Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Japanische Keramikvase mit Pferden, Somayaki, Japan um 1830

1.040 €Einschließlich MwSt.
1.300 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Japanische Keramikvase mit Pferden, Somayaki, Japan um 1830 Diese seltene Balustervase mit zwei Henkeln aus der späten Edo-Zeit ist ein typisches Beispiel für die Ōbori-Sōma-Keramik. Auf der Oberfläche sind zwei Pferde handbemalt, die im Hidari-uma-Stil dargestellt sind, was so viel bedeutet wie "nach links gerichtet", ein Symbol für Außergewöhnlichkeit und Glück, das als "unvergleichlich" interpretiert werden kann. Die Pferde sind fließend gemalt - eines in Weiß, das andere in Braun - und stehen in einem für die Kanō-Schule charakteristischen Stil, der malerische Tradition mit Flüssigkeit verbindet. Die obere Glasur der Vase hat einen leicht grünlichen Farbton und spiegelt die für diese Produktion charakteristische Glasurtechnik des Seladon wider. Die Rückseite der Vase ist mit einem stilisierten Rankenwerk versehen. Auch der Steingutkörper dieser Vase zeugt von meisterhafter Handwerkskunst in der Dreherei. Die Ōbori Sōma Ware hat ihren Ursprung im späten 17. Jahrhundert in der heutigen Region Namie, Fukushima, die für ihre Pferde bekannt ist. Im Jahr 1690 entdeckte Hangai Kyūkan, ein Vasall des Nakamura-Klans, in Ōbori geeignete Tone und beauftragte seinen Diener Sama mit der Herstellung von Keramikgeräten für den täglichen Gebrauch. So begann die Tradition dieser Töpferei, die anfangs einfach Sōma-Ware genannt wurde. In dieser frühen Periode war die Keramik in erster Linie Gebrauchskeramik, aber die Einführung von Motiven, insbesondere Pferdemotiven, geht auf das frühe 19. Jahrhundert zurück, dank Hantani Takisaburō. Er spezialisierte sich auf die Keramikmalerei und machte Pferdemotive populär, die die Reitertraditionen der Familie Sōma widerspiegeln. Typischerweise sind diese Keramiken mit einem einzelnen galoppierenden Pferd verziert, ein Motiv, das noch heute verwendet wird. Das doppelte stationäre Pferdemotiv, wie es auf dieser Vase zu sehen ist, ist äußerst selten und entspricht der frühen Phase der pferdegeschmückten Produktion. In der Edo-Zeit wurden diese Stücke wegen ihrer Qualität und Symbolik sehr geschätzt. Die Töpferei zeichnete sich außerdem durch das Mäzenatentum lokaler Herren aus, die die Verwendung ihres Wappens, das ein Pferd darstellt, genehmigten und damit das Ansehen dieser Kreationen erhöhten. Während der Meiji-Ära, mit der Industrialisierung und dem Aufkommen der Massenkeramik, verschwand diese Tradition jedoch fast, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auflebte. Abmessungen: 32 x 19 x 15 cm.
  • Maße:
    Höhe: 32 cm (12,6 in)Breite: 19 cm (7,49 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6491242445252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Japan, Porzellanvase von Inoue Haruo 1910- 1975
Diese von Inoue Haruo entworfene Porzellanvase verkörpert die Eleganz und Finesse der Kyotoer Keramik. Seine kugelförmige, durch harmonische Rundungen abgeschwächte Form wird von ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Große koreanische Celadon-Keramikvase, Korea, 19. Jahrhundert
Große koreanische Seladonvase mit Dekor aus fliegenden Kranichen und Wolken. Einige Brennfehler, wie bei dieser Art von Keramik üblich, aber keine Chips und kein Haaransatz. Sehr att...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Koreanisch, Vasen

Materialien

Keramik

Seiyakuji-Porzellanvase mit Silbereinlage von Yoji Kato, Japan, um 1990
Seiyakuji-Porzellanvase mit Silbereinlage von Yoji Kato (加藤洋二) Diese zeitgenössische japanische Vase von Yoji Kato ist 20,5 cm hoch und wird aus Seiyakuji-Porzellan hergestellt, das...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Japan, Spectacular Ceramic Vase by Akira Arakawa circa 2000
Akira Arakawa, 1950 in Hamamatsu geboren und Absolvent der Architekturfakultät der Kokushikan-Universität, hat einen einzigartigen Weg in der japanischen Keramik eingeschlagen. Obwoh...
Kategorie

Anfang der 2000er, Japanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Keramik

Große handbemalte japanische Porzellanvase mit Goldblumen, um 1960
Spektakuläre Vintage Japanische Porzellan Vase mit Unterglasur Blattgold Diese japanische Vintage-Porzellanvase ist ein wahres Wunderwerk, das mit einer einzigartigen Dekorationstec...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Große handbemalte japanische Porzellanvase mit Goldblumen, um 1960
750 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Kostenloser Versand
Große signierte japanische Studio-Keramik-Vase
Dies ist eine auffällige japanische Studio-Keramik-Vase, signiert, aber mit einer unbekannten Künstler-Marke, in seiner ursprünglichen Box untergebracht. Die wahrscheinlich um 1980 g...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vintage-Vase von Scheurich aus Westdeutschland mit Pferdedekor, 1970er Jahre
Von Scheurich Keramik
Vintage-Vase von Scheurich aus Westdeutschland mit Pferdedekor, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Chinesische PROC-Vase aus Porzellan im Vintage-Stil mit Pferdeszene, China, 1989 oder früher
Vase aus polychromem Porzellan, verziert mit Pferden. Mit einem Siegelzeichen am Sockel versehen. China, 20. Jahrhundert. Sehr schöne und ungewöhnliche Szene. Zusätzliche Informatio...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Japanische Vintage-Modern-Keramikvase des 20. Jahrhunderts mit zwei Austern
VASE MIT ZWEI MÜNDEN - Japanische Vase aus moderner Vintage-Keramik mit zwei Ausgießern, Showa-Periode, 20. Jahrhundert, ca. H 23 x B 18 x T 11 cm (9,05 x 7,08 x 4,33 Zoll). Unbekann...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Japanisch, Tonwaren

Materialien

Keramik

Japanische Gennai-Ware-Vase aus dem 18. Jahrhundert
Japanische Gennai-Ware-Vase aus dem 18. Jahrhundert, bekannt für ihre leuchtenden Farben. Gennai-Ware wurde von Hiraga Gennai (1728-1780) hergestellt, einem Wissenschaftler und Intel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tonwaren

Materialien

Keramik

Große chinesische Martaban Ming-Dynastie Steingut-Aufbewahrungsvase mit Drachen
Große Martaban Vorratsvase aus Steinzeug der Ming-Dynastie mit Drachen, 14. Schöne Ochoa und gelb-braune Glasur mit dekorierten Drachen und Ming-Wolken. Angewandte Schnecken- oder Dr...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Ming-Dynastie, Gefäße

Materialien

Steingut

Japanische Shigaraki-Vase, frühes 19. Jahrhundert
Wunderschönes antikes japanisches Shigaraki-Gefäß aus dem frühen 19. Jahrhundert. Das Familienwappen ist in den Hals des Stücks eingestanzt. Künstlerbezeichnung auf der Unterseite. T...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Ton