Objekte ähnlich wie Andre Baud Vase aus der Jahrhundertmitte, Vallauris, 1950er Jahre
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Andre Baud Vase aus der Jahrhundertmitte, Vallauris, 1950er Jahre
2.464,40 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Keramikvase von Andre BAUD (Vallauris), Frankreich, 1950er Jahre. Vase, emblematisch für diese Zeit in Vallauris. Höhe: 23 cm (9"), Durchmesser: 16 cm (6,3"). Unter dem Sockel gestempelt "Vallauris" (siehe Foto).
Ikonischer französischer Keramiker aus den 1950er Jahren in Vallauris, Frankreich. Der 1903 in der Gironde geborene André Baud studierte von 1920 bis 1923 an der Hochschule der Schönen Künste in Bourges und erhielt 1923 den Großen Preis für Keramik. Von 1923 bis 1926 setzte er seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Paris fort und erhielt 1925 eine Auszeichnung auf der Internationalen Ausstellung für dekorative Kunst.
Von 1926 bis 1940 arbeitet er in verschiedenen Kunstwerkstätten und Keramikfirmen (Steingut in Paris, Steingut in Orleans, normannische Keramik usw.) und nimmt an den Ausstellungen jener Zeit teil (Salon des Indépendants, Salon des Art décoratifs, Salon d'Automne).
Im Jahr 1940 heiratete er Micheline Bour. Das Paar kam 1942 in Vallauris an und mietete von der Familie Milazzo eine Fabrik, die sie später kauften. Dort richtete er ein von Micheline geführtes Verkaufsgeschäft ein, das die Produktion von Küchen-, Gebrauchs- und Zierkeramik vertrieb.
Nach Suzanne Ramié (Atelier Madoura) nahm André Baud in Vallauris zusammen mit Robert Picault und Roger Capron (Atelier Callis, 1945) aktiv an der Renaissance der Keramik in Vallauris teil. Im Sommer 1946 organisierte das Trio (Madoura, Baud und Callis) die erste Ausstellung von Töpfern aus Vallauris in der Halle des Nérolium, aus der später die Biennale Internationale de la Céramique d'Art de Vallauris wurde.
In dieser Zeit des goldenen Zeitalters dringt die Lebensfreude in die Stadt der Töpfer ein, es entstehen Freundschaften mit Henri Grailhe, Picasso, Paul Eluard ... So entsteht die Fünfergruppe, bestehend aus André Baud, Roger Capron, Jacques Innocenti, Robert Picault und der Töpferei der großen Eiche.
André Baud setzt sich sehr für die Keramik und die Kunst des Feuers ein. Er beteiligt sich aktiv am lokalen Leben, um den Beruf in Frankreich und im Ausland zu fördern. Von 1959 bis 1962 war er Präsident der Vallaurian Association for Ceramic Expansion (AVEC) und Vizepräsident der städtischen Kommission für kulturelle Angelegenheiten. Während einer Reise in die ungarische Partnerstadt Vallauris im Jahr 1962 präsentierte er eine Ausstellung mit Werken französischer Töpferkünstler.
Doch 1969 musste er seine Fabrik wegen finanzieller Schwierigkeiten verkaufen. In den Charentes versucht er im Haus der Familie mit einem neuen Ofen, seine Tätigkeit fortzusetzen, die im Château du Douet ausgestellt wird.
André Baud trug zur modernen Keramik bei, indem er seinem Werk einen persönlichen Stil und eine eigene Identität verlieh.
In der Gebrauchsproduktion für die Tischkunst schuf er einzigartige dekorative Stücke von hoher Qualität, die oft auf einer Reihe von matt satinierten Untergründen von seidigem Schwarz bis zu reinem Weiß dekoriert waren. Auf der Suche nach Weiß und Mattschwarz für das Äußere, sind manchmal mit Emaillen von hellen Farben für den Innenraum verbunden. Die Formen sind einfach, nüchtern und rein, um ein ausgeklügeltes grafisches Design auszudrücken, das auf die Leidenschaft des Keramikers für die Welt des Kosmos und der Astralphysik sowie auf florale oder tierische Elemente verweist.
Die Arbeit der Keramikerin wurde mit zahlreichen Preisen belohnt:
Internationale Ausstellung Albisola 1958: Vermeil-Medaille
Silbermedaille der Ausstellung für Kunsthandwerkstechniken, Paris, 1961
Kette der Gewerkschaft des Handwerks Paris 1963: Ehrendiplom
Goldmedaille auf dem Keramikfestival, Albisola, 1963
Ehrendiplom der Messe für Handwerker und Kunstschaffende, 1964
Internationale Ausstellung für Keramikkunst Istanbul 1964: Ehrendiplom
Ehrendiplom beim nationalen Wettbewerb für Keramikkunst, 1966
Internationale Biennale der Kunstkeramik Vallauris 1969: Ehrendiplom
Quellen:
Website des Künstlers
Marken und Signaturen von Kunstkeramiken von der Côte d'Azur, Jean-Claude Martin, Edition Sudarène, 2009
Französische Keramik der 1950er Jahre, Staudenmeyer Pierre - Norma Editions, 2004.
- Schöpfer*in:André Baud (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Durchmesser: 16 cm (6,3 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1950s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Amans-des-Cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2312341384352
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2003
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
489 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Amans-des-Cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVase von Andre Baud, Vallauris, 1950er-Jahre
Von André Baud
Keramikvase von Andre BAUD (Vallauris), Frankreich, 1950er Jahre. Vase, emblematisch für diese Zeit in Vallauris. Höhe: 13 cm (5.1"), Durchmesser: 13 cm (5.1"). Unter dem Sockel gest...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
VALLAURIS Vase aus Steinzeug, 1950er Jahre
Von Vallauris
Diese französische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts stammt aus Vallauris, Frankreich, und wurde in den 1950er Jahren hergestellt. Sie ist aus Steingut gefertigt und zeichne...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Französische Ricard-Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, Le Castellet, Bendor-Insel, 1950er Jahre
Seltene Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Céramiques Ricard (Le Castellet & Bendor Island), Frankreich, 1950er Jahre. Außergewöhnliche Keramikvase aus der Mitte des Jahr...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Simone LARRIEU, Art déco-Vase, Art déco-Stil, 19320
Von Simone Larrieu
Französische Keramikvase im Art déco-Stil von Simone LARRIEU, Frankreich, 1920er Jahre. Höhe: 15 cm (5.9"), Durchmesser: 13 cm (5"). Unten signiert "LSIM" für Larrieu SIMone.
Octave...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Materialien
Keramik
ACCOLAY Steingutvase, ACCOLAY, 1950er-Jahre
Von Accolay Pottery
Französische Vase aus Steingut der Jahrhundertmitte von ACCOLAY, Frankreich, 1950er Jahre. Konzentrische Linien. Prächtiger grün-schwarz-gelber Einband. Höhe: 27cm (10.6"), Durchmess...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Deutsche Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, 1960er Jahre
Von Scheurich Keramik
Deutsche Keramikvase aus der Jahrhundertmitte, Deutschland, 1960er Jahre. Maße: Höhe: 45cm - 17.7 in., Durchmesser: 22cm - 8.7 in. Markiert unter dem Sockel (siehe Foto).
Kategorie
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische Vase des 20. Jahrhunderts von Paolo Venini
Von Paolo Venini, Venini
Sehr seltene Vase von Paolo Venini aus gehärtetem Glas, weiß und glänzend, ein Muss für Sammler von Muranoglas.
Der Gegenstand trägt außerdem eine kreisförmige Marke "Venini Murano, ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glas
Vase im Mid-Century-Design von Ditmar Urbach, Typ CID 1975.
Von Ditmar Urbach
Vintage-Vase aus Keramik, hergestellt von Ditmar Urbach in der Tschechoslowakei im Jahr 1975.
Aus glasierter, keramischer Masse
Die Vase hat einen kleinen Chip (siehe Foto)
Guter Or...
Kategorie
Vintage, 1970er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Französische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, Robert Picault Vallauris
Von Robert Picault
Mitte des Jahrhunderts Französisch Keramik-Vase unterzeichnet Robert Picault Vallauris.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Vase aus der Mitte des Jahrhunderts von Ditmar Urbach, Kollektion Julie, 1964
Von Ditmar Urbach
Vintage-Vase aus Keramik, hergestellt von Ditmar Urbach in der Tschechoslowakei im Jahr 1964. Sammlung Julie.
Kategorie
Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase aus der Jahrhundertmitte von Marcel Giraud, ca. 1960er Jahre
Von Marcel Giraud
Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts (ca. 1960er Jahre) von Marcel Giraud, Vallauris, Frankreich. Das große Stück mit seiner anmutigen, geschwungenen Form, der weiten Öffnung u...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik
455 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Vase von Gunnar Nylund, hergestellt von Rrstrand in Schweden
Von Gunnar Nylund
Keramikvase, entworfen von Gunnar Nylund. Produziert von Rörstrand in Schweden.
Kategorie
Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Keramik