Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Amphora Arts & Crafts Frau mit Gänseblümchen und Bäumen „Brittany Farmers“ Keramikvase

868,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

CIRCA 1905 - 1910 zugeschrieben Elvir Otto für Riessner, Stellmacher und Kessel Amphora Templitz Keramik Vase. Diese kunsthandwerkliche Vase ist ca. 7" hoch und hat einen Durchmesser von ca. 5". Die Färbung ist hervorragend und die Designs sind reliefartig geschnitzt. Es wurde von Elvir Otto entworfen, der um 1909 für die Amphora-Werke arbeitete. Diese Serie ist vom bäuerlichen Leben in der Bretagne (Nordwestfrankreich) inspiriert. Das Hochreliefdekor ist in Erdtönen, Rot und irisierender Mattglasur mit zarter Vergoldung gefärbt. Die Vorderseite zeigt eine Bäuerin, die Gänse hütet, und die Rückseite zeigt eine Landschaft mit Bäumen. Die Vase ist mit der Kronenmarke und einer ovalen Marke gestempelt. Die Kronenmarke wurde von 1892 bis 1910 und die ovale Amphora von 1905 bis 1910 verwendet. Biografie von Amphora Collections International: Amphora und RStK - Riessner, Stellmacher und Kessel Am 11. Oktober 1837 wurde Alfred Stellmacher in der kleinen Stadt Steinheid in Thüringen geboren. Er arbeitete in den Keramikfabriken der Region und beherrschte sein Handwerk. Er gründete 1876 seine erste Porzellanfabrik in Turn. Die Fabrik produzierte Blumen aus Porzellan, die in ihrer Qualität die französischen Stücke übertrafen. In den 1870er Jahren entwickelte Stellmacher ein neues keramisches MATERIAL, das aufgrund seines weichen gelblichen Farbtons und seiner matten Oberfläche als Elfenbeinporzellan bekannt wurde. Das neue MATERIAL ermöglichte dem Keramiker eine komplexere Modellierung und Detaillierung von Formen und angewandten Designs. Stellmachers Fabrik erweiterte die Produktion von Blumen auf dekorative Keramikstücke im orientalischen und neobarocken Stil. Die neobarocken Formen ermöglichten eine größere Innovation im Design mit monsterförmigen Henkeln und durchbrochenen oder gewellten Böden und Rändern. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 erhielt Stellmacher die Goldmedaille, und seinen größten Erfolg hatte er Ende des 19. 1892 nahm die Porzellanfabrik Riessner, Stellmacher & Kessel (RStK) die Produktion in Turn auf. Alfred Stellmacher half bei der Gründung des neuen Unternehmens. Alle Eigentümer waren mit Alfred verwandt. Karl und Hans Riessner und Rudolf Kessel waren seine Schwiegersöhne und Eduard Stellmacher war sein Sohn. Karl Riessner, der die Kunstakademie in Prag besuchte, kümmerte sich um die Finanzen, Hans Riessner, der zur gleichen Zeit wie Gustav Klimt die Wiener Kunstgewerbeschule besuchte, war technischer Leiter und Rudolf Kessel kümmerte sich um den Handel. Eduard Stellmacher, der die Kunstgewerbeschule in Dresden besuchte, war der künstlerische Leiter. Eduards Schwager und Kommilitone von der Kunstgewerbeschule in Dresden, Paul Dachsel, war ebenfalls ein kreativer Designer für Amphora. Das neue Unternehmen erhielt den Namen Amphora I. Ziel von Amphora war es, Luxusobjekte aus Porzellan herzustellen. Eine Kollektion des Unternehmens wurde auf der Columbian Exposition 1893 in Chicago mit der höchsten Auszeichnung prämiert und erhielt im selben Jahr die Goldmedaille auf der San Francisco Exhibition. Dies führte zu einem steigenden Absatz in den USA, und 1894 eröffnete Amphora eine zweite Fabrik, die Terrakotta-Artikel herstellte. Auch in Europa und England stieg der Absatz von Amphora. Im Jahr 1895 eröffneten sie eine dritte Fabrik, die Fayencen, verzierte Steingutvasen, Krüge sowie Steingutfiguren und Vasen mit Tieren herstellte. Ab Ende der 1890er Jahre wurde der Jugendstil in den Entwürfen von Eduard Stellmacher und Paul Dachsel deutlich. Die Amphora-Kollektionen erhielten von 1893 bis 1904 zahlreiche Auszeichnungen. Nach 1904 verließen die wichtigsten künstlerischen Gestalter, Paul Dachsel und Eduard Stellmacher, das Unternehmen und gründeten ihre eigenen Firmen. Hans Riessner wurde mit der Leitung der künstlerischen Gestaltung betraut und entwickelte die Serie Gres-Bijou. Das Unternehmen konnte jedoch nie wieder die hohe Qualität der Keramik von 1895 bis 1904 erreichen, wurde aber von Alfred Stellmachers Nachkommen weitergeführt, bis es 1945 von der tschechoslowakischen Regierung verstaatlicht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Amphora (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 17,78 cm (7 in)Durchmesser: 12,7 cm (5 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1905-1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. normale Abnutzung für sein Alter leichte Kratzer und Gebrauchsspuren.
  • Anbieterstandort:
    Miami Beach, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1946326117242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Vase mit Amphorengriff im Art nouveau-Stil, Paul Dachsel zugeschrieben
Von Amphora, Paul Dachsel
Große Amphora-Vase mit acht Henkeln, blau und grün, mit roten Blättern. Paul Dachsel zugeschrieben - Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, Böhmen, ca. 1903 Nummer 3942/28 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Antike Wandschale, Keramik im floralen Design, mit applizierten Tulpen-Griffen
Antike Wandtasche, bemalt mit violetten Blumen und grünen Blättern. Angesetzte Tulpengriffe auf jeder Seite. Zwei Löcher auf der Rückseite zum Aufhängen. Zwei kleine Chips auf der Ob...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Jugendstil Figuraler Frauenakt mit Eule und Mond Blumentablett
Jugendstil-Bronzetablett mit einem figuralen Motiv im Halbrelief, das eine sinnliche Mädchenfigur inmitten von Irisblüten darstellt, mit einer fliegenden Eule und einem Mond im Hinte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Dekoratives Gesc...

Materialien

Bronze

Daniel Edler Trellis Tri, Schale aus geblümtem Kunstglas
Schöne Daniel Holunder Kunstglasvase "Trellis Trifloral" 1981. Eines der besten Beispiele für die Arbeit des bekannten Glaskünstlers Daniel Edler, die wir gesehen haben. Erstaunliche...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Keramik Volkskunst Keramik Hummer Fisch Meerestiere unter dem Meer Krug
Einzigartige handgefertigte Volkskunst-Keramik mit einem Meeresmotiv mit Fischen, die durch einen fließenden Unterwasserwald schwimmen. Der Griff des Kruges ist ein roter Hummer. Das...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Krüge

Materialien

Töpferwaren

Native American Bär-Keramik-Skulptur eines Bärs aus Juan Tafoya Pueblo
Schwarzer Keramikbär mit braunem Band, besetzt mit Türkis- und Korallensteinen, 1989. Signiert "Juan Tafoya". Juan Tafoya (1949-2006) war ein bekannter Töpfer aus dem San Ildefonso P...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Indigene Kunst (Nord-/Südamerika), Tiersk...

Materialien

Koralle

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flämische Jugendstilvase aus Steingut mit drei Henkeln von Leo Maes Vereenooghe
Hübsche flämische Steingutvase im Jugendstil mit drei Henkeln, aufgetragener Marke L.M.V., dekoriert mit Figuren in einer Landschaft. Es ist in gutem Vintage-Zustand. Ein Henkel wurd...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Antike Royal Bayreuth Handgemalte Vase mit Frau und Enten
Von Royal Bayreuth
Diese antike Vase wurde von der bekannten Königlichen Bayreuther Manufaktur um 1920 im Stil des Art déco hergestellt. Die Vase besteht aus Porzellan und zeigt eine handgemalte Vignet...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Vasen

Materialien

Porzellan

Original Vintage Boho Original Studio Pottery Figurale Vintage-Vase
Diese exquisite Vase aus Studio-Keramik im Vintage-Stil ist ein wahres Kunstwerk mit einem filigranen, handgeschnitzten figuralen Design, das die Essenz der Bohème und der Handwerksk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Rustikal, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Keramikvase von Mougin aus Nancy
Von Nancy Mougin
Erinnerungen an die Luneville Faincerie Signierte Keramikvase LEGRAND Modell 217 J mit industriellem Design.
Kategorie

Vintage, 1920er, Europäisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Fayence

Französische Töpferwaren- Hunting-Szene aus dem 19. Jahrhundert in der Normandie
19. Jahrhundert Französisch Keramik Topf Jagdszene Normandie. Szene mit Jägern und Hund und Bäumen.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Land, Krüge

Materialien

Töpferwaren

1950's Polia Pillin California Studio Art Pottery Keramik Vase mit Frau und Pferd
Von Polia Pillin
Wunderbare Polia Pillin Kalifornien Kunst Töpferei Vase aus den 1950er Jahren. Mit zwei handgemalten Bildern einer Frau, die einen Vogel und dann ein Pferd hält. Signiert auf der Un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren