Objekte ähnlich wie Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
15.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Vasenpaar aus dem 19. Jahrhundert wurde nach einer Technik hergestellt, die der Ingenieur Jacques Louis Kessler 1855 entwickelt und 1858 patentiert hatte.
Das Dekor dieser beiden Vasen aus doppelschichtigem Kristall (außen blau und innen transparent) wurde mit dem Gravurverfahren von Kessler hergestellt. Bei diesem innovativen Verfahren wurden alkalische Fluoride mit Säuren gemischt und ein Schablonensystem verwendet, das einen sofortigen Kontrast zwischen einem leuchtenden, farbigen Design und einem matten Hintergrund ermöglichte. Die Kristallmanufaktur Baccarat erwarb später die Exklusivrechte an diesem patentierten Verfahren, das ihr auf der Pariser Ausstellung von 1867 großen Erfolg bescherte.
Die balusterförmigen Vasen sind mit neugriechischen Ornamenten versehen, die abwechselnd in Blautönen und mattem Kristall gehalten sind. Ihre klaren, eleganten Linien werden durch mehrere Zierbänder in blauem Kristall akzentuiert. Die Dekoration besteht aus drei Hauptszenen: Die erste stellt zwei Kämpfer dar. Die zweite stellt eine geflügelte Siegerin dar, die in der einen Hand eine Palme hält und in der anderen Hand einen ruhenden Krieger mit Lorbeer krönt, der vor ihr steht. Auf der dritten sind drei Figuren abgebildet: eine Lyra spielende Frau für einen König, der ein langes Zepter in der Hand hält, und eine junge Ephebe, die hinter ihm steht. Die Szenen sind durch Darstellungen von Waffentrophäen getrennt. Die Ikonographie inspiriert sich an Szenen, die auf antiken griechischen Vasen zu finden sind, wobei die fließenden Bewegungen und Gesichtszüge der Figuren betont werden. Jede Vase ruht auf einem kreisförmigen Gestell, das von vier Kugeln getragen wird, wobei eine Vase unter ihrem Sockel die Zahl "2" eingraviert hat.
Als Baccarat die Rechte an Kesslers Technik erwarb, nutzte das Unternehmen sie, um ähnliche Stücke zu kreieren und nahm diese innovative Methode in sein Repertoire auf. Auf der Pariser Ausstellung von 1867 präsentierte Baccarat eine himmelblaue Kristallbowlenschale und dazu passende Gläser, die mit diesem Verfahren graviert wurden; dieses Set befindet sich heute im Corning Museum of Glass. Die Galerie Marc Maison präsentiert auch eine elegante neugriechische Vase, die in der gleichen Technik hergestellt wurde (Referenz 15013).
Da Baccarat das Kessler-Patent schon früh erwarb, sind Vasen wie die unsere ein seltenes Beispiel für die außergewöhnliche Qualität der Stücke, die vor der Übertragung des Patents hergestellt wurden, und stellen einige der ersten Werke dar, die mit Kesslers revolutionärer Innovation geschaffen wurden.
- Schöpfer*in:Kessler Industries (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 32,09 cm (12,63 in)Durchmesser: 14,94 cm (5,88 in)
- Stil:Klassisch-griechisch (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:Glas,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1850
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 156091stDibs: LU7662243411612
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPaar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze
Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der ber...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Bronze, Emaille
BACCARAT, Neogriechische Vase in Crater-Form aus doppeltem und säuregeätztem Kristall
Von Baccarat
Diese kraterförmige Vase aus beschichtetem Kristall ist ein Werk aus dem Glashaus Baccarat, das zwischen 1862 und 1867 entstand, als ähnliche Modelle auf der Pariser Weltausstellung ...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Vasen
Materialien
Kristall
SÈVRES Manufaktur, Ein Paar Chamäleonvasen nach dem persischen Flaschenmodell
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Das Modell "Persische Flaschenvase", das 1874 in der Manufaktur von Sèvres auf der Grundlage eines persischen Metallprototyps geschaffen wurde, existiert in mehreren Versionen, die s...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen
Materialien
Porzellan
VAL SAINT-LAMBERT Glashaus, Glashütte, Paar Vasen mit japanischer Landschaft
Von Val Saint Lambert
Dieses Paar schwarzer Vasen mit vergoldetem japanischem Dekor wurde um 1880 von der Kristallfabrik Val Saint-Lambert hergestellt.
Die 1826 gegründete Kristallfabrik Val Saint-Lambe...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Japonismus, Vasen
Materialien
Kristall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar französische Fayence-Vasen von Jules Vieillard
Paar französische Fayencevasen des 19. Jahrhunderts von Jules Vieillard aus Bordeaux. Dekoration im Stil der italienischen Renaissance mit der Darstellung der Venus. Neuwertiger Zust...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Vasen
Materialien
Fayence
Paar Adams-Jasperware-Vasen aus dem späten 19. Jahrhundert
Paar Adams-Jaspisvasen aus dem späten 19. Jahrhundert mit zarten, applizierten Szenen mit klassizistischen Figuren, die die vier Jahreszeiten darstellen, geschmückt mit Blattwerk und...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Britisch, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Paar englische Vasen der griechischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts, um 1830
Paar englische Vasen der griechischen Wiedergeburt des 19. Jahrhunderts
England, ca. 1830
Staffordshire-Keramik
Ein Paar Keramikvasen im griechischen Stil mit Relieffiguren.
J...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neugriechisch, Vasen
Materialien
Töpferwaren
Paar französische Porzellanvasen im griechisch-revival-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein Paar französische Porzellanvasen im Stil der griechischen Wiedergeburt
Jeweils Campana-Form, der Hals bemalt mit stilisiertem Anthemion und Bundmuster, der Korpus mit klassische...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Neugriechisch, Vasen
Materialien
Porzellan
Paar Porzellanvasen, 19. Jahrhundert, Paar
Paar Pariser Porzellanvasen, 19. Jahrhundert
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
2.532 € / Set
Zwei englische Porzellanvasen mit zwei Henkeln, um 1840
Mit griechisch/römisch-klassischen figürlichen Motiven auf rosafarbenem Grund mit Nackenbordüre, Griffe mit vergoldeten Blütenköpfen.
Kategorie
Antik, 1840er, Englisch, Vasen
Materialien
Porzellan