Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Bengt Berglund für Gustavsberg. Keramikvase aus der Serie „Stampe“

173,73 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Bengt Berglund (1916-1999) für Gustavsberg. Keramische Vase aus der Serie "Stampe". Ockergelbe Glasur. Ungefähr in den 1970er Jahren. Markiert. In perfektem Zustand. Abmessungen: Höhe 12,8 cm x Durchmesser 6,5 cm.
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Durchmesser: 6 cm (2,37 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ca 1970
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    København, DK
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1041239323602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Britt-Louise Sundell für Gustavsberg Studio. Vase aus Keramik, 1960er Jahre
Britt-Louise Sundell (1928-2011) für Gustavsberg Studio, Schweden. Keramische Vase mit grünlicher Glasur. 1960s. Signiert und gestempelt mit dem Studio Handzeichen. In perfektem Zus...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Stig Lindberg, Gustavsberg, Domino-Vase aus Keramik, 1950er Jahre
Von Stig Lindberg
Stig Lindberg, Gustavsberg, Domino-Vase aus Keramik, 1950s. Maße: 14.5 cm. Durchmesser: 9,5 cm. Gestempelt. In perfektem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Nils Kähler für Kähler. Große Keramikvase im modernistischen Stil.
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Nils Kähler für Kähler. Große Keramikvase im modernistischen S...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Jacob Bang (1932-2011) für Hegnetslund Lervarefabrik. Große Bodenvase aus Keramik
Jacob Bang (1932-2011) für Hegnetslund Lervarefabrik, Dänemark. Große Bodenvase aus Keramik im modernistischen Stil mit eingeschnittenen Ornamenten. In Blau- und Brauntönen glasiert...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Carl Harry Stålhane für Rörstrand. Keramikvase in einer seltenen Form. 1960s
Carl Harry Stålhane für Rörstrand. Keramikvase in einer seltenen Form mit bräunlich-grünen Tönen. Aus den 1960er Jahren. Markiert. In ausgezeichnetem Zustand. Zweite Fabrikqualität. ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Jacob Bang (1932-2011) für Hegnetslund, Dänemark. Große Keramikvase, Mitte 20.
Jacob Bang (1932-2011) für Hegnetslund, Dänemark. Große Keramikvase mit schöner Glasur in hellbraunen und orangefarbenen Tönen. Mitte des 20. Jahrhunderts. In ausgezeichnetem Zustan...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwedische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Arthur Andersson für Wallåkra Schweden, 1940er Jahre
Von Arthur Anderson, Wallåkra
Seltene schwedische gestreifte Zylindervase aus der Mitte des Jahrhunderts in brauner, grüner und gelber Glasur von Arthur Andersson für Wallåkra Schweden, 1940er Jahre. In gutem Ori...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Kerstin Hörnlund, Vase, Steingut, Schweden, 1970er Jahre
Von Rörstrand
Vase aus grau glasiertem Steingut, entworfen von Kersin Hörnlund und hergestellt von Rörstrand, Schweden, 1970er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Steingutvase von Stig Lindberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Eine schöne Vase aus Steingut mit toller Glasur. Hergestellt von Stig Lindberg im Gustavsberg Studio, Schweden. 1950s. Toller Zustand. Aufgedruckt "Stig L.", "Drejargods" und Gustavsberg Studio Hand. Stig Lindberg (1916-1982) war ein schwedischer Keramikdesigner, Glasdesigner, Textildesigner, Industriedesigner, Maler und Illustrator. Als einer der wichtigsten schwedischen Designer der Nachkriegszeit entwarf Lindberg während seiner langen Karriere bei der Töpferfabrik Gustavsberg skurrile Studiokeramiken und anmutige Geschirrserien. Stig Lindbergs einzigartige Objekte stammen aus seiner mehr als 40-jährigen künstlerischen Tätigkeit (1937-1982) in der Porzellanfabrik Gustavsberg. 1942 gründete der künstlerische Leiter von Gustavsberg, Wilhelm Kåge, das G-Studio, das zu einem kreativen Rückzugsort für die Künstler des Unternehmens wurde. Stig Lindbergs einzigartiges Steingut erlebte seinen großen Durchbruch 1945 bei einer Ausstellung im Stockholmer Kaufhaus NK. Stig stellte seine Arbeiten zusammen mit seinen Kollegen Berndt Friberg und Wilhelm Kåge aus. In der Presse wurden sie scherzhaft als die "drei Weisen" bezeichnet. Stig trat in den 1950er Jahren als neu ernannter künstlerischer Leiter von Gustavsberg auf. In diesem Jahrzehnt wurde sein einzigartiges Steingut auf der Triennale von Mailand (1951, 1954 und 1957), im H55 in Helsingborg (1955) und bei Georg Jensen in New York (1957) ausgestellt. Die Wertschätzung der 1950er Jahre für geometrische Formen und Muster zeigt sich auch in Stigs einzigartigem Steingut. Am deutlichsten wird dies bei den Vasen mit kugelförmigen Körpern auf einem konischen Sockel, die bei zeitgenössischen Sammlern sehr beliebt sind. Der Stil findet sich auch in den Vasen Gnurgla" von 1954 mit ovalen, organischen Formen wieder. Stig Lindberg wurde in den 1960er Jahren zu einer Berühmtheit in der internationalen Designwelt. In dieser Zeit wurde sein einzigartiges Steingut unter anderem auf der großen schwedischen Form-Ausstellung (1962) ausgestellt. Ein charakteristisches Merkmal des Stils waren die Vasen mit unterschiedlichen Formen und einem segmentierten Aussehen. Mit der Zeit erschienen auch Figuren in den einzigartigen Vasen und Schalen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Steingutvase von Stig Lindberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Eine schöne Vase aus Steingut mit toller Glasur. Hergestellt von Stig Lindberg im Gustavsberg Studio, Schweden. 1950s. Ausgezeichneter Zustand. Aufgedruckt "Stig L.", "Drejargods"...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Keramische Bodenvase von Carl-Harry Stålhane, 1960er Jahre
Von Carl-Harry Stålhane
Keramische Bodenvase von Carl-Harry Stålhane, 1960er Jahre Zusätzliche Informationen: MATERIAL: Keramik Stil: Mitte des Jahrhunderts, skandinavisch Produziert von Rörstrand in Schwe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Gunnar Nylund, Vase, Steingut, Schweden, 1940er-Jahre
Von Rörstrand, Gunnar Nylund
Vase aus braun glasiertem Steingut, entworfen von Gunnar Nylund, hergestellt von Rörstrand, Schweden, 1940er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut