Objekte ähnlich wie Japonismus Jardinière von Haviland & Co. an Alexandre Dammouse
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Japonismus Jardinière von Haviland & Co. an Alexandre Dammouse
8.218,97 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Japonismus Jardinière aus Steingut und Bronze, Édouard-Alexandre Dammouse für Haviland & Co zugeschrieben, mit Bronzebeschlägen, zugeschrieben die F . Gießerei Barbedienne.
Ausgehend von den Grundsätzen der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung versuchten die Künstler des Jugendstils, die dekorativen Künste zu reformieren, indem sie die Einzigartigkeit und die Rückbesinnung auf das Handwerk betonten. Künstlerische Töpfer ließen sich von asiatischer Keramik inspirieren, insbesondere von japanischem Steinzeug (einer harten, dichten Keramik), das 1878 auf der Exposition Universelle in Paris gezeigt wurde, sowie von den Formen, Glasuren und Techniken chinesischer Porzellan- und Töpferwaren. Sie orientierten sich auch an europäischen Traditionen wie dem rustikalen salzglasierten Steinzeug des 16. und 17. Jahrhunderts und der gotischen Skulptur und Architektur. Dabei schufen sie keramische Kunstwerke, die völlig modern und neu waren.
Herkunft: Französisch, Paris
Datum: Spätes 19. Jahrhundert, CIRCA 1880er Jahre
Abmessungen: 16in H x 17in W x 13in D
Hergestellt von Haviland & Company - gestempelt mit dem H & Co Rosenkranz-Stempel auf der Unterseite
Das 1864 gegründete Unternehmen Haviland & Co. setzte unter der Leitung von Charles Haviland (1839-1921) immer wieder neue Maßstäbe in der Branche und leitete in den 1870er Jahren dank des künstlerischen Leiters Félix Bracquemond eine Revolution in der Porzellandekoration ein. Bracquemond initiierte auch Kollaborationen mit verschiedenen Künstlern wie den Brüdern Edouard-Alexandre und Albert-Louis Dammouse, Felix Lafond und Edouard Lindeneher - eine kluge Entscheidung, die im folgenden Jahrzehnt noch beeindruckendere künstlerische Früchte tragen sollte. 1874 erwarb Haviland die Geheimnisse der von dem renommierten Keramiker Ernest Chaplet entwickelten Barbotine-Technik und stellte Chaplet im darauf folgenden Jahr ein, um diese Technik im experimentellen Studio des Unternehmens in Auteuil weiterzuentwickeln.
Chaplets Ansehen bei Haviland war so groß, dass er, als die Firma aufgrund der hohen Produktionskosten das Studio in Auteuil 1881 schließen musste, die Firma davon überzeugte, ein weiteres Atelier in der Rue Blomet, Vaugirard in Paris zu eröffnen. In den folgenden Jahren beaufsichtigte Chaplet die Herstellung einer Vielzahl von Produkten. Er war ein Anhänger der Arts-and-Crafts-Philosophie und glaubte fest an die Förderung einer kreativen Atmosphäre, in der ein einzelner Handwerker sowohl für den Entwurf als auch für die Ausführung eines Objekts verantwortlich ist. Ähnlich wie Bracquemond vor ihm arbeitete Chaplet mit etwa 20 Künstlern zusammen, vor allem mit den Brüdern Dammouse und Ringel d'Illzach, mit denen er Steingut und experimentelles Porzellan herstellte. Die daraus entstandenen Vasen und Skulpturen reichten von rotbraunem Steinzeug mit japanischen Ritzverzierungen, farbigen Engoben, Emaillen und Vergoldungen bis hin zu ochsenblutglasierten Porzellanvasen und -figuren.
Im Studio Vaugirard gelang es Chaplet in Zusammenarbeit mit dem Chemiker Lebrun de Rabot, die schwer fassbare Sang-de-Boeuf-Glasur zu reproduzieren, die er auf mittelalterlicher chinesischer Keramik gesehen hatte. Im Jahr 1886 sah sich Haviland aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten gezwungen, die Produktion an allen Standorten mit Ausnahme seiner Fabrik in Limoges einzustellen. Chaplet erwirbt das Studio in der Rue Blomet, das er 1897 an den Keramiker Auguste Delaherche abgibt. Chaplet hinterließ seine eigenen, unauslöschlichen Spuren in der Branche, aber seine Zeit in den experimentellen Ateliers von Haviland gehört zu den einflussreichsten und stilistisch vielfältigsten in der Geschichte der westlichen Keramik.
- Schöpfer*in:Haviland & Co. (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
- Stil:Japonismus (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880er Jahre
- Zustand:In schönem antiken Zustand.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: DA113023-011stDibs: LU4745237568662
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
51 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenmonumentale französische Porzellanurne aus dem 19
Hochgradig sammelwürdig, handdekoriert, mit bronzefarbener Blattbordüre auf der Oberseite.
Datum: um 1890
Herkunft: Französisch
Abmessung: 29 Zoll x 26 Zoll.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Bronze
Seltener Monumentaler französischer Porzellanurnen-Tafelaufsatz aus dem 19. Jahrhundert
Eine seltene monumentale 19. Jahrhundert Französisch Porzellan Urne Tafelaufsatz
Hochgradig sammelwürdig, handdekoriert, mit bronzefarbener Blattbordüre auf der Oberseite
Datum: ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Bronze
Französische Porzellanvase im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung:: Ende 19
Hochwertige Porzellanvase im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung. Die eiförmige Vase wird von Ormolu-Girlanden flankiert, die mit einem fein gemalten Blumendekor versehen sind.
Datu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Goldbronze
Napoleon III. Jardinière aus vergoldeter Bronze und Cloisonné-Email auf weißem Onyxsockel
Napoleon III. Jardinière aus vergoldeter Bronze und Cloisonné-Email auf weißem Onyxsockel
Diese ovale Jardiniere ist mit schwarzem, weißem und goldenem Cloisonné-Email umhüllt, mit...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Napoleon III., Blumenkästen, Blumentöpfe ...
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille
Ein Onyx- und Champlevé-Pflanzgefäß im Renaissance-Stil mit Cloisonné-Emaille-Urnen
Eine sehr feine Qualität Renaissance Wiederbelebung Gold-Bronze und champlevé Pflanzer, mit ovalen Schüssel und Karyatiden Griffe, eine königliche Maske Kopf zu beiden Seiten und mit...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Blumenkäs...
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille, Blattgold
Monumentale Urne im Sevres-Stil
Monumentale Bodenurne oder Salonvase mit Deckel im Sèvres-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen, verziert mit handgemalten Jungfrauen, Putten, Blumen und Früchten sowie Garten- und J...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Vasen
Materialien
Bronze
30.280 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jardiniere im Stil der Famille Rose, 19.
Von Samson Porcelain Factory 1
Diese exquisite Jardinière aus dem späten 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für den Famille-Rose-Stil von Samson, der für seine leuchtenden Farben und komplizierten floralen Motive be...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Blumenk...
Materialien
Goldbronze
Bronzemontierte Satsuma Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert
die in Bronze gefasste Satsuma-Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert ist ein prächtig erhaltenes Artefakt aus einer wunderbaren Epoche der französischen Geschichte! Die Porzellanschalen...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Meiji-Periode, Blumenkästen, Blumentöpfe und...
Materialien
Bronze
Pflanzgefäß aus Steingut, nach F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Gekennzeichnet M.s.L. et G.S.
Pflanzgefäß aus Steingut von Montigny-sur-Loing, verziert mit gemalten Blumen (à la barbotine"), eingefügt in eine blanke und vergoldete Bronzemonti...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Bronze
Japanische Satsuma-Vase aus dem 19. Jahrhundert ~ Jardiniere mit Bronzebeschlägen
Japanische Satsuma-Vase ~ Jardiniere mit Bronzebeschlägen aus dem 19. Jahrhundert ist ein erstaunliches Kunstwerk mit handgemalten Szenen rund um den gesamten Kreis des Sockels, die ...
Kategorie
Antik, 1890er, Japanisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Über...
Materialien
Bronze
Pflanzgefäß im japanischen Stil, Escalier de Cristal zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Edouard Lievre, L'Escalier de Cristal
Großes Pflanzgefäß, auf dem Bauch mit einem rotierenden Dekor aus polychromen Blumen und geometrischen Mustern aus Cloisonné-Email auf rotem Grund verziert. Sie ist in einen bedeuten...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...
Materialien
Emaille, Bronze
Große Ormolu montierte chinesische Porzellan Jardinière
Große, in Ormolu gefasste chinesische Porzellan-Jardiniere
Französisch und Chinesisch, Ende 19.
Höhe 102cm, Breite 80cm, Tiefe 63cm
Die Kombination aus chinesischem Porzellan un...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Blumenk...
Materialien
Goldbronze