Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Blaue Vase mit Dekanter-Silhouette, Modell 0801, D. A. Kopierer, 1974

750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr stilvolle, bescheidene (6,7 inch / 17 cm), aber schwere Glasvase mit der Silhouette einer Karaffe im Inneren. Abgesehen von dem Raum, der die Silhouette umreißt, besteht sie aus massivem, bläulichem Glas. Dieser Entwurf ist im Gesamtwerk von Copier dokumentiert (Copier compleet Het oeuvre van A.D. Kopierer 1901-1991) Siehe die beiden letzten Bilder. Ein sehr dekoratives Stück, das auch als Vase für eine Blume dienen kann. Dieses 50 Jahre alte Stück hat keine Chips, nur sehr kleine Gebrauchsspuren (aber insgesamt klar). Die Bilder wurden bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Sonneneinstrahlung aufgenommen, um einen guten Eindruck davon zu vermitteln, wie es in einem Innenraum aussehen könnte. Über den Designer Copier, Andries Dirk (1901-1991) Copier wuchs in Leerdam (berühmt für sein Glas) als ältestes von zehn Kindern in Leerdam auf. Unmittelbar nach dem Abschluss der Grundschule trat er in die Glasfabrik Leerdam" ein. Sein künstlerisches Talent wurde bald von P.M. P. bemerkt. Cochius, Direktor der Fabrik von 1912 bis 1933. Von 1918 bis 1919 nahm Copier Unterricht an der Schule für Typografie in Utrecht und von 1920 bis 1925 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Rotterdam, wo er Unterricht bei dem Designer Jac. Jongert, der damals für die grafische Gestaltung der Glasfabrik 'Leerdam' verantwortlich war Copier arbeitete stets mit unermüdlicher Energie, und sein Lebenswerk ist eine faszinierende Sammlung. Er genoss die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und gab bis zu seinem Lebensende Interviews, in denen er stets seine Leidenschaft für Glas zum Ausdruck brachte. In den 1980er Jahren erhielt Copier mehrere Auszeichnungen, darunter 1985 die Ehrenmitgliedschaft der American Glass Art Society und 1987 den David-Röll-Preis. Eines der charakteristischen Merkmale von Copiers künstlerischer Arbeit ist die Tatsache, dass er immer offen für neue Entwicklungen in allen möglichen Bereichen der bildenden Kunst und der Architektur war. Es ist sein großes Verdienst, dass es ihm gelungen ist, diese Einflüsse in persönliche, zeitgenössische Entwürfe umzusetzen. Infolgedessen zeugen die Produkte der Glasfabrik Leerdam und ihr späteres "freies" Glas von internationaler Bedeutung.
  • Schöpfer*in:
    Andries Dirk Copier (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 17 cm (6,7 in)Durchmesser: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1974
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. winzige Kratzer, die nicht fotografiert werden können.
  • Anbieterstandort:
    EVERDINGEN, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8096242086642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Glasierte Tonvase von Jan de Rooden, Niederlande
Von Jan de Rooden
Jan de Rooden glasierte Tonvase, hergestellt im eigenen Studio, 2006. Unterzeichnet und datiert. Dieses seltene Stück gehört zu einer der letzten Serien von Kunstwerken, die Jan de ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Niederländisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Ton

Glasierte Steingutvase aus der Wiener Secession, Österreich, ca. 1902
Von Josef Hoffmann
Achteckige Vase aus grünem und blauem Steingut mit blau glasierten Quadraten, bezeichnet Austria und nummeriert 7143. Diese Art von Vasen wurde in der Wiener Kunstgewerbeschule herge...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Vasen

Materialien

Tonware

Grande Pipistrello von Gae Aulenti für Martinelli Luce, 1980er-Jahre
Von Gae Aulenti, Martinelli Luce
Wunderschöne und ikonische ''Pipistrello'' Steh- oder Tischleuchte Modell 620, ca. 1980. Alles original. Als Vintage-Stück selten; diese Lampen sind noch neu erhältlich, aber eine Vi...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischl...

Materialien

Edelstahl

Bunter Sockel der niederländischen Amsterdamer Schule des Art déco in seiner Originalfarbe, 1920er Jahre
Ein großer und farbenfroher Sockel oder Pflanzenständer, Erkennbar aus der Zeit der Amsterdamer Schule, 1920er Jahre. Die Farben der Lackierung ähneln stark denen von Jan van Zeelan...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Kiefernholz

Niederländische Art Deco Amsterdam School Tischlampe von Winkelman & Van der Bijl, 1920er Jahre
Eine atemberaubende Tischlampe von Winkelman & Van der Bijl, hergestellt in den 1920er Jahren aus Bronze und Kupfer, ein seltener Fund mit fein ausgeführten Details -. Dieses Stück i...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Arts and Crafts, Tischlampen

Materialien

Bronze, Kupfer

Tischlampe der niederländischen Amsterdamer Schule von L. Bogtman, 1920er Jahre
Von Louis Bogtman
Gebatikte Holztischlampe der Amsterdamer Schule, höchstwahrscheinlich (und von einem Experten auf diesem Gebiet bestätigt) von L. Bogtman. Unten signiert und in sehr gutem Zustand. D...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blaue Gulvase der dänischen Moderne von Otto Brauer für Holmegaard
Von Otto Brauer, Holmegaard
Dies ist eine sehr schöne kobaltblaue Version der super coolen und stilvollen Gulvase von Designer Otto Brauer für Holmegaard, Dänemark
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Erstaunliche blaue Vase von Jean Close' aus den 1970er Jahren für Michielotto. Hergestellt in Italien
1970er Jahre Erstaunliche grüne Vase von Jean Close' für Michielotto. Hergestellt in Italien. Der Artikel ist in ausgezeichnetem Zustand und mit dem Label Jean Close' Atelier signier...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

1970er Jahre Erstaunliche blaue Vase von Arte Vetro aus mattiertem Glas. Hergestellt in Italien
1970er Jahre Wunderschöne grüne Vase von Industria Vetraria Valdarnese, mundgeblasenes Glas, handgefertigt. Hergestellt in Italien. Diese Vase ist in ausgezeichnetem Zustand. Hergest...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Blaue Glasvase Modell 914 aus der Jahrhundertmitte von Rudolf Schröter für Rosice, 1950er Jahre
Blaue Glasvase Modell 914 aus der Jahrhundertmitte von Rudolf Schröter für Rosice, 1950er Jahre Glasvase Nr. 914 Entwurf: Rudolf Schröter, 1955 Rosice-Glas, Tschechoslowakei Offizie...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Unica-Vase von Andries Dirk Copier für Leerdam, Glasfabrik 1941
Diese Glasvase wurde 1941 von Andries Dirk Copier für Leerdam entworfen. Er zeichnet sich durch ein schlankes und modernes Design aus, mit klaren Linien und einer einfachen, aber ele...
Kategorie

Vintage, 1940er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Kleine blaue "Labrador"-Glasvase von Per Lütken für Holmegaard:: 1958
Von Per Lütken, Holmegaard
Kleine blaue "Labrador"-Glasvase von Per Lütken für Holmegaard, 1958 Per Lütken entwarf die Labrador-Serie in den 1960er Jahren. Dies ist eine der kleineren Vasen der Serie. Hergest...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glas