Objekte ähnlich wie Antiker ligurischer Olivenkrug aus Terrakotta mit gelber Glasur, Italien, Mitte des 19.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Antiker ligurischer Olivenkrug aus Terrakotta mit gelber Glasur, Italien, Mitte des 19.
3.416 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Antiker ligurischer Ölkrug aus Terrakotta mit gelber Glasur, ein Stück volkstümlicher Handwerkskunst, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Dieses rustikale Gefäß strahlt Charme aus und erinnert an den Rhythmus eines vergangenen Lebens. Es handelt sich um einen großen Krug mit schmalem Hals, der in der ligurischen Volkstradition eine wichtige Rolle spielt. Der Rand und das Innere sind mit einer zartgelben Glasur überzogen. Sein Hauptzweck war die Lagerung und Konservierung des kostbaren Olivenöls, das von den in der ligurischen Sonne badenden Bäumen auf den Böden in Meeresnähe gewonnen wurde. Dieses Öl, ein einzigartiges und wertvolles Produkt, war für die lokalen Haushalte unverzichtbar. Große Krüge wie dieser waren in ländlichen Haushalten ein wertvoller Besitz, der oft über Generationen weitergegeben, in Testamenten erwähnt und sorgfältig aufbewahrt wurde. Olivenöl war nicht nur ein nahrhaftes und gesundes Lebensmittel, sondern auch das Herzstück eines florierenden Handels, das als wichtiges Konservierungsmittel für andere Lebensmittel geschätzt wurde.
Obwohl eine Verbindung zu den antiken römischen Amphoren besteht, die für den Handel mit Wein und Getreide im Mittelmeerraum verwendet wurden, entwickelte sich der ligurische Krug im 18. Jahrhundert zu einem Eckpfeiler des landwirtschaftlichen Lebens. Die frühesten Exemplare weisen häufig eine längliche, spitz zulaufende Form auf, in deren Oberfläche gelegentlich archaische Motive oder Wappen eingraviert sind. Diese kleinen, würdevollen dekorativen Elemente spiegeln die Bedeutung des Gefäßes und die Bedeutung des Olivenöls im täglichen Leben auf dem Land wider.
Ab dem 19. Jahrhundert blieben das MATERIAL und die handwerkliche Verarbeitung gleich, während sich die Form des Gefäßes leicht veränderte. Der Körper wurde runder, der Hals ausgeprägter und schmaler. Diese Gefäße wurden in verschiedenen Größen hergestellt, von Miniaturversionen bis hin zu großen, imposanten Gefäßen, die wie Totems für ihr eigenes Erbe stehen.
Die Integration eines solchen Gefäßes in ein modernes Interieur als Sammlerstück oder in einen Garten als elegante Verzierung ist eine Möglichkeit, eine jahrhundertealte Tradition zu ehren und zu bewahren. Die charaktervolle, uralte Form dieser "Giara", die in ihren lokalen Wurzeln verwurzelt ist, repräsentiert eine der ältesten kulturellen Identitäten Liguriens - eine Region, in der das Meer, die dramatischen Klippen und die duftenden Gemüsegärten ein Leben in ländlicher Harmonie geprägt haben.
Abmessungen:
Höhe: 105 cm
Durchmesser der Mündung: 51.5 cm
Maximaler Durchmesser: 84.5 cm
- Ähnlich wie:Biot (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 105 cm (41,34 in)Durchmesser: 84,5 cm (33,27 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Chiavari, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU6764242665872
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
165 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chiavari, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMax Ingrand Tafelaufsatz Modell 2331 für Fontana Arte, Italien, 1960er Jahre
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Ein eleganter Tafelaufsatz aus facettiertem Kristall, brüniertem Messing und vernickeltem Messing, Modell 2331 aus der renommierten Manufaktur Fontana Arte, entworfen von dem berühmt...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tafela...
Materialien
Messing
Studio Venini Kugelförmige Tischlampe Modell „Pallotta“, Murano, 1970er Jahre
Von Venini
Eine seltene und schöne Tischlampe aus der Serie ''Pallotta'' aus Talpa-Glas und polychromen mundgeblasenen Glaskugeln im Inneren.
Dieses vom Studio Venini in den 1970er Jahren en...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Tischlampen
Materialien
Glas
10.858 €
Kostenloser Versand
Angelo Mangiarotti ovaler Marmortisch Modell M1 von. Tisettanta, Italien, 1970er Jahre
Von Angelo Mangiarotti, Tisettanta
Großer ovaler Tisch aus Mondragone-Marmor, Modell M1, hergestellt von Tisettanta, entworfen von Angelo Mangiarotti, Italien, 1970er Jahre.
Marmor, ein natürliches MATERIAL, das die ...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische
Materialien
Marmor
Ein großer ovaler Serviertisch, künstlerische Chiavari-Handwerkskunst, Italien, 1940er Jahre
Großer ovaler Serviertisch mit gedrechseltem Kirschholzsockel und dekorativen Intarsien auf der Platte, künstlerische Chiavari-Kunst, Italien, 1940er Jahre
Die ovale Form dieses gro...
Kategorie
Vintage, 1940er, Italienisch, Art déco, Serviertische
Materialien
Kirsche
Alberto Salvati und Ambrogio Tresoldi, Schrank, Italien, 1960er Jahre
Von Salvati & Tresoldi
Ein eklektischer, aber klassischer Schrank, der in den 1960er Jahren von Alberto Salvati und Ambrogio Tresoldi entworfen und in Lissone (Mailand) für einen privaten Auftrag hergestel...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Geschirrschränke
Materialien
Kirsche, Wurzelholz, Teakholz
Bonacina Hocker aus Bambus und Schilfrohr, Italien, 1960er Jahre
Von Bonacina
Unverwechselbarer Hocker aus Korbgeflecht und gebogenem Bambus, hergestellt von Bonacina, Italien, 1960er Jahre
Als vielseitige Ergänzung zu jedem Interieur erweist sich ein Service...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Materialien
Bambus, Gehstock
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französischer Terrakotta-Konfit-Topf des 19. Jahrhunderts mit ockergelber Glasur
Dieser französische Confit-Topf aus dem 19. Jahrhundert ist ein strahlendes Beispiel für alltägliche bäuerliche Töpferware, die durch Zeit und Patina aufgewertet wurde. Dieses aus Sü...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Terrakotta
Französischer Terrakotta-Konfit-Topf des 19. Jahrhunderts mit ockergelber Glasur
Dieser französische Confit-Topf aus dem 19. Jahrhundert ist ein strahlendes Beispiel für alltägliche bäuerliche Töpferware, die durch Zeit und Patina aufgewertet wurde. Dieses aus Sü...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Terrakotta
Antikes spanisches Terrakotta-Oliv-Ölgefäß aus Öl mit Patina, ca. 19./20. Jahrhundert.
Ein antiker großer spanischer Terrakotta-Olivenölkrug oder -vase, handgefertigt gegen Ende des 19. oder Anfang des 20.
Die Außenseite weist die natürliche Erdgeschirrfarbe mit eine...
Kategorie
Antik, 1890er, Spanisch, Rustikal, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe
Materialien
Keramik, Terrakotta, Steingut, Tonware
Französischer glasierter Terrakotta-Krug des 19. Jahrhunderts mit ockergelber Glasur
Dieser auffällige französische Terrakottakrug aus dem 19. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für zeitloses Dekor aus Gebrauchskeramik. Das in Südfrankreich von Hand gedrehte und ge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Terrakotta
19. Jahrhundert Italienischer Senf glasiert Terrakotta Olivenöl Jar Amphora
Verleihen Sie Ihrem Innen- oder Außenbereich einen mediterranen Touch mit dieser eleganten antiken Terrakotta-Amphora. Die um 1860 in Süditalien gefertigte große Urne hat eine tradit...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Gefäße
Materialien
Tonware, Terrakotta
Französischer glasierter Terrakotta-Krug des 19. Jahrhunderts mit ockergelber Glasur
Dieser auffällige französische Terrakottakrug aus dem 19. Jahrhundert ist ein schönes Beispiel für zeitloses Dekor aus Gebrauchskeramik. Das in Südfrankreich von Hand gedrehte und ge...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Terrakotta