Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Große französische Art-Déco-Steinzeugvase von Gilbert METENIER im Art déco-Stil, 1920

2.537,01 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Französische Vase aus Steingut im Art déco-Stil von Gilbert METENIER (Gannat), Frankreich, um 1920. "Grand Vase Moderne" (im Katalog). Hohe Vase aus Steingut mit stilisiertem Art-Déco-Dekor. Höhe : 42,3 cm (16,7"), Breite : 16 cm (6,3"), Tiefe : 14,4 cm (5,7"). Zweimal signiert "G.Méténier". Mit dem Stempel "Figeac" des Einzelhändlers Um 1917 gründete Gilbert Méténier, ein erfahrener Keramiker, zusammen mit seinem Vater Louis in Gannat das Unternehmen Grès d'Art Méténier. Nach dem Tod seines Vaters am 10. Mai 1922 erweiterte Gilbert Méténier die Produktion der Fabrik, die zunächst über einen einzigen Ofen verfügte, der sich jedoch als unzureichend erwies, und rüstete dann einen zweiten Ofen nach. Diese Öfen wurden mit Eichenholz aus dem Wald von Colettes versorgt, das in der Nähe der Öfen gelagert wurde, um die Trocknung zu beschleunigen. Nach Aussagen von Madame Bérioux, die von 1928 bis 1939 in der Méténier-Fabrik arbeitete, waren in der Werkstatt elf bis dreizehn Arbeiter beiderlei Geschlechts beschäftigt. Der Ton stammt aus dem Steinbruch von Echassières, der ebenfalls reich an Kaolin ist, was die weiße Farbe des Sandsteins erklärt, der mit Wasser vermischt eine feine Paste ergibt. Die Paste wurde zunächst von den Männern geknetet und dann in die Fertigungswerkstatt und anschließend in die Gießerei gebracht, wo der Guss in Formen mit Teilen erfolgte. Die Rohformen wurden also vor dem Brennen vollständig getrocknet. Da sie noch weiß waren, mussten sie in der Endbearbeitungswerkstatt von allen Unebenheiten befreit werden. Danach ging es in die Emaillierwerkstatt, wo hauptsächlich mit dem Pinsel gearbeitet wurde, wobei Metalloxide von Rhône-Poulenc verwendet wurden. Dieser Phase folgte Gilbert Méténier mit der Herstellung der Formen: "Er lebte seine Leidenschaft für das Emaillieren, das Schaffen von Farben, das Brennen des Werks", so Madame Bérioux. Zu den Glasuren, die für Méténier-Steinzeug verwendet werden, gehören: Kupferoxid, das bei der Oxidation blaugrün und bei der Reduktion rot wird, Eisenoxid, das bei der Oxidation braun-schwarz und bei der Reduktion grau von blau nach grün wird. Schließlich wurden die Stücke in runde Öfen mit vier Feuerstellen gelegt. Beim Verlassen der Öfen wurden die Stücke überprüft und die Unterseiten geschliffen, um Grate von der Emaille zu entfernen, die zu Bruch oder Rissen führen könnten. Nach einer letzten Kontrolle waren die Stücke verkaufsfertig. Was das Marketing betrifft, so ist Madame Bérioux formal, es gab keinen Katalog. Die Stücke wurden einzeln oder in Gruppen von Jules Faucheux, dem Fotografen von Gannat, fotografiert und dann entweder an die Kunden oder an Vertreter geschickt. Zusätzlich zu den Fotos standen den Vertretern Miniaturmuster zur Verfügung, um die Bezüge und die verfügbaren Farben darzustellen. Die Stücke wurden an die großen Pariser Geschäfte (Le Bon Marché, Le Printemps, La Samaritaine, Les Dames de France), Tourismus- und Wallfahrtsorte, Badeorte und Kurorte, insbesondere Vichy und Roanne, mit einem großen Geschäft, versandt. Mit dem Einmarsch der Deutschen am 18. oder 19. Juni 1940 schloss die Fabrik Grès d'Art Méténier ihre Tore. Gilbert Méténier soll alle Gussformen zerstört haben, "damit sie nicht in die Hände der Besatzer fallen". Danach zog er zu seiner Familie ins Var, wo wir ihn aus den Augen verloren.
  • Schöpfer*in:
    Gilbert Metenier (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 42,3 cm (16,66 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 14,4 cm (5,67 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Saint-Amans-des-Cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2312341342262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gilbert METENIER Französisch Art Deco Steinzeug Vase 1920
Von Gilbert Metenier
Französische Steinzeugvase im Art déco-Stil von Gilbert Méténier (Gannat), Frankreich, um 1920. Diese exquisite französische Art-Déco-Vase aus Steingut des berühmten Keramikers Gilbe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Französische Louis Dage-Vase aus Steingut im Art déco-Stil, 1920
Von Louis Dage
Französische Steingutvase im Art déco-Stil von Louis DAGE (Antoni, Paris), Frankreich, um 1920. Wichtige Emaille-Anwendungen. Höhe: 25,5 cm (10"), Durchmesser: 17 cm (6,7"). Signiert...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Louis DAGE Französische Vase aus Steinzeug im Art Déco-Stil, 1920
Von Louis Dage
Französische Steingutvase im Art déco-Stil von Louis DAGE (Antonius, Paris), Frankreich, 1920er Jahre. Emaille-Anwendungen. Höhe: 20,5 cm (8,2"), Durchmesser: 25 cm (9,8"). Ausgezeic...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Louis LAURAIN Ages Art Deco-Steinzeugvase, 1920
Französische Steingutvase im Art déco-Stil von Louis LAURAIN für Agès, Frankreich, 1920er Jahre. Geometrisches Design. Höhe: 28cm (11"), Durchmesser: 19cm (7.5"). Signiert "L. Laurai...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Steingut

Simone LARRIEU, Art déco-Vase, Art déco-Stil, 19320
Von Simone Larrieu
Französische Keramikvase im Art déco-Stil von Simone LARRIEU, Frankreich, 1920er Jahre. Höhe: 15 cm (5.9"), Durchmesser: 13 cm (5"). Unten signiert "LSIM" für Larrieu SIMone. Octave...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Steuler Riesige Art Deco Steingut Bodenvase, 1930-1940, möglicherweise Lampe
Von Steuler
Riesige Bodenvase aus Steingut von Steuler Industriewerke, Deutschland, 1930er-1940er Jahre. Museales Stück, das auch als Lampenfuß verwendet werden kann. Vase aus Steingut mit weiße...
Kategorie

Vintage, 1940er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Art-déco-Keramikvase von Charles Greber, um 1930
Von Charles Greber
Große Vase aus Keramik im Art déco-Stil Charles Greber, um 1930 Primitiver Stil mit Griffen.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Große antike Otto Grell-Keramikvase im Art déco-Stil, 1929
Große Art Deco / Jugendstil Keramikvase mit handgeschnitzten stilisierten, symmetrischen Linien und Mustern von Otto Grell aus dem Jahr 1929. Glänzende dunkelblaue und warmgelbe Glas...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik, Töpferwaren, Steingut

Keramikvase von Joseph Talbot, nach La Borne, um 1940
Von Michael Talbot
Eine Keramikvase von Joseph Talbot, für La Borne. Unter dem Sockel signiert. Perfekter Originalzustand, um 1940.
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Vintage-Vase im Art-déco-Stil, wahrscheinlich von WMF im Stil von Claudius Linossier, 1920-1930
Von Claudius Linossier
Die Vintage-Vase im Art-Déco-Stil ist ein schönes und seltenes Original-Dekorationsobjekt, das zwischen den 1920er und 1930er Jahren in einer limitierten und nummerierten Auflage her...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Vasen

Materialien

Kupfer

Hermann August Kahler Art Deco Dänische Keramikvase
Von Herman A. Kahler Keramik
Herman August Kahler Art Deco Vase aus dänischer Keramik.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Keramik

Khler, Dänemark, Vase aus glasiertem Steingut, 1930er Jahre
Kähler, Dänemark, Vase aus glasiertem Steingut, 1930er Jahre. Markiert. Maße: 24 cm. x 15 cm. In perfektem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Art déco, Vasen