Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und Emaille, Böhm zugeschrieben

529.301,67 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr großes Paar antiker Wiener Vasen aus Silber, vergoldet und emailliert, zugeschrieben von Böhm Österreicher, um 1880 Höhe 103cm, Breite 38cm, Tiefe 32cm Dieses außergewöhnliche Vasenpaar, das Hermann Böhm, einem berühmten österreichischen Emaillisten, zugeschrieben wird, ist ein Beispiel für die Opulenz des Renaissance-Revival-Stils. Nach der Gründung seiner Werkstatt im Jahr 1866 erlangte Böhm schnell weltweite Anerkennung und erntete auf angesehenen Ausstellungen wie der Wiener Ausstellung 1873 viel Lob für seine Werke. Die im späten 19. Jahrhundert gefertigten Vasen sind museumswürdige Stücke, die mit aufwändigen Emaillearbeiten und reich verzierten, vergoldeten Silberfassungen ein Höchstmaß an Kunstfertigkeit widerspiegeln. Jeder sechsteilige Korpus ist mit aufwändigen, von der Renaissance inspirierten Motiven bemalt und rahmt ovale Tafeln ein, die mythologische Geschichten, himmlische Apotheosen, pastorale Idyllen und klassische Allegorien darstellen. Eine zarte, von Blau- und Rottönen dominierte Pastellpalette hebt diese Szenen hervor, die sich auf einem cremefarbenen Grund befinden, der mit polychromen Blattranken, Rankenmustern und verspielten Putten verziert ist. Selbst die unsichtbaren Oberflächen, einschließlich der Innenseite und der Unterseite, sind sorgfältig verziert und zeugen von der außergewöhnlichen Handwerkskunst, die hinter diesen Werken steckt. Aufwändige, fein gegossene und durchbrochene, silbervergoldete Beschläge rahmen die Vasen ein, die durch eine Vielzahl von dekorativen Elementen bestechen. Geflügelte Geister, groteske Masken, Putten, Frauenbüsten und Hofnarren verleihen dem Design Tiefe und Grandeur. Die mit geflügelten Drachenköpfen gekrönten Zwillingskaryatiden-Griffe sind mit farbenfrohem Email in satten Rot-, Blau- und Grüntönen verziert, wobei ausgewählte Details durch Edelsteinfassungen aufgewertet werden, was ihre luxuriöse Ausstrahlung noch erhöht. Der ausgestellte Hals ist mit fein geschnitzten Blumenranken verziert, die zu kunstvoll verzierten Deckeln führen. Diese werden von dreidimensionalen Blüten und Blättern sowie von "en tremblant"-Elementen gekrönt - zarten, an Federn befestigten Ornamenten, die für subtile Bewegung und einen dynamischen visuellen Effekt sorgen. Die Vasen ruhen auf geformten, silbervergoldeten Sockeln und erheben sich auf einem verzierten Stiel, in dessen Mitte eine korinthische Säule steht, die von vier Delphinen mit darauf sitzenden Putten umgeben ist. Zwischen den Delphinen stehen vier allegorische Frauenfiguren, die die Grandeur des Entwurfs noch unterstreichen. Inspiriert von den Meisterwerken des 16. und 17. Jahrhunderts studierten die Wiener Kunsthandwerker häufig historische Vorbilder aus den kaiserlichen Sammlungen, dem Grünen Gewölbe in Dresden und zeitgenössischen Kunstpublikationen. Diese Einflüsse ermöglichten es ihnen, Renaissance-Designs mit exquisiten Details und Raffinesse neu zu interpretieren, wie diese außergewöhnlichen Vasen zeigen. Dieses einzigartige Paar ist ein wahres Zeugnis künstlerischer Meisterschaft und eine hervorragende Ergänzung für jede angesehene Sammlung. Es zelebriert die Eleganz und Handwerkskunst der Renaissance-Revival-Ära.
  • Zugeschrieben:
    Hermann Böhm (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 32 cm (12,6 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 178551stDibs: LU956343839902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar französische Vasen aus Champlevé-Emaille und vergoldeter Bronze
Dieses prächtige Vasenpaar ist aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email im unverwechselbaren, visuell beeindruckenden Renaissance-Revival-Stil gefertigt. Der zylindrische Körper je...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Zierstücke

Materialien

Goldbronze, Bronze, Emaille

Zwei große, vergoldete, bronzefarbene Porzellanvasen im Stil von Sèvres mit Pedestal
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar große vergoldete, bronzefarbene Porzellanvasen im Stil von Sèvres mit Sockeln Französisch, Anfang 20. Jahrhundert Maße: Vasen: Höhe 141cm, Breite 60cm, Tiefe 44cm Ständer: Hö...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar große Vasen aus Porzellan und vergoldetem Metall im Sèvres-Stil
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar große Vasen aus Porzellan und vergoldetem Metall im Stil von Sèvres Französisch, 20. Jahrhundert Höhe 97cm, Breite 42cm, Tiefe 30cm Diese feinen Vasen mit Deckeln, kunstvollen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Vasen

Materialien

Porzellan

Zwei große Porzellanvasen im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Zwei große Porzellanvasen im Sèvres-Stil mit Ormolu-Montierung. Französisch, Ende 19. Jahrhundert. Maße: Höhe 130 cm, Breite 45 cm, Tiefe 35 cm. Diese herrlichen Porzellanvasen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar vergoldete:: in Bronze gefasste Porzellanvasen in der Art von Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses Paar von Porzellanvasen im Sèvres-Stil ist mit vergoldeter Bronze montiert. Das Gesamtdesign ist außergewöhnlich kunstvoll, der Bronzeguss und das bemalte Porzellan verraten d...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Paar französische Vasen aus vergoldeter Bronze und montiertem Porzellan
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar französische Vasen aus vergoldetem Porzellan Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Höhe 28cm, Breite 14cm, Tiefe 10cm Dieses wunderbare Vasenpaar ist aus Porzellan und ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Porzellanvasen im Stil von Sèvres, vergoldet und bronziert, 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein atemberaubendes Paar von ormolierten Porzellanvasen und -deckeln im Sèvres-Stil, hergestellt in Frankreich im späten neunzehnten Jahrhundert im prächtigen Sèvres-Stil. Die Stücke...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Goldbronze

19. Jahrhundert Paar österreichisch-ungarische Vasen aus vergoldetem Silber mit Edelsteinen
Paar kleine Vasen in etruskischer Form. Österreichisch-ungarische Handwerkskunst aus dem 19. Jahrhundert in Silbervergoldung und Cabochons. Sie sind mit Riffel- und Pflanzenmustern g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Silber

Schönes Paar Vasen aus vergoldeter Bronze, Emaille und im Sèvres-Stil aus dem späten 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein wunderschönes Paar weißer Vasen im Sèvres-Stil aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Emaille aus dem späten 19. Vergoldete Bronzeaufsätze über einem langen Hals mit erhabenen Gol...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Emaille, Bronze, Goldbronze

Paar französische Ormolu-Vasen mit Deckel aus dem frühen 19. Jahrhundert, signiert Clodion
Von Claude Michel Clodion
Ein außergewöhnliches Paar französischer Vasen mit Ormolu-Überzug aus dem frühen 19. Jahrhundert im Stil von CLAUDE MICHEL, signiert Clodion. Nach dem Original der Terrakotta-Vase v...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar französische Sevres-Porzellanvasen mit Bronzebezug aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Der dunkelblaue Hintergrund der Porzellanvasen steht auf einem vergoldeten, geschnitzten achteckigen Sockel. Der Sockel ist mit vergoldeten Akanthusblättern und Blattwerk verziert. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar bronzebeschlagene Champlev-Emaille-Vasen im Svres-Stil
Zwei hochwertige, in Bronze gefasste Porzellanvasen im Sèvres-Stil mit Champlevé-Emaille. Die handgemalten Medaillons mit Putten und floralen Motiven sind von erhabener, vergoldeter ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Emaille, Goldbronze