Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Seltenes dänisches L. Hjorth Großes Deckelgefäß mit Ochsenblutroter Glasur, Mann und Hund-Motiv, L. Hjorth, ca. 1930

800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Seltener und großer Deckelkrug des dänischen Keramikstudios L. Hjorth. Wahrscheinlich in den 1930er Jahren hergestellt. Das Gefäß zeigt stilisierte Figuren in ornamentalen Bewegungen und erinnert an eine mythologische Szene. Der Griff oben auf dem Deckel hat die Form eines stilisierten Löwen. Der Krug weist eine dunkelrote Glasur mit grünen Elementen auf. Das Design des Gefäßes wird der Künstlerin Gertrud Kudielka (1896-1984) zugeschrieben. Sie ist bekannt für ihren figurativen und fabulierenden Stil. Kudielka wurde in der Hauptstadt von Mähren, Olomouc, geboren, die damals Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war. Der Erste Weltkrieg machte es ihr schwer, eine künstlerische Ausbildung zu erhalten, aber sie besuchte verschiedene Schulen, darunter die Kunstakademien in Berlin, Weimar und Kopenhagen und Workshops an verschiedenen Orten in Europa. Sie kam 1930 zum ersten Mal in die Keramikwerkstatt Hjorth auf der dänischen Insel Bornholm und blieb dort bis 1931, dann wieder von 1934 bis 1936 und von 1938 bis 1939. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte sie schließlich zurück und blieb von 1949 bis zu ihrer Pensionierung 1964 in der Werkstatt von Hjorth. Der Deckelkrug wurde höchstwahrscheinlich von ihr hergestellt, als sie in den 1930er Jahren in der Werkstatt von Hjorth arbeitete. Der Krug ist am Boden vollständig handgestempelt "L. Hjorth" (für die Werkstatt) und mit dem Hirschsymbol gestempelt, dem Emblem der Werkstatt Hjorth. Der Krug ist in einem sehr guten Vintage-Zustand. Es zeigt keine Chips, Risse, Sprünge oder Reparaturen Höhe mit Deckel: 29 cm (11.42") Höhe ohne Deckel: 24,7 cm (9.72") Durchmesser: 16 cm (6.30")
  • Schöpfer*in:
    Lauritz Adolph Hjorth (Hersteller*in)
  • Zugeschrieben:
    Jais Nielsen (Designer*in)Gertrud Kudielka (Designer*in)
  • Ähnlich wie:
    Axel Salto (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 29 cm (11,42 in)Durchmesser: 16 cm (6,3 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1930er Jahre
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Vintage-Zustand. Keine Chips, Risse, Sprünge oder Reparaturen.
  • Anbieterstandort:
    Silkeborg, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4913236711272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Michael Andersen Einzigartige dänische Art-déco-Vase mit roter und grüner Glasur, ca. 1920er Jahre
Von Michael Andersen & Son
Eine einzigartige dänische Vase mit Art-Déco-Griff des anerkannten Keramikherstellers Michael Andersen & Sn. ca. 1920er bis 30er Jahre. Die Vase ist mit einer ochsenblutroten Glasur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Dänische Kähler HAK Große Keramikvase mit roter Glanzglasur, Anfang 1900
Von Herman A. Kähler 1, Karl Hansen Reistrup, Svend Hammershøi, Jens Thirslund
Große Vase aus der dänischen Keramikwerkstatt Herman August Kähler (HAK). Es hat eine atemberaubende Glasur mit viel rotem Schimmer und gräulichen Elementen. Aus den verschiedenen Bl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Dänischer Art Deco Michael Andersen & Søn Dekorativer Krug mit brauner Glasur 1940er Jahre
Von Just Andersen, Axel Salto, Michael Andersen & Son, Arne Bang
Dänische Art Deco dekorative Kanne/Krug Modell Nr. 4264 aus der Keramikwerkstatt Michael Andersen & Søn (MA&S). Entworfen und hergestellt ca. 1930er bis 1950er Jahre. Der Körper des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Gefäße

Materialien

Keramik

Seltene dänische L. Hjorth Große Bojan-Keramik Bojan-Glasur in Grau & Rot, Vintage, seltene Craquelé-Glasur
Von Lauritz Adolph Hjorth, Royal Copenhagen, Axel Salto, Gertrud Kudielka
Großes bojanförmiges Gefäß aus dem dänischen Keramikstudio L. Hjorth. Sie ist aus Steingut gefertigt und weist eine graue Craquelé-Glasur mit roten Elementen auf. Der Knopf oben auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gefäße

Materialien

Keramik

Quadratische Vase oder Flasche mit Bronzedeckel von Jais Nielsen für Royal Copenhagen, 1957
Von Royal Copenhagen, Carl Haller, Axel Salto, Jais Nielsen, Knud Kyhn
Der dänische Künstler Jais Nielsen hat diesen schlanken, quadratischen Steingutkrug oder -flakon mit Bronzedeckel für Royal Copenhagen entworfen. Die vier Seiten zeigen ein Dekor au...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Bronze

Dänische Gerd Bøgelund für Royal Copenhagen Große Blatt Vase mit Oxblood Glasur 60s
Von Gerd Bogelund, Royal Copenhagen
Große Vase des dänischen Keramikers Gerd Bøgelund (1923-1987) für Royal Copenhagen Denmark. Es wurde in den 1960er Jahren aus Steingut hergestellt. Die Vase ist mit einem eingesch...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

1900er Kupfer Rotes Chinesisches Ingwer JAR mit Foo Dogs
Ein chinesischer Foo Dog Ginger Krug mit roter Kupferglasur um 1900 ist bereit für die Aufstellung. Das Gefäß selbst hat eine charakteristische Form mit gerippten oder geriffelten De...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Keramik

Royal Copenhagen, Jais Nielsen, Keramikvase in Ochsenblutglasur
Royal Copenhagen Jais Nielsen Keramikvase in Ochsenblutglasur. Geprägt mit den drei blauen Wellen für Royal Copenhagen. Maße: 20 cm x 15 cm. In perfektem Zustand, erste Werksquali...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Art déco, Vasen

Gefäß mit Deckel und Oxblood-Glasur von Kresten Bloch & Knud Andersen für Royal Cph
Von Royal Copenhagen, Kresten Bloch, Knud Andersen
Elegantes Gefäß mit Deckel aus Steinzeug, reich verziert mit einer tiefen ochsenblutfarbenen Glasur. Das Stück ist mit einem Deckel und einem Fuß aus teilweise vergoldeter und patini...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne, Gefäße

Materialien

Steingut

Jais Nielsen für Royal Copenhagen:: Keramikvase mit ochsenblutfarbener Glasur:: 1930er Jahre
Von Royal Copenhagen, Jais Nielsen
Jais Nielsen für Royal Copenhagen, Keramikvase mit ochsenblutfarbener Glasur, die zwei evangelische Figuren darstellt, 1930er Jahre. Dieses Stück ist ein großartiges Beispiel für kl...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Art-déco-Vase mit Ochsenblutglasur von Jais Nielsen für Royal Copenhagen, 1920er-1930er Jahre
Von Jais Nielsen, Royal Copenhagen
Oxblood glasierte Art Deco Vase von Jais Nielsen für Royal Copenhagen. Die sehr seltene große Vase aus den 1920er - 1930er Jahren mit ochsenblutfarbener Glasur ist in ausgezeichnete...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Royal Copenhagen, Jais Nielsen, Keramikvase in Ochsenblutglasur
Royal Copenhagen Jais Nielsen Keramikvase in Ochsenblutglasur. Geprägt mit den drei blauen Wellen für Royal Copenhagen. Maße: 20 cm. x 12 cm. In perfektem Zustand, erste Werksqual...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen