Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Feines Paar Balustervasen, J.Vieillard & Cie und A. de Caranza, Frankreich, um 1880, Paar

12.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Herstellermarke von J.Vieillard & Cie à Bordeaux Ein feines Paar polychromer Steingut-Balustervasen, verziert auf braunem Grund mit verankerten Kreuzen, Kronen und Hermelinen sowie heraldischen Medaillons mit Hirschen und Raubvögeln. Das Ganze wird durch einen Rahmen aus Doppelpatina-Bronze mit architektonischen Schnörkeln und Blattwerk verziert. Biographie : Bordeaux erlebte zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch die Gründung einer Manufaktur durch Boudon de Saint-Amans eine große Entwicklung von feinem Steingut. Diese Fabrik wurde jedoch bald an David Johnston verkauft, der eine Fabrik in Bacalan eröffnete, die damals bis zu 700 Arbeiter zählte. Die Produktion wurde industriell, mit gedruckten Mustern in verschiedenen Farben. Jules Vieillard übernahm 1845 das Unternehmen von David Johnston. Seine Arbeit war entscheidend für den industriellen Erfolg der Bacalan-Manufaktur und auch für die künstlerische Qualität, die auf den berühmten Weltausstellungen einhellig gefeiert wurde. Sein Steingut erhielt sogar den Gattungsnamen "Vieillard-Keramik". In seiner letzten Periode entwickelte Jules Vieillard in seinen Werken einen außergewöhnlichen Orientalismus. 1865 übernahmen seine Söhne Charles und Albert die Fabrik unter dem Firmennamen Manufacture Jules Vieillard et Cie" und produzierten eine Vielzahl von Stücken mit verschiedenen Designs, insbesondere mit Vögeln und Blumen verziert. Ihre gedruckten Dekore waren jedoch von recht schlechter Qualität. Um dieses Problem zu lösen, beschlossen sie, die Formen der Stücke zu erneuern und sich zu modischen Dekorationsstücken wie Lampen, Jardiniers und Vasen zu entwickeln. Was die altmodische Dekoration betrifft, so hat die künstlerische Abteilung unter der Leitung des um 1875 neu eingetroffenen Amédée de Caranza hart gearbeitet. Dieser Keramiker aus Longwy brachte dort 1872 die berühmten, gleichnamigen Emails "Emaux de Longwy" auf den Markt und erneuerte das ornamentale Vokabular mit seiner Technik der geteilten Emails. Seine Dekorationen erinnerten vor allem an den Glanz persischer und japanischer Objekte. Aber als Caranza Longwy in Richtung Bordeaux verließ, konnte Longwy nicht mehr nicht mehr seine Exklusivität. Caranza wurde dann 1882 Leiter der Vieillard-Werkstatt, die dadurch einen neuen Aufschwung erfuhr, bis zu seinem Weggang einige Jahre später, wahrscheinlich 1885. Die Vieillard-Fabrik wurde 1895 geschlossen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar orientalische Vasen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne Charmantes Paar kleiner Vasen aus teilweise emaillierter, vergoldeter Bronze, mit orientalischem Dekor aus Arabesken und Blattwerk. Sie sind mit Kartusc...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Paar Vasen mit Deckel im Louis-XVI-Stil, Samson & Cie zugeschrieben, Frankreich, um 1890
Von Samson & Cie
Paar balusterförmige Deckelvasen im Louis XVI-Stil, die Samson & Cie. zugeschrieben werden, aus Porzellan mit grünem Fond und goldenen Punkten, flankiert von zwei applizierten Henkel...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Neo-griechisches Vasenpaar von Levillain und Barbedienne, Frankreich, um 1878, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Das Modell dieser etruskischen Amphore wurde auf der Pariser Weltausstellung 1878 ausgestellt. Jeweils mit tailliertem Hals, auf dem bärtige Satyrmasken stehen, die Blätter und Fr...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar Amphora-Vasen im orientalischen Stil, Porcelaine de Paris, Frankreich, 1880
Von Porcelaine de Paris
Schönes Paar Amphorenvasen aus weißem und blauem Porzellan, auf beiden Seiten reich verziert mit schönen polychromen Blumenkompositionen, eingerahmt von Henkeln mit durchbrochenen Mo...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Revival, Vasen

Materialien

Porzellan

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Vasen mit Blumensträußen, Gien-Manufaktur, Frankreich, um 1880
Von Theodore Deck, Gien
Ein reizvolles Paar polychromer Steingutvasen mit Blattgoldeinlagen, eine Technik, auf die sich Théodore Deck spezialisiert hatte. Die länglichen Vasen sind auf jeder Seite mit Blum...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Äußerst seltenes Paar Ferdinand Barbedienne-Vasen aus Goldbronze und Champlevé-Emaille
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Ein äußerst seltenes Paar Ferdinand-Barbedienne-Vasen aus Ormolu und Champlevé-Email, um 1870, die sicherlich von Louis Constant Sevin entworfen wurden, in Museumsqualität.  Sehr ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Emaille, Goldbronze

Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der ber...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Paar Vasen, Barbediene-Gießerei, Frankreich, Napoleon III.
Von Louis-Constant Sevin
Paar Barbadier von Napoleon III. Paar Vasen mit Emaille Barbediene Französisch Gießerei Sehr guter Zustand (einige natürliche Abnutzungen) Vergoldete Bronze und Emaille Louis Constan...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Paar französische Japonismus-Goldbronze-Vasen von E. Lièvre, ausgeführt von F. Barbedienne
Von Edouard Lievre, Ferdinand Barbedienne
Ein wichtiges und monumentales Paar sehr schöner französischer Japonisme/Orientalismus-Vasen des 19. Jahrhunderts, entworfen von Edouard Lièvre und ausgeführt von Ferdinand Barbedien...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Paar antike Vasen aus Majolika-Keramik mit Bronzebeschlägen aus Sarreguemines
Von Faienceries Sarreguemines
Ein schönes Paar Majolika-Keramikvasen mit Bronzesockel, hergestellt von der französischen Marke Sarregumines. Das Keramikteil ist mit besonderen Farben schön gestaltet. Der Bronzes...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Bronze

Zwei Pariser Chinoiserie-Vasen, Manufaktur Bayeux, um 1840
Paar Pariser Chinoiserie-Vasen, Bayeux-Manufaktur, um 1840.
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan