Objekte ähnlich wie Großes Wiener Silber Emaille & Jewell Kornukopie w / mythologische Panels
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Großes Wiener Silber Emaille & Jewell Kornukopie w / mythologische Panels
26.305,22 €
Angaben zum Objekt
Eine unglaubliche und ziemlich große Jeweled Wiener Emaille auf Silber Füllhorn aus dem 19. Jahrhundert. Dieses kunstvolle Stück ist vollständig aus Silber gefertigt und seine Oberfläche ist sorgfältig mit einer von Hand aufgetragenen polychromen Emaille überzogen, die eine Reihe von klassischen und allegorischen Szenen darstellt. Das Objekt ruht auf einem sechseckigen Fuß. Jede Tafel zeigt fein detaillierte mythologische Kompositionen, die von verschlungenem Blattwerk in schwarzer Emaille auf türkisfarbenem Grund eingefasst sind. Das Silber wird so geformt und graviert, dass die verschiedenen Oberflächen entstehen, die alle mit der Champlevé-Technik emailliert werden. Dabei werden Zellen in das Silber geritzt oder gegossen und mit Email gefüllt, bevor es gebrannt und poliert wird.
Der Korpus des Füllhorns besteht aus einer fortlaufenden Spirale aus erzählenden Tafeln, die jeweils von Silberbändern umrahmt sind, in die mehrfarbige, edelsteinartige Emailquadrate und stilisierte Blumenmotive eingelegt sind. Eine Tafel zeigt eine Gruppe von weiblichen Figuren, die in einer pastoralen Umgebung baden, begleitet von Begleitern, die in rosa und violette Gewänder gehüllt sind. Eine andere Tafel zeigt zwei behelmte Kriegerinnen im Gespräch, Schild und Speer in der Hand, die mit viel Liebe zum Detail und ausdrucksstarker Gestik dargestellt sind. Ein dritter Abschnitt zeigt zwei Frauen, die einen Weg entlanggehen, ihre Kleidung ist in Blau-, Rosa- und Ockertönen gehalten. Im Inneren der ausladenden Öffnung des Horns sind weitere Szenen mit Nymphen, die auf Meerestieren reiten, und Triton, der Girlanden und Fische hält, vor dem Hintergrund von Berglandschaften und tiefblauen Wellen dargestellt.
Das Füllhorn wird von einem runden, silbernen Putto getragen, der auf einem strukturierten Silberhügel steht, der an einem weißen Emailband mit einem goldenen Blumenmotiv befestigt ist. Der Putto trägt eine durchscheinende kobaltblaue Emaille-Schleife und ist mit einer Girlande aus kleinen Emaille-Blumen um die Taille geschmückt. Der Sockel ist sechseckig, wobei jede Seite eine bestimmte allegorische oder religiöse Szene zeigt, die von Emaille und silbernen Schnörkeln eingerahmt ist. Die Unterseite des Sockels zeigt weitere handemaillierte Verzierungen in abwechselnd blauen Feldern mit Blattranken, was darauf hindeutet, dass das Stück mit der gleichen Sorgfalt bearbeitet wurde. Die Konstruktion erforderte präzise Handwerkskunst, die mehrere Brennvorgänge und Handbemalung erforderte, um die Farbtiefe und die komplizierten Details zu erreichen, die für die Wiener Emaillearbeiten dieser Zeit charakteristisch sind.
Österreich, Circa: 1860
- Maße:Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Stil:Neoklassisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Silber,Emailliert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1860
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU919545304192
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1820
1stDibs-Anbieter*in seit 2011
193 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener Miniatur-Kornuss aus Silber und Emaille des 19. Jahrhunderts
Ein sehr feines, antikes, mit Silber und Emaille überzogenes Wiener Füllhorn. Jedes Paneel ist wunderschön mit Amoretten, Engeln und Jungfrauen mit neoklassischen mythologischen Motiven emailliert und mit Saphircabochons geschmückt. Auf dem Horn befindet sich ein silberner Ritter...
Kategorie
Antik, 1850er, Österreichisch, Mittelalterlich, Mehr Schreibtischzubehör
Materialien
Emaille
Monumentaler Wiener Emaille-Stein aus Silber von Karl Rössler, Bouguereau
Von Karl Rössler 1
Monumentaler und sehr ungewöhnlicher Wiener Emaille-Stein, von Karl Rössler, bezeichnet "KR" und "A". Dieser monumentale, in Silber gefasste Bierkrug ist eine "Tour de Force" der Wi...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neorenaissance, Krüge
Materialien
Silber, Emaille
Monumentaler Tafelaufsatz aus Sèvres-Porzellan mit Ormolu-Montierung und 2 Henkeln in Campana-Form
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine monumentale und bedeutende französische Sèvres-Porzellanvase mit zwei Henkeln in Form einer Campana, die in Ormolu gefasst ist, aus dem 19. Dies ist ein wahres Meisterwerk aus S...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Louis XVI., Vasen
Materialien
Bronze
Paar antike österreichische Emaille-Würfel auf Silber und Gold mit Juwelen in Zargenform
Ein feines Paar antiker österreichischer Emaille, Silber und Gold Ewers. Jedes Stück ist wunderschön mit Halbedelsteinen besetzt. Einschließlich Amethyst-Bergkristall und handgeschli...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Rokoko, Gefäße
Französischer Ormolu-Champlevé-Emaille-Fußaufsatz aus dem 19. Jahrhundert, Att. Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Eine unglaubliche 19. Jahrhundert Französisch Ormolu Champlevé Emaille Fuß Centerpiece, Att. Barbedienne. Dieses fesselnde Stück ist ein Zeugnis für die tadellose Handwerkskunst sei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoschalen
Materialien
Goldbronze
19. Jh. Japanisme Französisch Porzellan Jardinière w / vergoldet und versilbert-Bronze Stand
Von Edouard Lievre
An Antique 19th Century Japanism French Porcelain Jardinière with Gilt and Silvered-Bronze Tri-Footed Stand. This jardinière is in the Japanism style, resting on an ornate gilt and ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Wiener Porzellanvase aus Emaille und vergoldetem Silber, um 1880
Prächtige antike Wiener Emaille-Vase in Form eines Füllhorns getragen von einer Greifenfigur auf einem Sockelfuß. Die gesamte Cornucopia-Vase ist sowohl auf der Außen- als auch auf ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen
Materialien
Silber, Emaille
Antike Wiener Emaille-Vase, Füllhorn, um 1880, Wien, Österreich
Eine prächtige antike Vase aus Silber und Wiener Emaille aus dem 19. Jahrhundert in Form eines großen Füllhorns, das von einem silbernen Greif auf einem gewölbten Sockelfuß getragen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Vasen
Materialien
Silber, Emaille
Österreichisch-ungarische, sehr verzierte 800erte silberne Emaille-Kanne/coupe aus dem 19. Jahrhundert
Antike 19. Jh. Österreich-Ungarn Hochverziertes 800. Silber, Wiener Emaille und Bergkristall-Kanne/Kuppel.
Auf einem majestätischen, gewölbten Sockel, der mit strahlendem Silber ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber
Materialien
Bergkristall, Silber, Emaille
14.040 €
Kostenloser Versand
Französische handbemalte Fayence-Würfelvase aus dem 19. Jahrhundert
Paar Sevres-Kännchen, 19. Jahrhundert, handbemalt mit Szenen auf Vorder- und Rückseite, Bronzebeschläge mit Putten oben und Muscheln um den Sockel.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neobarock, Krüge
Materialien
Metall
Seltener antiker Wiener Emaille & Silber Krug um 1870 Wien Österreich
Eine außergewöhnliche antike Wiener Emaille & Silber Krug des 19. Jahrhunderts mit exquisit detaillierten Emaille Details, die das Äußere des Kruges. Der Deckel des Kruges zeigt eine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sterlingsilber
Materialien
Silber, Emaille
11.250 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Antike österreichische Silber-, Emaille- und Bergkristallkanne des 19. Jahrhunderts, Wien um 1890
Von Rudolf Linke
Antiker österreichischer Krug aus massivem Silber, vergoldet und emailliert, 19. Jahrhundert. Der Bergkristall ist mit einem komplizierten Rankenwerk graviert, die vergoldeten Silber...
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Renaissance, Serviergeschirr und -besteck
Materialien
Bergkristall, Silber, Emaille
8.197 €
Kostenloser Versand