Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Großes Paar Magentafarbene Wiener Porzellan-Ausstellungsvasen mit Grund, um 1900

111.663,74 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein wichtiges und sehr großes Paar Vasen aus Wiener Porzellan mit Magentagrund. Österreich, um 1900. Jede Vase mit blauer Unterglasurmarke "Beehive" auf der Innenseite des Halses. Jede Vase ist fein mit klassischen Szenen auf der Vorderseite und allegorischen Szenen auf der Rückseite auf einem reichhaltigen magentafarbenen Grund mit vergoldetem Blattschmuck bemalt. Die Vasen sind mit außergewöhnlichen vergoldeten Henkeln versehen, die von geflügelten Frauenmasken an den Seiten und grotesken Masken an den Schultern bekrönt werden. Die ausladenden Hälse mit griechischem Schlüsseldekor werden von gewölbten Deckeln gekrönt, und die Vasen stehen auf balusterförmigen Stützen, die auf Trommelsockeln abgesetzt sind, die fein mit stilisierten Arabesken bemalt sind. Die Wiener Porzellanmanufaktur wurde 1718 gegründet, nur acht Jahre nachdem es Johann Friedrich Bottger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus gelungen war, das Geheimnis der Porzellanmanufaktur für August den Starken, Kurfürst von Sachsen, zu lüften. Am 25. Mai 1718 unterzeichnete Kaiser Karl VI. ein "besonderes Privileg", das Claudius Innocentius du Paquier das ausschließliche Recht verlieh, in den österreichischen Kronländern Porzellan herzustellen. Die Produktion erfolgte fast ausschließlich für den kaiserlichen Haushalt und den Hofadel. In der Zeit des Rokoko wurde das Unternehmen durch Kaiserin Maria Theresia in kaiserlichen Besitz überführt. In dieser Zeit begann die Manufaktur mit der Herstellung der berühmten Rokoko-Genreszenen nach Watteau. Unter der Leitung von Conrad Sorgel von Sorgenthal erlangte die Wiener Porzellanmanufaktur mit ihrem neoklassizistischen Stil Weltruf. Nachdem die Kriege mit Frankreich die Manufaktur an den Rand des Ruins gebracht hatten, brachte der Wiener Kongress zu Beginn des 19. Jahrhunderts dem Wiener Porzellan einen neuen Aufschwung. Viele bedeutende Persönlichkeiten der damaligen Zeit, darunter Zar Alexander I. von Russland und der König von Preußen, waren Gäste der Manufaktur und das Wiener Porzellan wurde wieder hoch geschätzt. Abmessungen der Vasen: Höhe: 145 cm / 57 Zoll Breite: 57 cm / 22 Zoll Tiefe: 40 cm / 16 Zoll.
  • Schöpfer*in:
    Royal Vienna Porcelain (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 145 cm (57,09 in)Breite: 57 cm (22,45 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B705801stDibs: LU1028014107681

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Porzellanvasen und -deckel im Wiener Stil
Von Royal Vienna Porcelain
Ein großes Paar Porzellanvasen und -deckel im Wiener Stil. Jeweils spitz zulaufende Balusterform, verziert mit vergoldeten Blumen und Anthemion auf weinrotem und efeugrünem Grund. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Großes Paar Porzellanvasen im Wiener Stil
Ein feines und großes Paar Porzellanvasen und -deckel im Wiener Stil, auf Ständern. Jede Urne in Außenform mit Schlaufengriffen. Jeweils kobaltblau grundierter Hals und Deckel mit g...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Präsentationsvasen aus Sèvres-Porzellan, entworfen von Albert-Ernest Carrier
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Ein Paar Sèvres-Porzellan-Präsentationsvasen, entworfen von Albert-Ernest Carrier-Belleuse. Frankreich, datiert 1874. Auf dem Sockel jeder Vase gestempelt "Doré A Sèvres, S74" und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Porzellan

Ein außergewöhnliches Paar Porzellanvasen und -deckel im Sèvres-Stil mit schillerndem Boden
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein außergewöhnliches Paar vergoldeter, bronzefarbener, schillernder Porzellanvasen und -deckel im Sèvres-Stil. Jede Vase von schlanker Eiform, mit gewölbtem Deckel und Kegelabsch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar Porzellanvasen in Ausstellungsqualität im Stil von Sèvres
Ein außergewöhnliches und bedeutendes Paar vergoldeter Bronzevasen und Deckel aus Porzellan im Sèvres-Stil in Ausstellungsqualität. Signiert "Lucot". Dieses außergewöhnliche Va...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar vergoldet-bronzene Porzellanvasen und Deckel im Sèvres-Stil
Ein feines Paar kobaltblauer Porzellanvasen und -deckel im Stil von Sèvres, in Goldbronze gefasst. Jede Vase hat die Form einer Amphora mit gewölbten Deckeln, verschnörkelten Henk...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Monumentalvasen im Sèvres-Stil, 20. Jahrhundert
Ein Paar monumentale rosa Vasen im französischen Sèvres-Stil mit handgemalten Szenen, die ein adeliges französisches Liebespaar beim Essen an einem Gartentisch darstellen. Abmessu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Vasen mit Rubinfarbenem Grund aus französischem Porzellan mit Deckel, Samson, um 1880
Überzogene Vasen im Famille-Rose-Stil auf Bronzebeschlägen.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar rosa Vasen im Sevres-Stil, 19. Jahrhundert
Von Cristalleries De Sevres
Ein hochwertiges Paar rosa Porzellan-Deckelvasen im französischen Sèvres-Stil des späten 19. Jahrhunderts. Alle mit vergoldeten Ormolu-Griffschalen und handgemalten romantischen Szen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Hochwertiges Paar Wiener Porzellanschaufeln, um 1890
Von Royal Vienna Porcelain
Ein hochwertiges Paar Wiener Porzellan Ewers aus dem späten 19. Jahrhundert mit burgunderfarbenem Hintergrund, vergoldeten Highlights und klassischen griechischen Szenen, die auf Spi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Prächtiges Paar rosa Vasen aus BERLIN-Porzellan
Von Berlin Royal Porcelain Factory
Sehr wichtig und seltenes Paar rosa Porzellanvasen der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin diese Vasen sind mit Patronen verziert, die im Inneren ein Bild darstellen galanten S...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Blattgold

Paar englische Porzellanurnen mit Deckel, Minton, um 1840
Gemalt von Joseph Wareham und vergoldet von John Robins.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Urnen

Materialien

Porzellan