PARIS", Stunden in ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Eine vergoldete Bronzeuhr im Louis-XVI-Stil von François Linke
Von François Linke
Eine sehr schöne Uhr aus vergoldeter Bronze mit einem Sockel aus weißem Marmor von François Linke.
Der Koffer ist mit "Linke" unterzeichnet.
Dieses seltene Exemplar einer Uhr v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Emaille, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Große Cartel-Uhr im Louis-Quinze-Stil mit Konsole, "Crosnier à Paris", 19.
Diese prächtige Pendeluhr im Stil Ludwigs XV. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch kunstvolle Boulle-Marketerie und feuervergoldete Bronzeapplikationen in Form von ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Louis XV.-Kaminuhr mit Boulle-Intarsien aus dem XVIII. Jahrhundert
Cartel aus der Louis XV Periode in braunem Schildpatt und mit Messing eingelegt signiert in Emaille Jean Louis Delisle in Paris und auf der Bewegung, schlägt die Stunden und halben S...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Messing, Bronze
Louis-XVI-Cartel-Uhr aus dem 18. Jahrhundert von Le Nepveu
Von Nicolas-Antoine Le Nepveu
Eine seltene Kartelluhr aus Ormolu des 18. Jahrhunderts von Nicolas-Antoine Le Nepveu aus Paris. Diese außergewöhnliche Cartel-Uhr in einem vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Gehäuse is...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Emaille, Goldbronze
Rokoko-Wanduhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, im Louis-XVI-Stil
Eine sehr beeindruckende Wanduhr im Louis-XVI-Stil aus vergoldetem Ormolu und patinierter Bronze mit Sonnenaufgang. Darstellung von Putten zwischen Wolken und Sonnenstrahlen. Das wei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Antique French Ormolu Cartel Clock von Charles Vincent
Von Charles Vincent
Eine prächtige antike französische Kartellwanduhr von Charles Vincent. Diese feine Kartelluhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil ist von außergewöhnlicher Qualität und elegante...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Goldbronze
Cartel-Uhr im Stil Louis XV
Cartel-Uhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze mit bemaltem Porzellanzifferblatt. Das Gehäuse wurde neu vergoldet und weist typische Rocaille-Ornamente wie Lorbeerblätter und -be...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Uhren
Materialien
Goldbronze, Bronze
4.862 € Angebotspreis
35 % Rabatt