Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

BACCARAT, Neogriechische Vase in Crater-Form aus doppeltem und säuregeätztem Kristall

13.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese kraterförmige Vase aus beschichtetem Kristall ist ein Werk aus dem Glashaus Baccarat, das zwischen 1862 und 1867 entstand, als ähnliche Modelle auf der Pariser Weltausstellung ausgestellt wurden, wo Baccarat eine Goldmedaille erhielt. Die unter Ludwig XV. gegründete Manufaktur erlangte ihren internationalen Ruhm durch die Teilnahme an den Weltausstellungen des 19. Jahrhunderts. Die Werke der Manufaktur wurden zwischen 1764 und 1860, als die ersten Labels auftauchten, kaum signiert. Fünfzehn Jahre später wurde auf einigen Blasmodellen und vergoldeten Bronzestücken ein Siegel mit dem Namen der Firma angebracht. Erst ab 1936 wird die Marke "BACCARAT" mit einer Karaffe und zwei Gläsern systematisch in jeder Produktion verwendet. Während der Weltausstellung von 1867 ließ sich Baccarat für einen Großteil seiner Produktion vom Bacchus-Kult inspirieren. Wir können in unserer Vase den Einfluss der antiken Keramik durch die Form eines Kraters erkennen - ein Keramikstück, das von den Griechen verwendet wurde, um Wein mit Wasser zu verdünnen - sowie durch die Komposition und das Thema der Dekoration. Die neueste wird dank der Flusssäure graviert, einer Technik, die der deutsche Chemiker Louis Kessler 1855 beherrschte, der die chemische Formel des Bades verbesserte, um es weniger aggressiv und damit weniger gefährlich zu machen. Baccarat kaufte das Patent 1864 und ermöglichte es der Manufaktur, ihre Produktion zu diversifizieren und eine neue Stufe der Virtuosität zu erreichen. Die rosafarbenen Figuren, die sich von einem opaken, weißen Hintergrund abheben, sind im Geiste der antiken Keramikdekorationen dargestellt. Auf einem Gesicht ist eine Mänade zu sehen, die ein Spinntuch trägt und in der einen Hand einen Trinkbecher und in der anderen einen Thyrsus hält, einen zepterähnlichen Stab, der mit einem Pinienzapfen, dem Attribut des Dionysos, gekrönt ist. Auf der anderen Seite befinden sich zwei Figuren, die sich gegenüberstehen. Sie könnten das göttliche Paar Dionysos und Ariadne darstellen: Sie sitzt auf einem antiken Sitz, ist reich gekleidet und wendet sich an den halbnackten jungen Mann, der ebenfalls einen Thyrsus trägt. Die beiden figürlichen Szenen sind mit verschiedenen Mustern umrahmt: Palmenmotiv, Flechtwerk, griechischer Schlüsselfries und Lorbeerblätter. Die Griffe wurden im Nachhinein angefertigt: Sie wurden aus klarem Kristall geformt und dann mit Goldfarbe, die mit einem Pinsel aufgetragen wurde, verziert. Auch wenn unsere Vase bis heute die einzige ist, die in dieser Form und in dieser rosa Farbe bekannt ist, so gibt es doch andere ähnliche Modelle mit ähnlichen Verzierungen - insbesondere in blau und gelb. Diese Bacchanal-Szene auf opak-weißem Grund wurde auch auf anderen Stücken der Firma verwendet, die in Museumssammlungen zu sehen sind, wie dem Corning Museum of Glass, dem Chrysler Museum of Norfolk, dem Musée d'Orsay oder dem Petit Palais.
  • Schöpfer*in:
    Baccarat (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Neugriechisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kristall,Radiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zwischen 1864 und 1867
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 131711stDibs: LU7662240322182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
BACCARAT, Opalvase mit poetischer Verzierung und versilberter Bronzehalterung
Von Baccarat
Diese schöne Opalvase wurde von der Manufaktur Baccarat im 19. Jahrhundert hergestellt. Die Kristallfabrik Baccarat, eine international bekannte französische Manufaktur, wurde unte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Opalglas

Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
Von Kessler Industries
Dieses Vasenpaar aus dem 19. Jahrhundert wurde nach einer Technik hergestellt, die der Ingenieur Jacques Louis Kessler 1855 entwickelt und 1858 patentiert hatte. Das Dekor dieser be...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Glas

SÈVRES Manufaktur, Ein Paar Chamäleonvasen nach dem persischen Flaschenmodell
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Das Modell "Persische Flaschenvase", das 1874 in der Manufaktur von Sèvres auf der Grundlage eines persischen Metallprototyps geschaffen wurde, existiert in mehreren Versionen, die s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

HENRY II Becher aus der Manufaktur Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Die Manufaktur von Vincennes, der Vorläufer der Manufaktur von Sèvres, wurde 1740 von Arbeitern gegründet, die aus der Manufaktur von Chantilly versetzt worden waren. Die Fabrik in V...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Vasen

Materialien

Bronze

Napoleon III.-Vase aus Porzellan von Paris aus der Zeit Napoleons III., montiert in vergoldeter Bronze mit Espagnolette
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese außergewöhnliche Monumentalvase aus Pariser Porzellan, die im Geiste der Produktionen der Manufaktur von Sèvres konzipiert wurde, ist ganz charakteristisch für den Stil von Nap...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kontinentale Opalvase in Form einer Urne aus dem 19. Jahrhundert
Kontinentale Opalvase in Form einer Urne aus dem 19. Jahrhundert
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Opalglas

Baccarat zugeschrieben Kristall vergoldet Silber montiert graviert Vase
Von Baccarat
Sehr schöne und seltene Vase aus französischem Baccarat aus dem 19. Jahrhundert mit graviertem Kristall und vergoldeten Silberbeschlägen.    
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

Große russische neoklassische Vase aus Ormolu und geschliffenem Amethystglas des 19.
Große russische neoklassische Vase aus Ormolu und geschliffenem Amethystglas aus dem 19. St. Petersburg, Mitte des 19. Jahrhunderts Diese große und imposante Vase aus St. Petersbur...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Französische Glasvase im klassischen griechischen Stil des späten 19. Jahrhunderts, um 1880
Diese höchst elegante und ansprechende Glasvase im klassischen griechischen Stil wurde um 1880 in Frankreich hergestellt und ist vom antiken Griechenland inspiriert. Sie hat eine hoh...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Gla...

Materialien

Glas

Französische Louis-XVI-Vase aus Goldbronze und Baccarat-Kristall aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Baccarat
Eine schöne und fein detailliert Französisch Ende des 19. Jahrhunderts Louis XVI st. Ormolu und Baccarat Kristall Vase, gestempelt Baccarat. Diese schöne und äußerst dekorative Vase ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Kristall, Goldbronze

Baccarat-Vase aus geschliffenem Glas mit Intaglioschliff, Ästhetizismus, um 1880
Von Cristalleries De Baccarat
Fabelhafte Baccarat-Vase mit Intaglio-Schnitzerei im ästhetischen Stil aus der Zeit um 1880. Zwei klassisch gekleidete Frauen arrangieren Früchte und Pflanzen auf einem Sockel vor ei...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Glaswaren

Materialien

Kristall