Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Großer Rum-Behälter von Scheurich Keramik

Angaben zum Objekt

Großer glasierter Keramikbehälter (Rumtopf), der zum Einmachen von Früchten in Rum verwendet wird (weiter unten berichten wir auch über eines der am häufigsten verwendeten Rumtopfrezepte...), aber dieses Glas ist auch wunderschön, um es einfach als Dekoration zu verwenden, oder als Keksschale oder ....., wie Sie möchten. Das hier angebotene Exemplar, das mit den typischen Früchten verziert ist, wurde von Scheurich etwa in den 1960er/70er Jahren hergestellt und ist in sehr gutem Zustand, Gebrauchsspuren sind kaum wahrnehmbar. Der Rumtopf Ein traditionelles deutsches Verfahren, bei dem Früchte in Rum und Zucker eingelegt werden; man beginnt mit der Zubereitung im Frühjahr und endet im November, wobei nach und nach die Früchte der Saison eingearbeitet werden. Die Mischung wird am ersten Adventssonntag und während der gesamten Weihnachtszeit konsumiert. Verwenden Sie einen glasierten Steinguttopf, einen so genannten Rumtopf, um die Früchte im Dunkeln ziehen zu lassen. Hier sind einige Beispiele für Früchte, die Sie, gewaschen und gut getrocknet, verwenden können: April: Erdbeeren, wobei die größten halbiert werden Mai: Kirschen, ohne Stiel und entsteint Juni: Pfirsiche und/oder Aprikosen, entsteint und in kleine Stücke geschnitten Juli: weiße und violette Pflaumen, entsteint in Stücken August: rote Früchte wie Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, ganze Früchte (möglichst nicht gewaschen) September: Trauben, ohne Kerne geschnitten Oktober: Birnen, geschält, schnell durch Wasser ziehen heiß und Zucker, abgetropft und dann in Stücke geschnitten November: Ananas, geschält, ohne Kerngehäuse, gewürfelt Es ist wichtig, jeden Monat Obst der Saison zu verwenden. Der Rumtopf wird am ersten Adventssonntag zubereitet und in der Regel in der Weihnachtszeit mit Eis oder Sahne oder allein am Ende einer Mahlzeit verzehrt. Der Likör kann Desserts garnieren oder als Digestif getrunken werden. Sobald die eingeweichten Früchte aus dem Glas genommen wurden, können sie in luftdicht verschlossenen Gläsern an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Das Originalrezept verlangt 55%igen Rum, wenn Sie keinen finden können, verwenden Sie einen dunklen Rum mit 40-42% Alkohol, indem Sie, falls gewünscht, 95° reinen Alkohol (3/4 Rum) hinzufügen 1/4 Alkohol). Langwieriges, aber halbwegs einfaches Verfahren: Jeden Monat wird eine andere Frucht hinzugefügt, die eine Stunde lang mit Zucker (die Hälfte des Gewichts der Frucht) eingeweicht wird. Die Früchte werden dann zusammen mit dem Rum in das Glas gegeben und vollständig abgedeckt, damit sich kein Schimmel bildet.
  • Schöpfer*in:
    Scheurich Keramik (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    unbekanntes
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Monza, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9858241136572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase "Peking" von Gerda Heuckeroth für Carstens Tonnieshof - Westdeutschland
Von Gerda Heuckeroth, Carstens Tönnieshof
Vase "Peking", entworfen Mitte bis Ende der 1960er Jahre von Gerda Heuckeroth für die Firma Carstens in Tonnieshof. Exemplar in sehr gutem, fast perfektem Zustand. Das Design zeichn...
Kategorie

Vintage, 1960s, Vasen

Materialien

Keramik

Keramikvase mit Lava-Effekt, Italien San Marino 1950s
Von San Marino Pottery
Keramikvase, die die typische Verarbeitung der San Marino-Keramik der 1950er Jahre wieder aufgreift. Tiefrote Farbe mit schwarzen Streifen, Lava-Effekt-Applikationen am Sockel und we...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Vasen

Materialien

Keramik

Strehla Keramic Ostdeutschland - Große Vase 60er/70er Jahre
Von Strehla
Große Vase, schön gemacht und farbig. Produziert in Ostdeutschland in den 1970er Jahren von Strehla Keramic. (Die nach dem Krieg in Ostdeutschland hergestellten Keramiken sind im Geg...
Kategorie

Vintage, 1960s, German, Vasen

Materialien

Keramik

Große Tischleuchte, Stahl, Glas und Plexiglas Sciolari - Ecolight
Von Gaetano Sciolari, Ecolight
Wir präsentieren eine große Tischlampe. Sehr schöne optische Wirkung durch die ansprechende Linie und Größe. Sie besteht aus einem Stahlsockel, einem inneren Glasdiffusor und einer ä...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Tischlampen

Materialien

Stahl

Großer Keramikteller/Teller Petucco und Tolio - Nove (Vicenza) Italien in den 1960er Jahren
Von Nove, Italy
Großer Keramikteller, der als Tafelaufsatz oder Wandteller verwendet werden kann. Sie wurde in den 1960er Jahren in Italien von der Werkstatt Petucco e Tolio in Nove (Vicenza) herges...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik, Majolika

Basrelief-Tafel aus Keramik von Bruno Hugo - Arces RSM ceramics
Feines Flachrelief aus polychromer Keramik, das einen Gitarristen darstellt. Entworfen von Bruno Hugo für Arces ceramics - Republik San Marino, ca. 1950er Jahre. Kann als Standplatte...
Kategorie

Vintage, 1950s, Italian, Dekoratives Geschirr und Ablageschalen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Westdeutsche Vase mit großem Henkel von Scheurich Keramik, 1950er Jahre
Von West German Pottery, Heinz Siery, Scheurich Keramik
Ein wirklich elegantes und zeitloses Stück westdeutscher Töpferkunst. Diese Vintage-Vase mit Henkel aus der Mitte des Jahrhunderts ist ein bemerkenswerter Fund. Sie wurde vom damalig...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Siebziger Jahre Große fette Lava-Vase von Scheurich Keramik Deutschland
Von Scheurich Keramik
Schön gefärbt in blau und braun tropfen Fat Lava Vase aus den siebziger Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Vasen

Materialien

Keramik

Große Bodenvase aus deutscher Keramik von Scheurich Keramik, 1970er Jahre
Von Scheurich Keramik
Wunderschöne große deutsche Vintage Bodenvase von Scheurich Keramik mit Henkel. Gekennzeichnet mit der Nummer 644-48. In sehr gutem Vintage-Zustand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Fat Lava-Vase von Scheurich Keramik
Von Scheurich Keramik
Schöne farbige Vase aus den siebziger Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Vase aus den Siebzigern von Scheurich Keramik Deutschland
Von Scheurich Keramik
Schöne Vase aus den Siebzigern. Mit brauner und oranger Glasur sowie schwarzer Fettlava.
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Space Age, Vasen

Materialien

Keramik

Fat Lava-Vase aus der Mitte des Jahrhunderts von Scheurich Keramik
Von Scheurich Keramik
Die Vase Fat Lava von Scheurich Keramik hat ein leuchtendes Blau mit Zebrastreifen. Die beeindruckende Vase ist riesig und sollte meiner Meinung nach nicht als Vase, sondern eher als...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen