Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Coupe "Alfa Romeo" Modèle 13003 par Seguso Vetri d'Arte

4.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Coupe "Alfa Romeo" Modèle 13003 par Seguso Vetri d'Arte Designer : Flavio Poli Herstellung: Seguso Vetri d'Arte, Murano Entstehungsdatum : CIRCA 1961 Material : Grünes Leder givré Abmessungen : H : 18,5 cm L : 18,5 cm Das außergewöhnliche Coupe aus lackiertem Leder, Modell 13003, wurde 1961 von Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte entworfen. Das Markenzeichen von Alfa Romeo ist auf der Vorderseite eingraviert, eine Hommage an den berühmten italienischen Automobilkonstrukteur. Historisch und kontextuell : Flavio Poli (1900-1984) ist ein italienischer Designer, Unternehmer und Céramist. Nachdem er am Istituto d'Arte in Venedig studiert hatte, begann er 1929 mit dem Design von Kunststoffen, bevor er mit mehreren renommierten Verarbeitern zusammenarbeitete. 1934 kam er zu Barovier, Seguso & Ferro, einem Unternehmen, das später zu Seguso Vetri d'Arte wurde, wo er die künstlerische Leitung übernahm und nach drei Jahren zum Partner wurde. An der Seite von Archimede Seguso hat er beeindruckende Lichtinstallationen, Skulpturen aus Glas und Tiere aus Massivholz geschaffen. Zwischen 1950 und 1960, in der Mitte seiner Karriere, entwirft er vom nordischen Stil inspirierte Kunstwerke aus Sommersilber, die sich durch ihre essentiellen Formen und ihre fröhlichen Farben auszeichnen und die mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet wurden. Nach seinem Ausscheiden aus Seguso im Jahr 1963 leitete er zwischen 1964 und 1966 die künstlerische Abteilung für Keramik bei der Società Veneziana di Conterie e Cristallerie. Seine Arbeit wird heute als eine entscheidende Etappe in der Entwicklung des Murano-Kunststoffs angesehen. "Alfa Romeo" Tasse Modell 13003 von Seguso Vetri d'Arte Designer: Flavio Poli Hersteller: Seguso Vetri d'Arte, Murano Erstellungsdatum: CIRCA 1961 MATERIALIEN: Schweres mattiertes Glas Abmessungen: H: 18,5 cm B: 18.5 cm Dieser außergewöhnliche, schwere Milchglasbecher, Modell 13003, wurde 1961 von Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte entworfen. Die Marke Alfa Romeo ist auf dem Fuß eingeprägt und zollt dem legendären italienischen Automobilhersteller Tribut. Historischer und kontextueller Hintergrund: Flavio Poli (1900-1984) war ein italienischer Designer, Geschäftsmann und Keramiker. Nach seinem Studium am Istituto d'Arte di Venezia arbeitete er zunächst als Keramikdesigner, bevor er 1929 zum Glas wechselte und mit mehreren renommierten Glashütten zusammenarbeitete. 1934 wechselte er zu Barovier, Seguso & Ferro, später umbenannt in Seguso Vetri d'Arte, wo er drei Jahre später künstlerischer Leiter und Teilhaber wurde. Zusammen mit Archimede Seguso schuf Poli große Lichtinstallationen, Bulicante-Glasskulpturen und Massiccio-Glastierfiguren. Zwischen 1950 und 1960, auf dem Höhepunkt seiner Karriere, entwarf er eine Serie von nordisch inspirierten Sommerso-Gläsern, die sich durch minimalistische Formen und auffallend kalte Farben auszeichnen und ihm den Compasso d'Oro einbrachten. Nachdem er Seguso 1963 verlassen hatte, leitete er zwischen 1964 und 1966 die Abteilung für künstlerisches Glas bei der Società Veneziana di Conterie e Cristallerie. Sein Werk bleibt ein entscheidender Moment in der Entwicklung der Glaskunst von Murano.
  • Maße:
    Höhe: 18,5 cm (7,29 in)Durchmesser: 18,5 cm (7,29 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1961
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NEUILLY-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9892243149972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Coupe Reticello - MVM Cappellin (Italien, CIRCA 1930)
Von MVM Cappelin
Coupe Reticello - MVM Cappellin, Italien, CIRCA 1930 Dieses wunderschöne Coupe aus besohltem Verre ist eine Kreation von MVM Cappellin, einer der einflussreichsten Manufakturen aus ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Coupe 'Rugiadoso' par Ercole Barovier pour Barovier & Toso (1940) - Verre doré
Von Ercole Barovier
Coupe 'Rugiadoso' par Ercole Barovier pour Barovier & Toso (1940) - Verre doré Elegantes Coupe aus Murano, signiert von Ercole Barovier für Barovier & Toso (1940). In Form von Coqui...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Verdeck aus Murrino von Ulderico Moretti - Murano, vers 1880
Von Moretti
Coupe en verre Murrino - Ulderico Moretti pour Moretti Ulderico & C. (Murano, 1880) Diese wunderschöne Mosaikverkleidung ist eine Kreation von Ulderico Moretti, dem renommierten Ver...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vase Veronese en verre soufflé rose par Vittorio Zecchin - Murano, 1921
Von Vittorio Zecchin
Vase Veronese en verre soufflé rose par Vittorio Zecchin - Murano, 1921 Ce sublime vase Veronese en verre soufflé rose, créé en 1921 par le maître verrier Vittorio Zecchin, est une ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vase en verre par Ercole Barovier - Série " Lenti " avec or, Murano
Von Ercole Barovier
Vase en verre par Ercole Barovier - Série " Lenti " avec or, Murano Diese prächtige Vase aus Murano ist ein Meisterwerk von Ercole Barovier für das Haus Barovier&Toso. Sie gehört zu...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Wichtige Vase Cornet en Verre Acide - Daum Nancy
Wichtige Vase Cornet en Verre - Daum Nancy Entstehungszeit: 1942-1943 Material : Verre épais mauve, acide décor dégagé, fond granité, rehaussé de dorure Abmessungen : H : 51,5 cm Si...
Kategorie

Vintage, 1930er, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Glasbecher Alfa Romeo aus Glas von Flavio Poli für Seguso
Von Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte
Wunderschöne blaue Tasse Alfa Romeo von Flavio Poli für Seguso. Handgeblasenes Murano-Glas. Bibl: F. Deboni "Murano 900", Bocca, Milano 1996, pag.229 fig.145 M.Heiremans, Seguso V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Glaswaren

Italienische Vase aus Muranoglas Alfa Romeo von Flavio Poli für Seguso
Von Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte
alfa Romeo"-Glascoupé Flavio Poli für Seguso Vetri d'Arte, ca. 1950er Jahre Wunderschöne blaue Tasse Alfa Romeo von Flavio Poli für Seguso. Handgeblasenes Muranoglas. Fantastisch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Fratelli Toso, seltene Vase mit Fuß, ca. 1940
Von Fratelli Toso
Fratelli Toso, Vase mit Fuß undurchsichtiges und transparentes Glas mit aufgesetzten Details ausgeführt von Fratelli Toso, Murano, Italien Guter Zustand
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Vasen

Materialien

Muranoglas

Fratelli Toso, seltene Vase mit Fuß, ca. 1940
3.600 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Flavio Poli für Seguso Untergetauchte Vase aus Muranoglas, Italien 1950er Jahre
Von Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte
Ovale Tropfenvase aus dreischichtigem, getauchtem Glas, gelb, gebürstetem Topas und dunkelrot. Seguso Vetri d'arte Produktion.
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Gio' Ponti Richard Ginori Vase Keramik 1930 Italien
Von Gio Ponti
Richard Ginori Gio Ponti Vase / Vasenhalter
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Sonstiges, Tonwaren

Materialien

Keramik

Italienischer moderner Blumentopf aus der Mitte des Jahrhunderts von Mangiarotti für Fratelli Brambilla, 1970er Jahre
Von Angelo Mangiarotti, Fratelli Brambilla
Brauner Blumentopf von Mangiarotti für Fratelli Brambilla, Italien, Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre Pflanzgefäß mit rundem Sockel aus hell- und dunkelbraun glasierter Keramik. D...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik