Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Abstrakte Studio-Keramik-Deckeldose aus Keramik von Wendelin Stahl, Deutschland, 1970er Jahre

1.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Artikel: Keramisches Objekt, Deckel Dose Designer und Produzent: Wendelin Stahl, Klotten/Mosel, Deutschland Informationen: Wendelin Stahl 1922-2000 Jahrzehnt: 1970s Dieses originelle Vintage-Objekt mit Deckel wurde von Wendelin Stahl entworfen und in den 1970er Jahren in ihrem eigenen Studio in Burg Coraidelstein, Deutschland, hergestellt. Sie ist aus Keramik gefertigt und hat eine einzigartige beige, hellblaue etc.etc.-Färbung und eine craquele Oberflächenstruktur. Der Boden ist mit der typischen Signatur des Stahlproduzenten versehen. Ein sehr seltenes Sammlerstück aus der Collection'S Stahl. Das Objekt hat eine sehr skulpturale Form und ist mit seiner Größe von 17 cm Höhe sehr beeindruckend. Geradliniges und minimalistisches Design der 1970er Jahre. Dieser Artikel ist eine wunderbare Ergänzung für jedes moderne Haus. Abmessungen: Höhe 17cm Durchmesser 11cm Bedingung: Dieser Artikel ist in einem sehr guten Vintage-Zustand mit Patina. Vita stahl: Der am 20.4.1922 in Höhr-Grenzhausen in eine Töpferfamilie hineingeborene Keramiker war 1938-1939 ebenfalls bei Kunow & Drossé in der Lehre. Nach dem Krieg setzte er seine Lehrtätigkeit im väterlichen Betrieb fort und arbeitete ab 1952 zusammen mit Else Harney in der gemeinsamen Werkstatt auf Schloss Coraidelstein in Klotten an der Mosel. Else Harney starb 1984. Für viele Keramiker, die in den siebziger und achtziger Jahren an den Akademien und in den Werkstätten Keramik studierten, war Wendelin Stahl ein Vorbild in der Art der formalen Herstellung seiner Gefäße sowie in der Ausgewogenheit und Farbkraft der leuchtenden Glasuren. Seine perfekten, oft in mehreren Schichten aufgetragenen Feldspatglasuren in den Varianten Grün, Blau, Weiß mit Rosa oder Rot, sein zarter Seladon, das tiefrote Ochsenblut oder das zartblaue, stets geheimnisumwitterte Clair de Lune waren damals nicht üblich. Die Kristallglasuren Wendelin Stahls waren technisch perfekt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ceramic Studio Pottery Object Vase von Bruno und Ingeborg Asshoff, Deutschland, 1960er Jahre
Von Ingeborg and Bruno Asshoff 1
Artikel: Objekt aus keramischem Steingut Designer und Produzent: Bruno und Ingeborg Asshoff Informationen: Ingeborg (1919-1998) und Bruno (1914-2003) Asshoff 1983 M...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Abstrakte Vase aus Keramik im Studio-Stil von Gotlind Weigel, Deutschland, 1960er Jahre
Von Gotlind Weigel, Gerald Weigel
Artikel: Keramisches Steingutobjekt - Vase Designer und Produzent: Gotlind Weigel Jahrzehnt: 1980 (das Objekt ist mit 1180 gekennzeichnet) Dieses originale Vi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Keramik-Studio-Keramikvase von Bruno und Ingeborg Asshoff, Deutschland, 1960er Jahre
Von Ingeborg and Bruno Asshoff 1
Artikel: Objekt aus keramischem Steingut Designer und Produzent: Bruno und Ingeborg Asshoff Informationen: Ingeborg (1919-1998) und Bruno (1914-2003) Asshoff 1983 M...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Abstrakte Keramik-Studio-Keramik-Vase, Objekt Horst Kerstan, Kandern Deutschland 1980er Jahre
Von Horst Kerstan
Artikel: Objekt aus keramischem Steingut Designer und Produzent: Horst Kerstan, Kandern in Deutschland Informationen: Horst Kerstan (* 29. März 1941 in Frankfurt, † ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Abstrakte Keramik-Studio-Keramik-Vase „UFO“ von Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1968
Von Gerhard Liebenthron
Artikel: Keramik-Steinzeug-Objekt, UFO-Vase Designer und Produzent: Gerhard Liebenthron Informationen: Gerhard Liebenthron, Bremen 1925 †2005 Jahrzehnt: 1960s Dieses originale Vintage-Studio-Keramik-Objekt wurde von Gerhard Liebenthron entworfen und in den 1960er Jahren in seinem eigenen Studio in Bremen hergestellt. Sie ist aus Steingutkeramik gefertigt und hat eine einzigartige schwarz-blaue Färbung und Oberflächenstruktur. Der Boden ist mit der typischen Liebenthron-Herstellersignatur GL und der Jahreszahl 68 gekennzeichnet. Ein sehr seltenes Sammlerstück aus der Collection'S Liebenthron. Das Objekt hat eine sehr skulpturale Form und ist mit seiner Größe von 11 cm Höhe und 18 cm Durchmesser sehr beeindruckend. Geradliniges und minimalistisches Design der 1970er Jahre. Dieser Artikel ist eine wunderbare Ergänzung für jedes moderne Haus. Abmessungen: Höhe 11cm Durchmesser 18 cm. Bedingung: Dieser Artikel ist in einem sehr guten Vintage-Zustand mit Patina. VITA Liebenthron: Von 1945-1951 studierte Liebenthron an der Staatlichen Kunstschule Bremen in der Töpferklasse von Else Krieg & Dorothea Colberg...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Keramik-Studio-Keramikschale mit Muschelelement von Gerhard Liebenthron, Deutschland, 1970er Jahre
Von Gerhard Liebenthron
Artikel: Objekt aus keramischem Steingut Designer und Produzent: Gerhard Liebenthron Informationen: Gerhard Liebenthron, Bremen 1925 †2005 Jahrzehnt: 1970s ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Handgefertigtes Studio-Keramikgefäß mit Deckel aus Keramik, 1970er Jahre
Handgefertigtes Studio-Keramikgefäß mit Deckel aus Keramik, 1970er Jahre
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik

Signiertes Deckelgefäß aus Studio Pottery, um 1970
Signierter Deckelkrug von Studio Pottery, um 1970.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekos...

Materialien

Keramik

Einzigartige Urne aus Steingut mit Deckel von Carl-Harry Stalhane, Rorstrand, Schweden, 1960er Jahre
Von Rörstrand, rorstrand studio, Carl-Harry Stålhane
Einzigartige Steinzeug-Deckelurne mit erstaunlichem Reliefdekor und Glasur. Hergestellt von Carl-Harry Stålhane in Rörstrand Ateljé, Schweden, 1960er Jahre. Toller Zustand. Erste So...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik, Steingut

MCM Studio Pottery Steingutgefäß mit Deckel von Joel Edwards
Von Joel Edwards, Peter Voulkos
Wunderschönes MCM Studio Pottery Gefäß mit Deckel aus Steingut von Joel Edwards, ca. 1960er Jahre. Das eingeschnittene Stück ist in sehr gutem Zustand ohne Chips oder Risse und misst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Steingut

Deutsche Studio Pottery Box mit Deckel aus der Mitte des Jahrhunderts von Töpferei Bücking, 1960er Jahre
Deutsche Studio-Keramik-Box mit Deckel aus der Mitte des Jahrhunderts von Töpferei Bücking-Börnsen, 1960er Jahre, in sehr gutem Zustand. Entworfen 1960 bis 1969 Dieses Stück hat eine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Keramik

Massiver MCM Steingut Studio-Keramik-Keramik-Krug mit Deckel von Amy Donaldson
Massiver MCM-Steinzeug-Studiokeramik-Deckelkrug der aufgeführten Künstlerin Amy Donaldson, um 1964. Dieser wunderschöne handgefertigte Krug hat ein wunderbares Design, eine wunderbar...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Steingut