Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Royal Doulton Isaac Walton Serie Ware Jardiniere von Charles Noke, signiert

2.196,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große Steinzeug-Jardiniere aus dem späten 19. Jahrhundert, ein Stück aus der Royal Doulton Isaac Walton Series Ware von Charles Noke (Englisch, 1858-1683). Diese große Jardiniere hat drei Griffe und ist mit mehreren detaillierten Figuren verziert. Die Figuren basieren auf dem Buch The Complete Angler (1653) des englischen Schriftstellers Isaac Walton aus dem 17. Der obere Rand ist mit einem Baummotiv verziert, die Innenseite ist mit Zitaten zum Thema Fischerei bedruckt. Signiert "Noke" auf der Unterseite des Stücks, neben einer der Figuren. Auf dem Sockel gestempelt "Royal Doulton / Isaac Walton Ware", mit Seriennummer 7061. Maße 11" H x 13" D. Charles John Noke (1858 Worcester - 27. Mai 1941) war ein englischer Töpfer und Künstler, der hauptsächlich für Royal Doulton arbeitete. Er ist dafür bekannt, dass er viele verschiedene Serien von Töpferwaren mit unterschiedlichen Techniken herstellte, und er hatte großen Einfluss darauf, dass sich Doulton als Weltmarktführer etablierte. Nachdem er 1889 zu Doulton gekommen war, wurde er Art Director und konnte alle Aspekte der Produktion am Standort Burslem beeinflussen. Damit leitete er eine Revolution sowohl im Design als auch in der Produktion ein und machte Doulton zum führenden Kunsthersteller seiner Zeit. Nokes größte Errungenschaft war die Schaffung einer Reihe von experimentellen glasierten Transmutationswaren, die bestenfalls so gut sind wie alles, was in Sèvres, Kopenhagen, Dresden oder sogar im Fernen Osten hergestellt wurde. Diese Serien, die Flambes, Titanian, Sung, Chinese Jade, Chang und Crystalline, stellen einen der größten Beiträge zur Studiotöpferei dar, den ein großer britischer Hersteller in diesem Jahrhundert geleistet hat. Er ist auch bekannt für die Einführung der HN-Figuren (benannt nach Harry Nixon, der die Abteilung für Figurenmalerei leitete). Diese Namenskonvention für Figuren hat bis heute Bestand. Noke leistete einen bedeutenden Beitrag zu den Charakterstudien, und einige seiner Entwürfe, der Narr, der Töpfer und der Schuster, gehören zu den bekanntesten und beständigsten von Doulton hergestellten Figuren. Er war auch für seine Entwürfe anderer farbenfroher "östlicher" Figuren bekannt. Noke trat 1873 im Alter von 16 Jahren als Modellierlehrling bei Royal Worcester ein und besuchte gleichzeitig die Worcester School of Design. Nokes Arbeit in Worcester erregte die Aufmerksamkeit von Doultons Art Director John Slater (dessen Nachfolge Noke später antreten sollte), und nach 16 Jahren bei Royal Worcester (1889) kam Noke als Chefdesigner zu Royal Doulton und arbeitete von der Nile Street in Burslem aus. Zu Beginn seiner Karriere bei Doulton modellierte und dekorierte Noke Stücke, die auf Ausstellungen in der ganzen Welt gezeigt werden sollten, vor allem auf der Weltausstellung in Chicago 1893. Noke hatte den Ehrgeiz, mit den anderen großen Keramikherstellern seiner Zeit zu konkurrieren, und Doulton stellte große, kunstvoll verzierte und hochdekorierte Vasen und Teller aus. Noke wird zugeschrieben, dass er die Geschicke der Figuren in den Töpfereien und insbesondere bei Doulton wiederbelebte, wo er Henry Doulton davon überzeugen konnte, dass er Figuren entwerfen konnte, die sich verkaufen ließen. In den frühen 1890er Jahren begann Noke mit Figurenmodellen zu experimentieren, von denen das erste auf der Chicagoer Messe gezeigt wurde. Ab 1909 begannen Noke und seine Kollegen mit dem Entwurf und der Produktion der späteren HN-Figurenserie. Sie wurden erstmals 1913 unter dem Namen Bedtime (HN1) herausgebracht, der später in Darling geändert wurde, nachdem Queen Mary, die als Schirmherrin der Serie fungierte, die Bemerkung "Isn't he a little Darling?" gemacht hatte. Aus diesen Anfängen entstand die breite Palette an Doulton-Figuren, die wir heute finden. Noke werden einige von Doultons berühmtesten Kreationen zugeschrieben: Flambe Ware, Kings Ware, Series Ware und Character Jugs - Doultons Flambe Ware ist mit ihrer feuerroten Farbe sehr auffällig, und es wurde eine Vielzahl verschiedener Stücke mit dieser Oberfläche hergestellt. Die ersten flammgefertigten Produkte von Doulton wurden 1904 auf der Ausstellung in St. Louis ausgestellt. Der von Noke entwickelte Kings-Ware-Glasureffekt hatte eine satte braune Oberfläche. Sie wurde für die Herstellung zahlreicher Werbeartikel verwendet und von 1901 bis 1939 von Doulton hergestellt. Das Konzept von Series Ware bestand darin, eine Reihe verschiedener Keramikartikel, z. B. Teller, Vasen usw., mit demselben Thema/Muster zu dekorieren, so dass sie als Teil einer Serie zusammengehören. Noke machte dies mit seiner Serie von Dickens-Figuren populär. Die Charakterkrüge unterschieden sich von den traditionellen Toby-Krügen dadurch, dass sie nur den Kopf und die Schultern einer Figur abbildeten. Sie waren auch farbenfroher als der traditionelle Toby Jug. Doulton führte diese Charakterkrüge erstmals 1934 mit Nokes eigenem John Barleycorn ein. Noke war von 1914 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1936 im Alter von 78 Jahren Art Director bei Doulton. Noke arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 1941 bei Doulton.
  • Schöpfer*in:
    Royal Doulton (Workshop/Studio),Charles Noke (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 27,94 cm (11 in)Durchmesser: 31,75 cm (12,5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Steingut,Gebrannt,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Großer Riss am Sockel und kleiner Riss am Rand, außerdem Craquelé in der Glasur (siehe Fotos).
  • Anbieterstandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JT-75801stDibs: LU1215227306412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsches Porzellan- Ingwergef von Hertel Jacob aus der Mitte des Jahrhunderts, signiert Fuchs-Nadler
Ein schönes bayerisches Porzellan-Ingwerglas aus der Mitte des Jahrhunderts mit Goldverzierung und vergoldeten Details von Hertel-Jacob Porzellan (deutsch, 1906-1979). Dieses große I...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Gefäße

Materialien

Vergoldung

Französischer bemalter Limoges-Porzellankrug aus dem 19. Jahrhundert
Von Delinieres & Co. 1
19. Jahrhundert Limoges Französisch gemalt Porzellan Krug Seltene und geschätzte amerikanische Amateurmalerei auf französischem Limoges-Krug, um 1897. Abmessungen: 13,75" H x 8" T ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Porzellan, Farbe

Kette/Topf aus Edwardianischem Silberblech mit Kachelmotiv von Richard Richardson aus Old Sheffield
Richard Richardson Sheffield Edwardian Silverplate Tilting Spiritus Kessel / Teekanne Edwardianische kippbare versilberte Teekanne auf Ständer mit Stövchen, auch bekannt als Spiritu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Edwardian, Waren aus Old Sheffield Pl...

Materialien

Versilberung

Set aus zwei weißen, matten Keramikschalen aus den frühen 1940er Jahren
Von Hamilton Achille Wolf
Zwei handgedrehte Keramikschalen aus der Mitte des Jahrhunderts des kalifornischen Künstlers Hamilton Achille Wolf (Amerikaner, 1883 - 1967), diese beiden Schalen sind ein Beispiel...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Organische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Ton

Paar österreichische Royal Vienna-Porzellanvasen mit Blumendekoration
Von Royal Vienna Porcelain
Paar exquisite Vasen aus königlichem Wiener Porzellan des 19. Jahrhunderts. Diese Vasen sind ein schönes Beispiel für den österreichischen Neoklassizismus und mit einem kunstvollen G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

1920er Jahre Van Briggle Lake Trout Green Bowl
Von Van Briggle
Charmante kleine Schale mit hochglänzender grüner Seeforellenglasur von Van Briggle Pottery, ca. 1920er Jahre. Wir glauben, dass es sich bei der handgedrehten, einfach gestalteten Sc...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Arts and Crafts, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. handbemalte Porzellan de Paris Übertöpfe
Bringen Sie ein wenig Farbe in Ihr Zuhause mit diesem eleganten, antiken Porzellan-Pflanzgefäß. Die runde Kanne wurde um 1870 in Paris, Frankreich, hergestellt und zeigt eine handgem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen,...

Materialien

Porzellan

Royal Doulton Lambeth-Töpfer, Arts and Crafts
Englische Royal Doulton Lambeth Steingut-Jardiniere mit 4 dekorierten Tafeln, die Vögel darstellen und mit Künstlermarken für Florence Barlow & Frank Butler versehen sind.      
Kategorie

20. Jahrhundert, Britisch, Arts and Crafts, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Porzellan

Mitte des Jahrhunderts Richard Ginori Pittoria Übertopf / Pflanzgefäß mit Griffen
Von Richard Ginori
Eine schöne Mitte des Jahrhunderts Richard Ginori Pittoria Cachepot / Pflanzer. Dieser elegante und klassische Übertopf hat vergoldete Verzierungen, Rollgriffe und zeigt auf jeder Se...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Porzellan

Cachepot aus Zinn von Gherardo Degli Albizzi
Von Gherardo Degli Albizzi
Limitierte Produktion eines handbemalten Übertopfs aus französischem Zinn im Chinoiserie-Stil. Erhältlich in verschiedenen Farben und Dekorationen. Runde Form mit gewellter Oberseite.
Kategorie

2010er, Italienisch, Chinoiserie, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Zinn

Suppenterrine und Untertablett mit „Musketeer“-Muster von John Rogers Staffordshire, um 1820
Von John Rogers & Son
John Rogers & Sons Factory (Englisch, 1795-1830), um 1820. Eine 3-teilige georgianische Perlengeschirr-Sammlung, bestehend aus einer Terrine mit Deckel, einer Suppenkelle und einem ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Suppenschüsseln

Materialien

Perlenware, Porzellan

Antiker englischer Biskuitfass aus Wedgwood-Porzellan, ca. 1890-1910
Antikes englisches Wedgwood-Porzellan-Biskuitfass, ca. 1890-1910.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan, Steingut