Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Georgianische blaue John- und Silberurne

86.422,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese bedeutende blaue George-III-John-Urne wird dem berühmten schwedischen Architekten Sir William Chambers zugeschrieben. Das massive Stück ist vollständig aus dem seltenen Blue-John-Derbyshire-Spat geschnitzt, der aus der inzwischen ausgestorbenen Blue-John-Höhle in Derbyshire, England, stammt. Die auf einem Sockel aus Ashford-Marmor stehende Form ist mit aufwändigen Silberornamenten versehen, darunter verschlungenes Blattwerk und groteske Masken. Blue-John-Spat ist ein Halbedelstein, der an seiner schönen, strahlenden Kristallstruktur zu erkennen ist und nur an einem Standort in der Nähe des Dorfes Castleton in Derbyshire abgebaut wurde. Blue John war im 18. und frühen 19. Jahrhundert wegen seiner einzigartigen Blau-, Violett- und Veilchenstreifen sehr gefragt. Der farbenfrohe und dekorative Stein wurde sogar zu Säulen in einigen der schönsten Häuser Großbritanniens verarbeitet, vor allem in Chatsworth, dem Sitz der Herzogin von Devonshire. Aufgrund seiner Beliebtheit waren die größten Blue-John-Adern zu Beginn des 19. Jahrhunderts verschwunden, und es sind nur noch geringe Mengen des Steins vorhanden. Diese seltene Blue-John-Urne ist daher eine der letzten Zierwaren, die in dieser Größe und Proportion hergestellt wurden. Der Architekt und Designer Sir William Chambers wurde in Schweden geboren und ist im Laufe seines Lebens viel gereist. Er besuchte nicht nur China, sondern studierte auch Architektur in Paris und in Italien. Viele seiner Zeichnungen aus dieser Zeit sind in seinem bedeutenden „französisch-italienischen“ Album enthalten, das sich heute im Victoria & Albert Museum befindet. Chambers zog 1755 nach London und veröffentlichte 1759 sein einflussreiches Werk Treatise on Civil Architecture. Obwohl er ein hochqualifizierter Hofarchitekt war, rühmte sich Chambers als Kenner des Möbeldesigns, auch des Silbers. Chambers war stark vom kontinentalen Neoklassizismus beeinflusst, und ein zweiter Besuch in Paris im Jahr 1774 bestätigte den französischen Einfluss auf seine eigene einzigartige Mischung aus Neoklassizismus und palladianischen Konventionen. Heute sind die Werke von Chambers sehr begehrt und befinden sich in bedeutenden Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter auch im Victoria & Albert Museum in London. Maße: 12 1/2" hoch x 5 1/2" Durchmesser.
  • Schöpfer*in:
    Sir William Chambers (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Durchmesser: 13,97 cm (5,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    18. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-38501stDibs: LU891118736232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blaue John Closed-Urne in Blau
Diese schöne Zierurne ist aus dem seltenen Blue John Derbyshire-Spat geschnitzt, der aus der inzwischen ausgestorbenen Blue John Cavern in Derbyshire, England, stammt. Diese geschlos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Urnen

Materialien

Stein

Vergoldete Bronze und Egitto Serpentino Urne aus dem 18. Jahrhundert nach Pierre Gouthière
Diese Urne aus vergoldeter Bronze und Egitto Serpentino aus dem 18. Jahrhundert ist dem opulenten Entwurf eines der letzten Vergolder des Versailler Hofes, Pierre Gouthière, nachempf...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Paar blaue John- und Bronze-Kaskasoletten aus Bronze
Dieses prächtige Paar Kassetten, das Naturwunder und künstlerisches Können vereint, ist eine Sinfonie der Handwerkskunst. Das aufwändige Dekor aus vergoldeter Bronze, das nur von den...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gefäße

Materialien

Stein, Bronze

Ägyptische Urnen aus Granit und Bronze von Henry Dasson
Von Henry Dasson
Henry Dasson verwendete grauen Granit aus den berühmten Assuan-Steinbrüchen in Ägypten, um dieses Paar seltener und wichtiger Urnen herzustellen. Assuan war der Ort, an dem die ägypt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Granit, Bronze

Thomas Webb & Sons Kamee-Vase mit zwei Henkeln von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons, George Woodall
Diese seltene und bedeutende Kamee-Glasvase ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst von George Woodall, einem Meisterkünstler, der für seine herausragenden Fähigkeit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

Schwarze Basalt-Urne mit zwei Henkeln von Wedgwood
Von Wedgwood
Ein bemerkenswertes Beispiel für Josiah Wedgwoods legendäre Keramikkunst. Die Bedeutung und Seltenheit dieser Urnenvase kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Schwarzer Basal...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Urnen

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blaue John-Urne aus dem 18. Jahrhundert
Von Mathew Bolton
Eine wunderbare, in Ormolu gefasste Blue-John-Urne aus dem späten 18. Jahrhundert, die der Werkstatt von Matthew Boulton zugeschrieben wird. Eichelknauf mit Seildrahtbordüre, darübe...
Kategorie

Antik, 1780er, Englisch, Adamstil, Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Blaue John-Urne aus dem 18. Jahrhundert
Eine wunderbare, in Ormolu gefasste Blue-John-Urne aus dem späten 18. Jahrhundert, die der Werkstatt von Matthew Boulton zugeschrieben wird. Eichelknauf mit Seildrahtbordüre, darüber...
Kategorie

Antik, 1780er, Antiquitäten

Materialien

Goldbronze

Schönes Paar Ornamentvasen aus Onyx und versilberter Bronze
Ein schönes Paar Ziervasen aus Onyx und versilberter Bronze im Stil von Robert Adam. Die drei Füße ruhen auf runden Onyxsockeln und sind mit Widderköpfen verziert, die von Pinienzap...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Onyx, Metall, Bronze

Monumentale französische Ormolu-Urne aus dem 18/19. Jh. mit grauer Marmorabdeckung und Griffen
Monumentale französische Ormolu-Urne aus dem späten 1700/frühen 1800 mit Marmor überzogen Wir präsentieren eine außergewöhnliche monumentale französische Ormolu-Urne aus dem 18/19. ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI St. Marmor und Ormolu Deckel Urne
Eine atemberaubende und beeindruckende französische Urne mit Deckel aus Marmor und Ormolu im Stil Louis XVI des 19. Die Urne steht auf einem runden Sockel, der mit Akanthusblättern u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Urne aus Porzellan und Goldbronze mit Deckel, Louis XVI.-Stil, St. Svres, 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine atemberaubende und sehr hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Belle Époque Zeitraum kobaltblau Sèvres Porzellan und Ormolu Deckel Urne signiert Sèvres. Die Urn...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Goldbronze