Objekte ähnlich wie Glasierte Tonvase von Jan de Rooden, Niederlande
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19
Glasierte Tonvase von Jan de Rooden, Niederlande
895 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Jan de Rooden glasierte Tonvase, hergestellt im eigenen Studio, 2006. Unterzeichnet und datiert.
Dieses seltene Stück gehört zu einer der letzten Serien von Kunstwerken, die Jan de Rooden von etwa 2004 bis 2006 geschaffen hat. 2006 war das letzte Jahr, in dem Jan als Keramiker und Töpfer tätig war. Er war zu diesem Zeitpunkt 75 Jahre alt. Diese Vase wird aus Tonplatten hergestellt, die sorgfältig zusammengesetzt und geformt werden, um ein einzigartiges Stück zu schaffen, dann bei sehr hoher Temperatur erhitzt und teilweise glasiert.
Jan de Rooden arbeitete im Themenbereich. Diese Serie wurde durch das Element Feuer inspiriert.
Eine sehr ähnliche Vase befindet sich in der Sammlung des Stadtmuseums von Den Haag.
Jan de Rooden ( 1931 - 2016) wurde in Nijmegen, Niederlande, geboren. Ab Mitte der 50er Jahre begann de Rooden mit Keramik zu arbeiten. Nachdem er mit Lucie Bakker, einer Schülerin von Bert Nienhuis, zusammengearbeitet hatte, eröffnete er sein erstes kleines Kellerstudio in der Weteringschans in Amsterdam. Nach dem Tod von Bert Nienhuis im Jahr 1960, Jan de Rooden und Johnny Rolf (den er geheiratet hatte) hat sein Studio übernommen. Im Jahr 1964 erhielt Jan einen Preis von "De Porceleyne Fles". 1969 bereiste Jan 35 amerikanische Universitäten und Kunstschulen im Rahmen einer Vortrags- und Workshop-Tour" . In den 70er Jahren tat er dasselbe in England. Jan reiste auch in den Fernen Osten, um an mehreren Projekten zu arbeiten. Projekte. Seine Kunstwerke waren oft von der Natur inspiriert und hatten einen philosophischen Ansatz.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Jan zu einem innovativen und erfolgreichen Künstler, der zusammen mit seinem Partner Johnny Rolf regelmäßig in verschiedenen Galerien ausstellte. Er beendete seine berufliche Tätigkeit im Jahr 2006 und verstarb im Jahr 2016.
Unterschrift in Form eines "Idols
Über seine Unterschrift: Die Briefmarke zeigt eine so genannte Idol'' von den Kykladen. Idole sind kleine Figuren mit meist weiblichen Zügen aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit. Die Figuren sind charakteristisch für die kykladische Kunst von 7000/5000 bis 1600 v. Chr. Laut Jan ist das Götzenbild von den Kykladen ein fruchtbarkeitsförderndes Objekt und im Wesentlichen eine Skulptur. Sie hat mich von dem Moment an, als ich sie entdeckte, in ihren Bann gezogen. Das Idol war sofort meine Muse. Ihre Form ähnelt der eines Topfes, und beide sind gleichermaßen stützend und aufschlussreich. Seit 1960 signiere ich meine Arbeiten mit einem Idol und seit 1963 verwende ich einen Stempel mit einer Idol-Darstellung. Im Laufe der Jahre bin ich immer wieder auf das Idol zurückgekommen, weil die Form zur Variation anregt".
- Schöpfer*in:Jan de Rooden (Workshop/Studio)
- Maße:Höhe: 16 cm (6,3 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
- Stil:Organische Moderne (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2006
- Zustand:
- Anbieterstandort:EVERDINGEN, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU8096237855542
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2023
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
49 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: EVERDINGEN, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGlasierte Steingutvase aus der Wiener Secession, Österreich, ca. 1902
Von Josef Hoffmann
Achteckige Vase aus grünem und blauem Steingut mit blau glasierten Quadraten, bezeichnet Austria und nummeriert 7143. Diese Art von Vasen wurde in der Wiener Kunstgewerbeschule herge...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Vasen
Materialien
Tonware
1.720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Blaue Vase mit Dekanter-Silhouette, Modell 0801, D. A. Kopierer, 1974
Eine sehr stilvolle, bescheidene (6,7 inch / 17 cm), aber schwere Glasvase mit der Silhouette einer Karaffe im Inneren. Abgesehen von dem Raum, der die Silhouette umreißt, besteht si...
Kategorie
Vintage, 1970er, Niederländisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Glas
Bunter Sockel der niederländischen Amsterdamer Schule des Art déco in seiner Originalfarbe, 1920er Jahre
Ein großer und farbenfroher Sockel oder Pflanzenständer, Erkennbar aus der Zeit der Amsterdamer Schule, 1920er Jahre. Die Farben der Lackierung ähneln stark denen von Jan van Zeelan...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Kiefernholz
Seltener Art Deco Beistelltisch oder Lampentisch der Amsterdamer Schule von N.V. Held de Groot, 1920er Jahre
Dieser skulpturale Beistelltisch aus Eichenholz, der in dem renommierten Nachschlagewerk Living in the Amsterdam School dokumentiert ist und ursprünglich als "Lampentisch" bezeichnet...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Modernistischer niederländischer Art-Déco-Beistelltisch der Moderne, Jan Brunott zugeschrieben, 1920er Jahre
Niederländischer Beistelltisch im Art-Déco-Stil, typisch für die Haager Schule, ca. 1925. Das Design ist sehr modernistisch. Aufgrund ähnlicher Entwürfe und des Gutachtens eines Expe...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Eichenholz
Niederländischer Art Deco Modernist Beistelltisch oder Beistelltisch, 1920er Jahre
Von P.E.L. Izeren 1, Genneper Molen
Ein seltener niederländischer Art-Déco-Beistelltisch aus den 1920er Jahren mit einem stilvollen modernistischen Design, das ihn zu einem schönen Akzent in einer stilvollen Einrichtun...
Kategorie
Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische
Materialien
Makassar, Eichenholz, Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dänisch Jørgen Mogensen 1960s Steinzeug Vase Eigenes Studio Organische Dekorationen
Von Jørgen Mogensen
Dänische Steinzeugvase von Jørgen Mogensen im Stil von Axel Salto 1960er Jahre
Diese exquisite Vase aus Steinzeug von Jørgen Mogensen erinnert mit ihren organischen Formen an den ik...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Jytte Trebbien, Vase, Steingut, Dänemark, 1960er Jahre
Vase aus blauem und braunem Steingut, halb glasiert und geritzt, Entwurf und Produktion: Jytte Trebbien, Dänemark, um 1960.
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen
Materialien
Steingut
Vase aus Steingut des schwedischen Keramikers Rolf Palm, 1974
Eine schöne und einzigartige Vase aus Steingut mit erstaunlicher Glasur.
Hergestellt von Rolf Palm, im Studio des Künstlers, Mölle, Schweden, 1974.
Toller Zustand. Eingeschnitten '...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Vase aus Steingut des schwedischen Keramikers Claes Thell
Eine schöne Vase aus Steinzeug, hergestellt von Claes Thell im Studio des Künstlers, Höganäs, Schweden. Groß mit toller Glasur!
Ausgezeichneter Zustand. Unterzeichnet: Thell '82.
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Keramik, Steingut
Lise Dirch Jans, Vase, braun glasiertes Steingut, Dänemark, 1975
Eine Vase aus braunem Steingut, entworfen und hergestellt von Lise Dirch Jans, Dänemark, 1975.
Kategorie
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Steingut
Arne Bang, Vase, Steingut, Dänemark, 1930er Jahre
Von Arne Bang
Geriffelte Vase aus braun glasiertem Steingut, entworfen und hergestellt von Arne Bang, Dänemark, 1930er Jahre.
Kategorie
Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Vasen
Materialien
Steingut