Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Ein Paar äußerst seltene Alabastervasen, Italien, 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts

26.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Vasen haben eine Balusterform und sind reich mit Blattwerk und Akanthus verziert. Der Fuß ist mehrfach verziert, die Schulter hat ein Band aus umlaufendem Blattwerk mit montierten und feuervergoldeten Griffen. Der Kragen endet in einem kaskadenförmig überhängenden Laubkragen. In Anbetracht ihres Alters und des äußerst zerbrechlichen MATERIALs sind die Vasen sehr gut erhalten. Es gibt einige später verfüllte Spannungsrisse und ein Fuß wurde wahrscheinlich nach der Beschädigung konsolidiert und teilweise verfüllt. HD-Fotos werden verfügbar sein
  • Maße:
    Höhe: 58 cm (22,84 in)Durchmesser: 38 cm (14,97 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Louis XIV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1750
  • Zustand:
    Repariert: Es gibt einige später verfüllte Spannungsrisse und ein Fuß wurde wahrscheinlich nach der Beschädigung konsolidiert und teilweise verfüllt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Walkertshofen, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7245235506772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Zwei sehr seltene geschnitzte und vergoldete Holzvasen mit lackiertem Metall-Übertopf
Dieses Paar römischer Vasen aus der Zeit Ludwigs XVI. ist äußerst selten. Die Virtuosität der Skulptur folgt mit allen Elementen dem Louis XVI-Stil. Die Vergoldung wird nicht angerüh...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Blumenkästen, Bl...

Materialien

Blech

Paar bedeutende Vasen, hergestellt von Savona, spätes 17./ frühes 18. Jahrhundert
Großes und bedeutendes Vasenpaar aus der Fabrik in Savona. Beide Vasen haben seitliche Henkel, die in Drachen enden. Die seitlichen Reserven sind mit figurativen Szenen und architekt...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Tonware

Paar monumentale Kerzenständer aus Carrara-Marmor, Rom, 17. Jahrhundert
Diese monumentalen Kerzenleuchter sind in dieser Ausführung absolut selten. Sie sind mehrfach in vier Segmente unterteilt und perfekt gedreht. Sie sind durch Zapfen miteinander verbu...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Kerzenständer

Materialien

Carrara-Marmor

Wichtiger Marmor mortar von Rosso Di Verona, Florenz, frühes 17. Jahrhundert
Der Mörtel ist von außergewöhnlicher Qualität. Die skulpturale Ausführung des geschnitzten Dekors ist ansprechend. Große Blattvoluten enden in stilisierten Adlerköpfen. Die Seiten si...
Kategorie

Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Marmor

Spektakulärer Morser, Florenz, Italien, 17. Jahrhundert
Der Mörtel ist von außergewöhnlicher Qualität. Die skulpturale Ausführung des geschnitzten Dekors ist ansprechend. Große Blattrollen enden in stilisierten Adlerköpfen. Die Seiten sin...
Kategorie

Antik, Mitte 17. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Vasen

Materialien

Marmor

Ein Paar nach Ägypten zurückgekehrte Fackelhalter, Agostino Fantastici zugeschrieben
Paar Fackeln im ägyptischen Stil mit Hermes und weiblichen Büsten auf den Stielen, auf ausgestellten Gänsefüßen, zugeschrieben Agostino Fantastici. Die Platten werden von fein gearbe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Tische

Materialien

Holz, Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Alabasterurnen, um 1800
Jeweils balusterförmige Urne, überragt von einem Endstück mit Blattwerk und flankiert von geschnitzten Griffen in Form eines Greifs, die auf einem runden Sockel über einem achteckige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen

Materialien

Alabaster

Ein Paar Urnen aus Alabaster
Ein auffälliges Paar handgeschnitzter Alabaster-Urnen mit dem Gesicht des Merkur, gewundenen, blattförmigen Armen und Akanthusblättern am Rand auf einem gestuften Sockel.
Kategorie

Antik, 1880er, Barock, Urnen

Materialien

Alabaster

Ein Paar außergewöhnliche Lorenzo Bartolini-Urnen aus Alabaster
Ein außergewöhnliches Paar großer Alabaster-Deckelvasen in der Art von Lorenzo Bartolini (1777-1850). Die balusterförmigen Urnen mit Deckel sind fein aus durchscheinendem Alabaster g...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Urnen

Materialien

Alabaster

Paar Marmorvasen im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein qualitativ hochwertiges Paar Urnen mit Deckel im Louis-XVI-Stil aus rotem Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert, jeweils mit klassischen vergoldeten Ormolu-Beschlägen mit Blattwe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische Louis-XVI-St.-Marmor- und Ormolu-Urnen mit Deckel aus dem 19.
Ein prächtiges und beeindruckendes Paar französischer Sarrancolin-Marmor- und Ormoludeckel-Urnen aus dem 19. Jahrhundert. Jede großformatige Urne steht auf einem quadratischen Marmor...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Ein Paar Marmorvasen im Stil Ludwigs XVI. nach Art von Pierre Gouthière
Von Pierre Gouthiere
Ein Paar vergoldete Bronzevasen aus Incarnat-Turquin-Marmor in der Art von Pierre Gouthière. Jede Vase ist mit fein gegossenen weiblichen Masken und Blattgirlanden aus vergoldeter B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Marmor, Bronze