Objekte ähnlich wie Akira Yamada, Brennendes rotes Gefäß Nr. 6 (猩々緋彩器 Nr. 6), 2024
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Akira Yamada, Brennendes rotes Gefäß Nr. 6 (猩々緋彩器 Nr. 6), 2024
1.761,81 €
Angaben zum Objekt
Akira Yamada, Brennendes rotes Gefäß Nr. 6 (猩々緋彩器 Nr. 6), 2024
KYOTO, B. 1959
Akira Yamadas Karriere als Keramikkünstler erstreckt sich über drei Jahrzehnte. Er wurde von seinem Vater Hikaru Yamada, dem bekannten Avantgarde-Keramiker und Gründer von Sōdeisha (zusammen mit Yagi Kazuo und anderen), gefördert. In seinen 40er Jahren entwickelte Yamada eine Technik, die er "Shōjōhi" (oder brennendes Rot) nennt und die eine äußerst komplizierte Reihe von Glasuren, Gold- und Silberüberglasungen und die Kontrolle des Brennvorgangs im Ofen umfasst.
Die Keramikserie Shōjōhi (oder brennendes Rot) wird aus Porzellanerde aus Kyoto hergestellt. Nachdem er die Stücke von Hand geformt hat, schneidet Yamada die Formen mit einem speziellen Messer ein, brennt sie anschließend im Ofen, poliert das gebrannte Stück und trägt erneut roten Ton auf, um es bei einer höheren Temperatur erneut zu brennen. Nach mehreren Brennvorgängen bemalt der Künstler jedes Stück mit verdünnter Gold- und Silberglasur. Der Prozess des Bemalens und Einbrennens wird immer wieder wiederholt, sechs Mal oder öfter. Das Ergebnis ist ein sehr dezenter Metallic-Glanz
die ein lebhaftes und dreidimensionales tiefes Rot erzeugt.
"Bei der Gestaltung meiner Stücke versuche ich, die der Farbe Rot innewohnende Symbolik herauszuarbeiten, indem ich die Gefäße als Skulpturen auffasse... Meine Werke sind von einer Reihe von Bildern inspiriert, unter anderem von alten bemalten Töpferwaren und Jade, und nicht von einer einzigen Inspirationsquelle, sondern von verschiedenen Bildern, die im Laufe der Zeit langsam verdaut wurden. Sie haben mein Bewusstsein durchlaufen, sind aufgetaucht und wieder verschwunden, aus der Erinnerung verschwunden und wieder aufgetaucht und haben sich schließlich als konkrete Konzepte materialisiert. Der Prozess und die MATERIALIEN sind wesentliche Bestandteile meiner Arbeit. Ich habe verschiedene Experimente und Prozesse durchlaufen, um diese Farbe zu erreichen. Für die Herstellung meiner Stücke verwende ich Porzellanerde, die typischerweise für Kiyomizu-Ware in Kyoto verwendet wird."
-- Akira Yamada
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Durchmesser: 12,7 cm (5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2024
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Unikat)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1433243992572
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
193 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Secaucus, NJ
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAkira Yamada, Brennendes rotes Gefäß Nr. 3 (猩々緋彩器 Nr. 3), 2024
Akira Yamada, Brennendes rotes Gefäß Nr. 3 (猩々緋彩器 Nr. 3), 2024
KYOTO, B. 1959
Akira Yamadas Karriere als Keramikkünstler erstreckt sich über drei Jahrzehnte. Er war Mentor seines Vat...
Kategorie
2010er, Japanisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Italienische Art déco-Vase, Giovanni Gariboldi für Richard Ginori, 1930er Jahre
Von Richard Ginori, Giovanni Gariboldi
Eine Art-Déco-Keramikvase aus den 1930er Jahren, entworfen von Giovanni Gariboldi für Richard Ginori. Schön gerippte Schnitzerei und wunderbare Proportionen,
Italien, um 1930
Größe: ...
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Ölkrug, Krug, Gefäß, Gefäß oder Vase aus Steingut, Französische Provence, Vintage
Französisch Provincial große Vintage Steingut Keramik Ölkrug, Krug, Gefäß oder Vase
Frankreich, um 1960
Größe: 19" hoch x 12" Durchmesser x 7" Basisdurchmesser.
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpfer...
Materialien
Steingut
Max Ingrand für Fontana Arte Wandleuchter aus Glas, um 1960
Von Max Ingrand, Fontana Arte
Wandleuchter mit klarem, schildförmigem Glas, mit einem einzelnen Kandelaberhalter aus Messing, auf einer runden Wandhalterung aus schwarz lackiertem Metall. (Drei verfügbar).
von ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandle...
Materialien
Metall, Messing
Französische Provinz 18. Jahrhundert Terrakotta Olivenöl Biot Jar mit Glasur
Ein großer französischer Terrakotta-Krug aus der Provinz Biot, hergestellt in der Region Biot in Südfrankreich. Mit seinem originalen gelben glasierten Rand und Spuren von ockerfarbe...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Französische Provence, Ü...
Materialien
Terrakotta
Italienische Art-Déco-Tischlampe aus Messing und Glas, um 1930
Eine italienische Art-Deco-Tischlampe in Form einer Urne aus Messing mit einer dicken Glaseinfassung über einem runden Sockel. Mit Originalschalter. Neu verkabelt für den US-Markt....
Kategorie
Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Tischlampen
Materialien
Metall, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Red India Vessel I, Pia Wüstenberg
Von Pia Wüstenberg
Red India Vessel I, Pia Wüstenberg.
Abmessungen: T 20 x H 38.
MATERIAL: Glas, Holz, Metall.
Erhältlich in anderen Metallen: Messing, Kupfer, Kupferpatina.
Handgefertigt in Euro...
Kategorie
2010er, Deutsch, Organische Moderne, Vasen
Materialien
Metall
1.030 € / Objekt
Bian-Vase, roter Lack von Robert Kuo, handgefertigt, limitierte Auflage
Von Robert Kuo
Bian Vase
Rot lackiert
Weißer Bronzerand
Handrepousse
Limitierte Auflage
Lack ist eine Technik, die auf die Shang-Dynastie (ca. 1600–1100 v. Chr.) zurückgeht. Diese Stücke wer...
Kategorie
2010er, Vasen
Materialien
Bronze
Yoichi Ohira. Eine einzigartige Vase „Finestre Rosse“, 2001
Von Yoichi Ohira
Einzigartige Vase "Finestre Rosse", 2001 von Yoichi Ohira
Italien, 2001
mundgeblasene Glasrohre mit Pulver- und Korneinlagen
27 x 15 cm
Ausgezeichneter Zustand
Dieses einzigartige ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Italienisch, Vasen
Materialien
Muranoglas
24.000 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Rote Rina Menardi-Vase aus handgefertigter Keramik der königlichen Königin
Italienische handgefertigte Keramikvase in Mohnrot von Rina Menardi. Erhältlich in anderen Farben. Auf Bestellung gefertigt. Versand aus Europa nicht inbegriffen.
Kategorie
2010er, Italienisch, Vasen
Materialien
Keramik
Vase ohne Titel Nr. 42 von Marea Hildebrand
Vase ohne Titel Nr. 42 von Marea Hildebrand
Handgefertigt
Abmessungen: T 43 x B 43 x H 40 cm
MATERIALIEN: Steingut mit Schlicker.
Marea Hildebrand (geb. 1989) ist eine in Zürich le...
Kategorie
2010er, Schweizerisch, Postmoderne, Vasen
Materialien
Steingut
5.060 € / Objekt
OKO / Rote Vase von Malwina Konopacka
Von OKO / Malwina Konopacka
Die OKO-Vase ist der bekannteste Entwurf von Malwina Konopacka. Der Name stammt von den ovalen Vertiefungen in der Vasenform, die dem Objekt einen räumlichen Charakter verleihen und ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Vasen
Materialien
Gold