Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Französische GIEN-Balustervase mit Renaissance-Majolika-Dekor aus Majolika, 1970er Jahre

3.684,03 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große und eindrucksvolle Balustervase aus Keramik von Faïencerie de GIEN, Frankreich, 1970er Jahre. Handbemalte Majolika auf Steingut. Atemberaubendes Dekor! Höhe: 17.3"(44cm), Durchmesser: 9.9"(25cm). Gestempelt "Gien France". Der Zustand ist neuwertig! Im Jahr 1821 erwarb der englische Industrielle Thomas Edme Hulm, der wie sein Vater "Hall" genannt wurde, nach dem Verkauf der seit 1774 von seiner Familie geführten Montereau-Fabrik das Gelände und die Gebäude des ehemaligen Minimes-Klosters in Gien, um dort eine neue Steingutfabrik im englischen Stil zu errichten, die später weltberühmt werden sollte. Das Unternehmen geriet sehr schnell in finanzielle Schwierigkeiten und wechselte in den Jahren 1826-1862 mehrmals den Besitzer. Im Jahr 1842 übernahm das Unternehmen, das damals noch Guyon, de Boulen & Cie" hieß, seinen lokalen Konkurrenten, die im Niedergang befindliche Steingutfabrik Briare, und verlor ein Jahr später die Kontrolle über sie. Das Unternehmen wurde in "Geoffroy, Guérin & Cie" umbenannt, wurde von Gustave Charles Gondouin geleitet und beschäftigte damals fünfhundert Mitarbeiter. Zwischen 1864 und 1866 wurde frisches Geld benötigt - insbesondere aufgrund der Schäden, die das große Loire-Hochwasser von 1866 verursacht hatte - und führte zur Ankunft eines neuen Kapitalgebers, Jean-Félix Bapterosses, der kürzlich die alte Steingutfabrik von Briare gekauft hatte, aus der inzwischen die Briare-Emaille geworden war. Den Namen "Faïencerie de Gien" erhielt das Unternehmen schließlich 1875 anlässlich der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, deren erster Verwaltungsratsvorsitzender Jean-Félix Bapterosses6 war. Seine Nachkommen kontrollierten die Fabrik bis 1983; Xavier Chodron de Courcel war der letzte Nachkomme, der den Vorsitz und die Geschäftsführung innehatte. Steingutfliesen aus Gien wurden für die Dekoration von Pariser Metrostationen verwendet, wie hier an der Station "Porte de Clichy". Die Produktion konzentrierte sich zunächst auf Gebrauchsgeschirr und verlagerte sich dann auf die Herstellung von Tafelgeschirr, Dekorationsgegenständen und Services mit den Wappen der großen Familien. Die bedeutende Produktion von Öllampen ist eine Besonderheit von Gien. Im Jahr 1882 begann das Unternehmen auch mit der Herstellung von Keramikfliesen. Insbesondere gewann sie 1906 den Markt der Pariser Metropole (die berühmten abgeschrägten Metrofliesen 7,5 × 15 cm)7. Die Produktion von Wandfliesen wurde um 1980 eingestellt. Die Töpfer aus Gien entwickelten um 1870 in Longwy in Lorrain die Technik der umlaufenden Emaille. Zwischen 1855 und 1900 erreichte die Produktion der Giener Steingutfabrikanten ihren Höhepunkt, und sie erhielten zahlreiche Preise auf großen internationalen Ausstellungen, wie 1855, 1867, 1878, 1889 und 1900.
  • Schöpfer*in:
    Gien (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
  • Stil:
    Renaissance (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1970s
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312341180382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Art déco-Vase im Art déco-Stil in Sainte-Radegonde, 1920
Von Sainte Radegonde
Französische Art-Déco-Keramikvase in Sainte-Radegonde, Frankreich, 1920er Jahre. Vase aus Keramik mit Crackle-Glasur und einem breiten Gürtel aus stark stilisierten Blumen und Frücht...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Akzent-Baluster-Vase, 1950er-Jahre
Von Accolay Pottery
Französische Vase der Jahrhundertmitte von Accolay, Frankreich, 1950er Jahre. Diese Vase von Accolay ist ein atemberaubendes Beispiel französischer Keramikkunst aus der Mitte des Jah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Saint-Clement Große Steingutvase aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Saint-Clément
Große Saint-Clément-Steinzeugvase, Frankreich, 1950er Jahre. Diese beeindruckende und seltene Steingutvase aus Saint-Clément, Frankreich, stammt aus den 1950er Jahren und zeichnet si...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut

MULLER FRERES Französische Schule von Nancy Vase, 1920
Von Muller Frères
Französische Vase im Art déco-Stil von MULLER FRERES, Luneville, Frankreich, ca. 1920. Seltene doppelt gesprenkelte Glasvase, zwischen den beiden Schichten sind blaue, grüne, rosa un...
Kategorie

Vintage, 1920er, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

CAB Bordeaux, Vase aus Steingut im Art déco-Stil, 1920
Von Ceramique d'Art de Bordeaux
Französische Art Deco Keramikvase von Céramique d'Art de Bordeaux - CAB, Frankreich, 1920er Jahre. Steingut. Türkisfarbene Abdeckung. Höhe: 7.9"(20cm), Durchmesser: 9.85"(25cm). Unt...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Keramikvase aus der Jahrhundertmitte, Deutschland, 1950er Jahre
Von Bay Keramik
Deutsche Keramikvase aus der Jahrhundertmitte, Deutschland, 1950er Jahre. Vase mit Henkel. Fantastische rote Farbe auf einer Kamee floralen Dekoration typisch für die 50er Jahre. Höh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentale antike französische Sarreguemines-Majolika-Vase aus dem 19. Jahrhundert
Von Sarreguemines
Eine prächtige monumentale 17" antike 19. Jahrhundert Jugendstil Französisch Sarreguemines Majolika Vase. Herstellermarke auf der Rückseite. Diese exquisite Vase ist schön groß und s...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik, Majolika

Französische Fayence-Vase Gien, um 1890
Von Gien
Französische Fayence-Vase Gien CIRCA 1890. Asiatische Inspiration. Dekoriert mit Pfingstrosen und Fasanen.     
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Französische Provence, Vasen

Materialien

Fayence

Ginori, große Majolika-Vase im italienischen Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Richard Ginori
Bigli Vase aus Majolika Ginori Italien, 1850-1890 Sehr gute Kodierung Difetto di cottura sotto la base (vedere fotografia)
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Tonwaren

Materialien

Majolika

Niederländische Delft Balustervase, hoch, handbemalt, polychrom von Velsen, 1950er Jahre
Von Delft
Diese hohe, polychrome Vase im Delft-Stil ist ein raffiniertes Beispiel für das handbemalte Steingut von Velsen aus der Mitte des Jahrhunderts, das in einer anmutigen, länglichen Bal...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Chinoiserie, Vasen

Materialien

Keramik, Tonware

Große Vintage-Baluster-Vase, chinesisch, Keramik-Blumentopf, Art déco-Revival, 1970
Dies ist eine große Vintage-Baluster-Vase. Ein chinesischer Blumentopf aus Keramik aus dem späten 20. Jahrhundert im Art-déco-Stil, um 1970....
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Vasen

Materialien

Keramik

Französische Porzellanvase im Imari-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung, um 1880
Antike Porzellanvase im französischen Imari-Stil des späten 19. Jahrhunderts, montiert auf Ormolu. Der zylindrische Korpus ist mit einem aus Ormolu gegossenen, floralen und spiralför...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze