Objekte ähnlich wie Jardinire aus Goldbronze und Cloisonné-Emaille, F. Barbedienne zugeschrieben
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Jardinire aus Goldbronze und Cloisonné-Emaille, F. Barbedienne zugeschrieben
Angaben zum Objekt
Die große, kreisförmige Cloisonné-Emaille-Jardinière ist mit verschiedenfarbigen Pflaumenblüten und Schmetterlingen auf blauem Grund dekoriert. Der durchbrochene Ormolu-Rand mit Ananas-Motiv ruht auf einem fein gegossenen Ormolu-Sockel mit vier Beinen in Form von geflügelten Foo-Löwen.
Das Ormolu französisch, die Emaille chinesisch.
Diese beeindruckende Jardinie`re ist ganz im Sinne der von Ferdinand Barbedienne in Paris im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts hergestellten Emailleobjekte, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Häufig wurden diese Stücke von Edouard Lievre (gest. 1886) im orientalischen Geschmack entworfen.
Ferdinand Barbedienne war ein berühmter französischer Metallarbeiter und Fabrikant. Er leitete eine der renommiertesten und produktivsten Gießereien der Pariser Belle Époque. Sein Atelier schuf Skulpturen, Uhren und Bronzebeschläge von höchster Qualität, und seine Werke wurden auf zahlreichen internationalen Ausstellungen der damaligen Zeit gezeigt, wo er mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet wurde. Unter ihnen ist die Grande Me'daille d'Honneur, die 1855 in Paris verliehen wurde, besonders erwähnenswert.
Im Jahr 1838 schloss er sich mit dem Ingenieur Achille Collas (1795-1859) zusammen, der gerade ein Verfahren zur Reproduktion von Statuen in kleinerem Maßstab erfunden hatte.
Gemeinsam gründeten sie 1839 die Firma "Collas et Barbedienne", um Abgüsse von zeitgenössischen Künstlern sowie von griechischen und römischen Antiquitäten zu reproduzieren. Während seiner Zusammenarbeit mit Collas verfolgte Barbedienne aktiv die Verträge mit vielen Pariser Bildhauern wie David D'Angers, Jean-Baptiste Clesinger und fertigte sogar einige Abgüsse für Antoine Louis Barye und andere. In den Jahren 1860 bis 1890 experimentierte Barbedienne mit neuen Techniken in Chamäleon- und Cloisonné-Emaille, um mit den damals sehr modischen japanischen Importen zu konkurrieren.
Als Collas 1859 starb, ging das Unternehmen an Barbedienne als Alleininhaberin über. Das Unternehmen, das mehr als 300 Mitarbeiter beschäftigte, war sowohl im Bereich der Reproduktionen als auch in seiner auf den Guss von Monumentalbronzen spezialisierten Abteilung sehr erfolgreich.
Im Jahr 1865 wurde er zum Präsidenten der Vereinigung der Bronzegießer ernannt und blieb es bis 1885.
Nach dem Krieg von 1870 nahm Barbedienne sein Geschäft erfolgreich wieder auf, und der Großteil seiner Produktion war für den Export bestimmt. Als er 1892 starb, wurde sein florierendes Unternehmen von seinem Neffen Gustave Leblanc übernommen, der es auf höchstem Niveau weiterführte.
- Zugeschrieben:F. Barbedienne Foundry (Schlosser*in)
- Maße:Höhe: 110,5 cm (43,51 in)Durchmesser: 71 cm (27,96 in)
- Stil:Chinoiserie (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1880
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 143581stDibs: LU95633548752
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1975
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
409 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJardiniere aus Ormolu und Cloisonné-Email, zugeschrieben F. Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Monumentale chinesische Cloisonné-Emaille, in Ormolu gefasst, Jardiniere
Chinesisch und Französisch, Ende 19.
Höhe 105cm, Durchmesser 71cm
Bei diesem prächtigen Stück handelt es sic...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Chinesischer Export, Blumenk...
Materialien
Emaille, Goldbronze
193.394 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Monumentale Cloisonné-Emaille-Vase
Mit vergoldetem Drachendekor auf hellblauem Emailgrund mit verschlungenen Mustern, auf einem montierten Holzsockel.
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen
Materialien
Emaille
103.603 $
Orientalisches Uhrenset aus Ormolu und Cloisonné́-Email
Bestehend aus einer zentralen Uhr mit zwei flankierenden Vasen, das Gehäuse mit zentralen und seitlichen Platten mit Blumen und Reihern verziert, die beiden Vasen ähnlich dekoriert.
...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze, Emaille
16.576 $ / Set
Großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und Emaille, Böhm zugeschrieben
Von Hermann Böhm
Sehr großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und emailliert, zugeschrieben von Böhm
Österreicher, um 1880
Höhe 103cm, Breite 38cm, Tiefe 32cm
Dieses außergewöhnliche ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neorenaissance, Vasen
Materialien
Vermeil, Silber, Emaille
497.298 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antiker Goldbronze-Kronleuchter im Louis XIV.-Stil von Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Antiker Kronleuchter aus Ormolu im Stil Louis XIV von Barbedienne
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 100cm, Durchmesser 75cm
Dieser prächtige Kronleuchter ist ein Werk von Ferd...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kronleuchter und...
Materialien
Bronze
19.891 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Vase aus Lapislazuli und Vermeil, Asprey zugeschrieben
Von Asprey International Limited
Vase aus Lapislazuli und Vermeil, Asprey zugeschrieben
Englisch, um 1980
Höhe 51cm, Breite 24cm, Tiefe 20cm
Diese Vase, die Asprey, dem weltberühmten Gold-, Silber- und Juwelierhaus...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englisch, Moderne, Vasen
Materialien
Lapis Lazuli, Silber
19.891 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische Vasen aus Goldbronze und emailliert aus dem 19. Jahrhundert, signiert Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
Ein atemberaubendes und beeindruckendes Paar französischer Vasen aus Bronze und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, signiert F. Barbedienne um 1880. Jede beeindruckende Champlevé-Vase st...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Ferdinand Barbedienne, eine französische Vase aus Goldbronze und Champleve-Emaille, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne
Ferdinand Barbedienne, eine französische Vase aus Goldbronze und Champleve-Emaille, um 1870
Im islamischen / Alhambra-Geschmack. Die Vase mit zwei Henkeln in Alhambra-Form ist durch...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Emaille, Bronze, Goldbronze
Ferdinand Barbedienne, eine französische Jardiniere aus Goldbronze und Champleve-Emaille, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Ferdinand Barbedienne, Eine französische Jardiniere aus Ormolu und Champleve-Email, um 1870, der Entwurf wird Louis Constant Sevin zugeschrieben.
Eine Jardiniere von außergewöhnli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen
Materialien
Bronze, Goldbronze, Emaille
18.000 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Ferdinand Barbedienne, Französische Jardiniere aus Goldbronze und Champleve-Emaille, um 1870
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Ferdinand Barbedienne, Eine französische Jardiniere aus Ormolu und Champleve-Email, um 1870, der Entwurf wird Louis Constant Sevin zugeschrieben.
Eine Jardiniere von außergewöhnli...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
18.000 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Jardinière aus Onyx mit Ormolu-Montierung und Champlevé-Emailverzierung von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine große, vergoldete und mit Champlevé-Email verzierte Onyx-Jardinière von F. Barbedienne aus dem Neo-Grec
Schöpfer: Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Herkunft: Französisch
Da...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe...
Materialien
Onyx, Bronze, Emaille
F. Barbedienne, Eine Suite aus drei französischen Jardinieres aus Goldbronze und Champleve-Emaille
Von Ferdinand Barbedienne
Ferdinand Barbedienne, Eine exquisite Suite von drei französischen Jardinieres / Garnituren aus Ormolu und Champleve-Email um 1870, das Design wird Louis Constant Sevin zugeschrieben...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
54.000 $ Angebotspreis
25 % Rabatt