Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Einzigartige Vase aus Kirschrotem Kunstglas von Mikael Axenbrant, Schweden 1990

342,37 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese schwere, elegante und farbenfrohe Vase aus Kunstglas wurde 1990 von dem Glasmeister Mikael Axenbrant hergestellt. Glänzend rot wie eine zarte Kirsche mit blauen, weißen und schwarzen Strichen und Punkten. Eingraviert: "Strömbergshyttan Unik (Einzigartig) 1990, M. Axenbrant". Unik bedeutet auf Englisch einzigartig. Aufkleber: "Studioglas Strömbergshyttan" CONDIT Wirklich guter Zustand. Unter der äußeren Glasfläche befindet sich ein etwa 7 mm langer Riss im Glas. Man kann es sehen, aber nicht fühlen, wenn man mit dem Finger darüber streicht. Ist dies vielleicht auf eine geplatzte Blase zurückzuführen? Er befindet sich rechts unten innerhalb der blauen Punkte der Vase. Kann man sehen, wenn man die Fotos vergrößert. Außerdem sieht es aus manchen Blickwinkeln so aus, als sei die Vase ein wenig schief. Der Gesamteindruck ist jedoch sehr gut und wird durch die genannten Probleme nicht beeinträchtigt. Der Preis wird jedoch wegen des Risses unter der äußeren Glasfläche angepasst. ÜBER STUDIOGLAS STRÖMBERGSHYTTAN Studioglas Strömbergshyttan wurde 1987 in der Stadt Strömbergshyttan gegründet. Das neue Studio der Glashütte wurde von drei Glasbläsermeistern gegründet, die zuvor für die Glashütten Hovmantorp, Orrefors und Kosta Boda gearbeitet haben: Håkan Gunnarsson, Leif Persson und Mikael Axenbrant. In den späten 1980er Jahren arbeitete hier unter anderem Erik Höglund, ein bekannter Künstler. Der Markenname Studioglas Strömbergshyttan wird manchmal mit der ehemaligen Familienglashütte Strömbergshyttan verwechselt. ÜBER MIKAEL AXENBRANT Meister Mikael - geboren 1957 - ist der dritte Meister, der Studioglas gegründet hat und Seite an Seite mit Leif Person, Håkan Gunnarsson und mehreren der weltweit führenden Künstler gearbeitet hat. Glasdesigner. Mikael begann bereits im Alter von 15 Jahren mit der Glasbläserei und erhielt seinen Meistertitel im Alter von 35 Jahren. Mikael verfügt über solide Fachkenntnisse in der Glasbläserei und in der Branche. Er hat Erfahrung in der gesamten Kette von der Glasbläserei bis zum Verkauf und auch in der Leitung und Führung von Glashütten. Mikael hat auch Glasblasen unterrichtet. Einige der Glashütten, in denen Mikael im Laufe der Jahre tätig war, sind Kostaboda (Glasbläser ca. 10 Jahre), Hovmantorp (Glasbläser 5 Jahre), Bergdala Glasbruk (Vorarbeiter/Glasbläser 5 Jahre) sowie Eigentümer und Gründer von Studioglas - Strömbergshyttan, dessen Miteigentümer er fast 20 Jahre lang war. Sein Hauptvorteil ist seine Fähigkeit, technisch fortschrittliche Lösungen in Kunstglas zu schaffen. Mikael arbeitet oft und gerne in Form von schweren, skulpturalen Stücken mit modernistischem Design. Seine präzise und fortschrittliche Glaskunst hat ihm mehrere internationale Anerkennungen eingebracht und wird in Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Strombergshyttan (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 19,5 cm (7,68 in)Durchmesser: 10,7 cm (4,22 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1990
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Unter der äußeren Glasfläche befindet sich ein etwa 7 mm langer Riss im Glas. Man kann es sehen, aber nicht fühlen, wenn man mit dem Finger darüber streicht. Ist dies vielleicht auf eine geplatzte Blase zurückzuführen? Er befindet sich rechts unten innerhalb der blauen Punkte.
  • Anbieterstandort:
    Grythyttan, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8757238513012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Dreieckige Glasvase "Red Devil" von Christer Sjögren für Lindshammar
Von Christer Sjogren, Lindshammar Glasbruck
Formgeblasene skandinavisch-moderne rote dreieckige Teufelsglasvase von Christer Sjögren für Lindshammar 1960er Jahre. Er entwickelte eine spezielle Technik, bei der das Glas in eine...
Kategorie

Vintage, 1960er, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Vesuvius Transcontinental, Einzigartige Kunstglasvase von Björn Stern, Schweden 1989
Vesuvius Transcontinental, eine einzigartige Kunstglasvase des schwedischen Glaskünstlers Björn Stern, hergestellt im Jahr 1989. Diese bezaubernde Vase ist mehr als nur ein Glas, sie...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vase aus skandinavisch modernem Kunstglas von Börne Augustsson für Åseda
Von Aseda
Börne Augustssons Kunstfertigkeit zeigt sich in dieser modernen schwedischen Glasvase, die er für Åseda Glassworks entworfen hat. Dieses sorgfältig mundgeblasene, skandinavisch-moder...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Mid-century Modern Fat Lava Rot und Brown Steingut Vase von Scheurich, W Deutschland
Von Scheurich Keramik
Diese Vase aus fettem Lava-Steinzeug von Scheurich ist ein eindrucksvolles Beispiel für Die moderne westdeutsche Keramik der 1960er-Jahre fängt den kühnen Geist dieser Zeit ein. Das...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut

Einzigartige Vase aus rosa und gelbem Bubblegum-Kunstglas von Milan Vobruba, Schweden 1980er Jahre
Entdecken Sie die künstlerische Brillanz von Milan Vobruba anhand dieser bezaubernden Glasvase. Die Oberfläche ist reich strukturiert, was die Meisterschaft des Künstlers unterstreic...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glaskunst

Skandinavische moderne Ochsenblutrote Tischlampe von Gert Nyström für Hyllinge
Von Gert Nystrom
Diese außergewöhnliche opal- und ochsenblutrote Tischleuchte von Gert Nyström für Hyllinge Glasbruk, Schweden, ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern auch ein Ausdruck von Raffiness...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tim Lazer Oxblood Red Vase, amerikanisches Studio-Kunstglas, Vintage, 1971
Vintage Vase aus verschmolzenem und gehärtetem Glas mit komplexer, mehrschichtiger Komposition aus farbigem verschmolzenem Glas, Metallpigmenten und Goldfolie auf tiefem, juwelenfar...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Postmoderne, Glaswaren

Materialien

Gold

Handgeblasene skandinavische leuchtend rote sommerso-Kunstglasvase aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Bodafors
Eine erstaunliche mundgeblasenen Vintage mundgeblasenen hellen roten Sommerso signiert Glasvase, hergestellt und signiert von Ernst Gordon für Åfors, Schweden. Die Vase hat eine fant...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst, Sommerso-Glas

Monica Bratt. Kunstglasvase aus dunkelrotem Glas. Modell: "Hjortron" (Moltebeere).
Monica Bratt. Kunstglasvase aus dunkelrotem Glas. Modell: "Hjortron" (Moltebeere). Handgefertigt. Aus den 1960er/1970er Jahren. Perfekter Zustand. Abmessungen: D 12,0 cm x H 12,0 cm.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Dunkelrote schwedische Vintage-Vase aus Orrefors-Glas des 20. Jahrhunderts von Nils Landberg
Von Nils Landberg, Orrefors, Kosta Boda
Eine dunkelrote, kleine schwedische Blumenvase mit Gravur aus mundgeblasenem Orrefors-Glas aus der Jahrhundertmitte, in gutem Zustand. NV 3987 mit original Orrefors-Aufkleber. Leicht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Glas

Postmoderne Sommerso-Kunstglasvase, rot und schwarz, mundgeblasen
Die skulpturale Vase aus Kunstglas hat eine längliche, grafische Form mit einem halbtransparenten roten Körper, der mit klarem Glas in Sommerso-Technik ummantelt ist; verschmolzenes ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas, Sommerso-Glas, Glas

Rubinrote Murano-Glasvase von Mandruzzato für Oball, Italien, 1970er Jahre
Von Alessandro Mandruzzato, Atelier Oball
Rubinrote Glasvase, entworfen von Alessandro Mandruzzato für Vetreria Artistica Oball, Italien, 1970er Jahre. Auffallend scharfe, getarnte" Form, hergestellt in der Sommerso-Technik ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glas