Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Baccarat-Vase, gravierte Gravur, 1940

850 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Prächtige Vase aus Baccarat-Kristall aus den 1940er Jahren mit anmutig graviertem Dekor aus Blattwerk. In sehr gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Abmessungen in cm ( H x T ) : 19.5 x 15.4 Sicherer Versand. Seit 1764 hat Baccarat die Kapitel seiner bemerkenswerten Geschichte in funkelnden Buchstaben geschrieben. Die berühmteste Kristallmanufaktur der Welt, die mit Erlaubnis von König Ludwig XV. in Lorrain gegründet wurde, ist im Laufe der Zeit zu einem Symbol für herausragende Handwerkskunst und französische Lebensart geworden. Der Name Baccarat hallt nach wie ein Echo von außergewöhnlichen Stücken, außergewöhnlichen Orten und unvergesslichen Festen. Baccarat spiegelt 250 Jahre Geschichte wider. Ein Blick in die Vergangenheit gleicht einer Zeitreise durch mehr als zwei Jahrhunderte politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens, vom Beginn des Industriezeitalters im 19. Jahrhundert bis zum Beginn der Globalisierung im 21. Als Pionier auf seinem Gebiet hat Baccarat stets die aktuellen Trends aufgegriffen und die Klassiker von morgen geschaffen. Das Auftragsbuch der prestigeträchtigsten Anfragen liest sich wie eine Enzyklopädie der Geschichte. In Frankreich erhielt Baccarat seinen ersten königlichen Auftrag im Jahr 1823, als Ludwig XVIII. ein Glasservice speziell für ihn anfertigen ließ. Karl X., Louis-Philippe, Napoleon III. und eine ganze Reihe von Präsidenten und Staatschefs sollten bald folgen. Das Juvisy-Service, das mit dem Monogramm RF für République Française graviert ist, schmückt seit 1899 die Staatsbankette im Elysée-Palast. Baccarat erwarb sich bald einen soliden internationalen Ruf: von den Möbeln, die für indische Maharadschas hergestellt wurden, über den majestätischen Zarenkronleuchter für Nikolaus II. bis hin zu den exquisiten Auftragsarbeiten für den japanischen Kaiserhof und den reinen Wassergläsern mit den Initialen des amerikanischen Präsidenten F.D. Roosevelt, Baccarat Kristall hat seinen Glanz in der ganzen Welt als die Verkörperung des wertvollsten Symbols der französischen Art de Vivre. Die prestigeträchtigen Stücke von Baccarat, die auf den verschiedenen Pariser Weltausstellungen seit 1867 großen Anklang fanden und zahlreiche Preise gewannen, beleuchten bis heute die bedeutendsten Paläste und Orte auf der ganzen Welt. Diese reichen von der beeindruckenden Sammlung von Kronleuchtern fÃ?r den Dolmabahçe-Palast in Istanbul bis hin zu den StÃ?cken, die Napoleon III. fÃ?r seine königlichen GemÃ?cher im Louvre und in den Tuilerien in Auftrag gab. Baccarat hat nie aufgehört zu überraschen und jeden Augenblick in einen seltenen und kostbaren Moment zu verwandeln. Baccarat hat nicht nur Persönlichkeiten wie den Herzog und die Herzogin von Windsor, Fürst Aga Khan III, Fürst Rainier und Fürstin Grace von Monaco, Josephine Baker und Aristoteles Onassis verführt, sondern auch die Eleganz und Exzellenz seiner Handwerkskunst in seinen Entwürfen verewigt. Dieses Know-how steht an der Spitze des Fortschritts, wird seit Jahrhunderten von einer handwerklichen Elite weitergegeben und ist das Symbol eines unvergleichlichen Erbes. Inspiriert von den elementaren Geheimnissen der Alchemisten, stellen Glasbläser, Schleifer, Graveure und Vergolder ihr unvergleichliches Talent in den Dienst der Perfektion. Jedes zeitlose Kunstwerk nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch Licht und Kreativität. Jede Karaffe, jedes Glas, jede Vase, jeder Flakon, jeder Kronleuchter verkörpert ein ultimatives Versprechen, eine Erfahrung, die gelebt und vor allem geteilt werden muss. Wie das 1841 geschaffene Harcourt-Glas, das heute für seine majestätische Silhouette berühmt ist, sind die Kreationen von Baccarat der Vektor einer Geschichte, deren Stärke in der Fähigkeit liegt, den Zauber des in die Unendlichkeit reflektierten Lichts zu vermitteln. Es ist diese Brillanz, die die Maisons Baccarat in Paris und Moskau sowie das erste Baccarat Hotel & Residences, das 2014 in New York eröffnet wird, auszeichnet. Seit 250 Jahren ist Baccarat die Ikone für exquisite Momente des Feierns und hat wahrhaft unvergessliche Erlebnisse geschaffen.
  • Maße:
    Höhe: 19,4 cm (7,64 in)Durchmesser: 15,4 cm (6,07 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8131233002342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lalique Frankreich, Tulip Calice 'Cleves' Vase, 1980er Jahre
Von Lalique
Schöne, schwere und seltene Vase in Kelchform aus Kristall des Modells Lalique 'Cleves'. Facettierte Verzierungen und blütenblattförmige Emery-Streifen im modernen Mid-Century-Stil. ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Facettierte Daum-Vase, 1960er-Jahre
Von Daum
Prächtige Vase aus facettiertem Daum-Kristall aus den 1960er Jahren. Signiert Daum # Nancy. Guter Zustand. Abmessungen in cm ( H x T ) : 24,5 x 17 Sicherer Versand. Das Daum Mais...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Facettierte Daum-Vase, 1960er-Jahre
1.850 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Vase „Deauville“ von Lalique, Frankreich 1950
Von René Lalique
Schöne Vase Deauville von René Lalique mit einem Dekor aus oxidierten Ranken. Signiert Lalique. In sehr gutem Zustand. Leichte Gebrauchsspuren. Wurde von einem Glasmeister neu gesch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Saint-Louis Manufaktur, Limitierte Auflage "Jaipur" Vase, Contemporary
Von Saint Louis
Hervorragende und sehr seltene Vase "Jaipur" aus der Manufaktur Saint-Louis. Die grüne Jaipur-Vase wird in einer limitierten Auflage von 250 Stück herausgegeben. Während der achtund...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Kristall

Saint-Louis, Vase, Frankreich, 2000er-Jahre
Von Saint Louis
Prächtige und große Kristallvase Saint-Louis, Frankreich 2000er Jahre. Verzierungen aus geschnitzten und geschliffenen Linien und Ovalen. Stempel des Herstellers. Sehr guter Zustand...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Lalique, Ispahan-Vase aus Rosenkristall, Frankreich 1950er Jahre
Von Lalique
Schöne Vase "Ispahan" (Isfahan) von Lalique, Modell aus dem Jahr 1952. Reliefartig polierte Rosenverzierungen. Signiert Lalique France. Guter Zustand, Kratzer unter dem Sockel. Abm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Baccarat-Vase, Vintage
Signiert auf der Unterseite. Neuwertiger Zustand, Französisch.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Kristall

Geätzte Kristallglasvase aus der Mitte des 20.
Vase aus französischem Vintage-Kristall mit zarter Säureätzung, die ein elegantes Motiv aus Trauben und Weinblättern zeigt, das die Vase umgibt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Kristall

Französische Art Deco Baccarat "Michelangelo" Modell geätzte Glasvase, ca. 1930
Von Baccarat
Französische Art Deco Baccarat "Michelangelo" Modell geätzte Glasvase, ca. 1930 Diese Vase von Baccarat ist aus farblosem Kristall gefertigt und steht auf einem kurzen und dicken S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Netherland-Vase aus Chrystal, fein graviert
Wunderschöne alte Kristallvase, fein graviert. Sehr edel und schön auch ohne Blumen, Maße: Durchmesser niedriger cm.17, Durchmesser oben 23 cm O/311.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Niederländisch, Beaux Arts, Vasen

Materialien

Kristall

Art-déco-Vase aus geätztem, geschnitztem Glas mit ornamentalen Motiven aus dem 20. Jahrhundert
Vase aus geätztem, geschliffenem Glas mit ornamentalen Motiven aus dem Art déco des 20.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vase aus Cazaux-Glas von Edouard
Von Edouard Cazaux
Vase aus geformtem und geätztem Glas von Edouard Cazaux, um 1930, mit der Inschrift Cazaux/Gueron.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas