Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Art-déco-Teller "Coquilles No.1" von René Lalique aus dem frühen 20.

1.477,03 €

Angaben zum Objekt

Ein auffälliger französischer Glasteller aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art Déco-Stil. Die mattierte Oberfläche mit geometrischem Gravurmuster und erhabenen Muscheln zeigt eine feine, tief himmelblaue, opalisierende Farbe, signiert R Lalique. Coquilles Nr.1 Katalognummer: 3009 Unterschrift Identifikation: "R. Eingravierte Signatur "Lalique France" auf dem Sockel Datum der Einführung: 1924 Abmessungen: 30 cm Durchmesser Felix Marcilhac Raisonné-Katalog Seite 701 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Durchmesser: 30 cm Bedingung: Ausgezeichneter Zustand CIRCA: 1930 MATERIALIEN: Klares und opalisierendes Glas Buch Ref: R. Lalique - Raisonné-Katalog von Felix Marcilhac Seite Nr. 701 SKU: 6724 ÜBER Lalique Coquilles René Lalique, Franzose 1860 ~ 1945 René Lalique wurde in Aÿ-en-Champagne in der Region Marne in Frankreich geboren. Einige Jahre später zog die Familie Lalique nach Paris, verbrachte aber weiterhin Ferien in Aÿ. René blieb seinem Geburtsort sein ganzes Leben lang sehr verbunden. René Lalique war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Art déco und vor allem für seine außergewöhnlichen Beiträge zum dekorativen Glas bekannt. Ursprünglich ein gefeierter Juwelier des Jugendstils, wechselte Lalique Anfang des 20. Jahrhunderts zur Glasherstellung, wo er ein bleibendes Vermächtnis hinterließ. In den 1920er und 1930er Jahren war sein Name zum Synonym für Eleganz, Innovation und Handwerkskunst des Art déco geworden. Die Art-Déco-Gläser von Lalique zeichnen sich durch eine ausgeprägte Verschmelzung von künstlerischer Schönheit und industriellen Techniken aus. Im Gegensatz zu den verschnörkelten, von der Natur inspirierten Schnörkeln des Jugendstils zeichnen sich seine Art-Déco-Werke durch klare Linien, geometrische Muster und stilisierte Motive aus. Seine Faszination für die Natur - insbesondere für Flora, Fauna und die weibliche Form - blieb jedoch ein immer wiederkehrendes Thema. Vögel, Akte, Blumen und Tiere wurden häufig mit einer neuen, modernen Klarheit dargestellt, oft in symmetrischen oder sich wiederholenden Mustern, die den Art-Déco-Stil verkörpern. Lalique revolutionierte die Glasherstellung, indem er die Verwendung von Pressglas beherrschte, eine Technik, die detaillierte Oberflächenstrukturen und ein Maß an Wiederholungen ermöglichte, das seine Werke unter Beibehaltung der künstlerischen Qualität breiter verfügbar machte. Er experimentierte mit mattiertem, opalisierendem und farbigem Glas, um den haptischen und optischen Reiz seiner Kreationen zu erhöhen. Der Kontrast zwischen matten und polierten Oberflächen verleiht ihm Tiefe und Raffinesse und lässt selbst Massenprodukte luxuriös erscheinen. Zu seinen berühmtesten Art-Déco-Werken gehören Parfümflaschen, Vasen, Auto-Maskottchen (Kühlerfiguren) und Essgeschirr. Die für Coty und andere Luxusmarken hergestellten Parfümflaschen sind ein Beispiel für die Verbindung von edlem Design und praktischer Funktion. Die Vasen von Lalique, wie die "Bacchantinnen" oder die "Formose", zeugen von seiner technischen Meisterschaft und seinem Einfallsreichtum. Seine Auto-Maskottchen - kristallene Darstellungen von Tieren, Aktfiguren und Vögeln - wurden auf Luxusautos montiert und sind bis heute ikonische Sammlerstücke. Was Lalique auszeichnete, war seine Fähigkeit, die Grenzen zwischen bildender Kunst und kommerziellem Design zu verwischen. Er brachte Schönheit in alltägliche Gegenstände und demokratisierte den Luxus durch innovative Produktion unter Beibehaltung höchster künstlerischer Standards. Seine Manufaktur in Wingen-sur-Moder, Frankreich, wurde zum Zentrum für die Herstellung von Maßanfertigungen und kommerziellen Stücken und ist noch heute unter der Marke Lalique tätig. Das Art-Déco-Glas von René Lalique fasziniert nach wie vor Sammler, Historiker und Designer. Sein Werk ist ein Zeugnis für die Werte der Epoche - Modernität, Eleganz und ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Kunst und Industrie. Ob es sich um einen zarten Parfümflakon oder eine monumentale farbige Vase handelt, Laliques Vermächtnis bleibt in dem leuchtenden Medium, das er so exquisit beherrschte, eingebrannt.
  • Schöpfer*in:
    René Lalique (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 8 cm (3,15 in)Durchmesser: 30 cm (11,82 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Geformt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1930
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 67241stDibs: LU3216345670052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französischer Glasteller des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel "Coquilles No.2" von René Lalique
Von René Lalique
Eine auffällige französische Klar- und Opalglasplatte des frühen 20. Jahrhunderts mit einem attraktiven geometrischen Muschelmuster im Art Déco-Stil, die eine schöne Farbe und ausgez...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Art-déco-Teller "Oeillets" von René Lalique aus dem frühen 20.
Von René Lalique
Ein prächtiger Art-Deco-Salver aus opalisierendem Glas, verziert mit acht fächerartig blühenden Nelkenblüten, die von kreisförmig angeordneten Blättern flankiert werden, mit einem kr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Art Déco-Glassalver des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel Algues Salver von René Lalique
Von René Lalique
Eine inspirierende Art Deco Glasschale des frühen 20. Jahrhunderts, dekoriert mit wirbelnden Algenblättern um den Umfang der Platte, mit exzellenter tief opaleszierender Farbe und se...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Glas

Opaleszierende Glasschale "Algues Salver" von René Lalique aus dem 20.
Von René Lalique
Eine inspirierende Art Deco Glasschale des frühen 20. Jahrhunderts, dekoriert mit wirbelnden Algenblättern um den Umfang der Platte, mit exzellenter tief opaleszierender Farbe und se...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Dekoschalen

Materialien

Glas

Art Deco Glasteller "Ondines" René Lalique
Von René Lalique
Eine sehr visuelle und attraktive Art Deco Glasplatte mit erhabenem Muster von wirbelnden Meeresnymphen, die einen exzellenten himmelblauen Opaleszenzgrad aufweist und mit feinen han...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas

Art-déco-Glasplatte "Chasse Chiens" von René Lalique aus dem frühen 20.
Von René Lalique
Eine seltene Glasplatte aus dem frühen 20. Jahrhundert im Art déco-Stil, fein geätzt mit einem gespiegelten Motiv von Jagdhunden inmitten von dichtem Unterholz. Die äußere Umrandung ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rene Lalique Coquilles No1 Teller entworfen 1924 Marcilhac 3009
Von René Lalique
Überschrift: Rene Lalique Coquilles Teller (Assiette) Datum : Entworfen 1924 Herkunft: Wingen-sur-Moder. Frankreich Merkmale der Schale : Coquilles-Muster - geformtes Muschelmuster P...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Rene Lalique Coquilles No1 Entworfen 1924 Marcilhac 3009
Von René Lalique
Überschrift: Rene Lalique Coquilles Teller (Assiette) Datum : Entworfen 1924 Herkunft: Wingen-sur-Moder. Frankreich Merkmale der Schale : Coquilles-Muster - geformtes Muschelmuster P...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

René Lalique (1860-1945) SHELL N° 1" BOWL" (1924)
Von René Lalique
RENE LALIQUE (1860-1945) SCHALE "MUSCHEL N° 1" (1924) Schale "SHELL N° 1", Modell vom 8. Dezember 1924, aus weißem, gepresstem und opalisierendem Glas. Das Service Coquilles, eine ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Rene Lalique Oeillets Coupe Ouverte entworfen 1932 - Marcilhac 422
Von René Lalique
Überschrift: Rene Lalique Oeillets coupe ouverted Datum : Entworfen 1932 Herkunft: Wingen-sur-Moder, Frankreich Merkmale der Schale : Geformtes Nelkendesign (Oeillets ist französisch...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Rene Lalique 1930er Schale
Von René Lalique
Sehr guter Zustand. Keine Chips oder Flecken. Unterschrieben.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art nouveau, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Glas

Glasteller mit Jakobsmuscheln von Ren Lalique
Von René Lalique
Teller mit Jakobsmuscheln, von René Lalique (1860-1945) Signiert R.LALIQUE in der Mitte des Tellers.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Speiseteller

Materialien

Glas