Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jon Kuhn Frühe skulpturale Op-Art-Vase, Amerikanisches Studio Glas, 1982

1.287,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dreieckige, facettierte Vase mit einem grafischen Muster aus rubinrotem, weißem und dichroitischem Glas, das von klaren Glasschichten in Sommerso-Technik umhüllt ist. Der Körper der Vase ist dreieckig geschliffen und poliert, wodurch ein komplexer, farbenfroher Kern zum Vorschein kommt; der subtile Glanz des dichroitischen Glases verleiht dem zurückhaltenden Farbschema Komplexität und visuelles Interesse. Die Vase ist vom Künstler in einer Radierung auf dem Boden signiert und datiert. Dieses seltene, schwer zu findende Beispiel für amerikanisches Studioglas wäre ein großartiges Geschenk für jeden Studioglas-, Kunstsammler oder Liebhaber des modernen Designs. Jon Kuhn ist einer der führenden Glaskünstler auf seinem Gebiet und schafft hochkomplexe architektonische Glasskulpturen, die weltweit Anerkennung finden. Er erhielt 1974 den BFA von der Washburn University, 1978 den MFA von der Virginia Commonwealth University und 2006 den EhrendFA von der Washburn University. Jon Kuhns frühe Arbeiten entstanden in geschmolzenem Glas, doch heute arbeitet er mit kaltem Glas, das geschliffen, poliert und verschmolzen wird. Das Ergebnis sind Skulpturen, die das Licht aus der Umgebung aufnehmen, reflektieren und brechen; sie scheinen ihre Farbe und ihren Glanz zu verändern, wenn sie aus verschiedenen Winkeln und bei unterschiedlicher Beleuchtung betrachtet werden. Kuhn schafft Kunst aus kaltem Glas in einer Vielzahl von Formen, aber er ist vielleicht am besten für seine Glaswürfel bekannt, die ein farbenfrohes Glasinnere enthalten, das von klarem Glas umhüllt ist. Kuhns Werke zeichnen sich durch ihre Komplexität, ihre geometrischen Formen und ihre hypnotisierende Präsenz aus. Jon Kuhns Glasskulpturen befinden sich in vielen bedeutenden privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter die White House Collection, das Metropolitan Museum of Art in New York, das Smithsonian American Art Museum, das Carnegie Museum of Art und das Corning Museum of Glass. AUSGEWÄHLTE COLLECTIONS: Asheville Kunstmuseum, Asheville, North Carolina Carnegie Museum, Pittsburgh, Pennsylvania Chrysler Museum für Kunst, Norfolk, Virginia Columbus Museum, Columbus, Georgia Corning Museum of Glass, Corning, New York Dayton Art Institute, Dayton, Ohio de Young Museum, San Francisco, Kalifornien Denoss Museum, Traverse City, Michigan Detroit Institute of Arts, Detroit, Michigan Ebeltoft Internationales Glasmuseum, Ebeltoft, Dänemark High Museum of Art, Atlanta, Georgia Hsinchu Museum für kulturelle Künste, Hsinchu, Taiwan Hunter Museum, Chattanooga, Tennessee Huntington Museum, Huntington, West Virginia Metropolitan Museum of Art, New York, New York Milwaukee Kunstmuseum, Milwaukee, Wisconsin Münzmuseum, Charlotte, North Carolina Mulvane Kunstmuseum, Topeka, Kansas Musée des Arts Décoratifs, Lausanne, Schweiz Museo del Vidrio, Monterrey, Mexiko Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Deutschland Museum für amerikanisches Glas, Millville, New Jersey Kunstmuseum von Naples, Naples, Florida Nationalmuseum für amerikanische Kunst, Washington, DC Owensboro Museum of Art, Owensboro, Kentucky Racine Kunstmuseum, Racine, Wisconsin Royal Ontario Museum, Toronto, Kanada Scottsdale Center for the Arts, Scottsdale, Arizona Smithsonian Museum für Amerikanische Kunst, Washington, DC Speed Art Museum, Louisville, Kentucky Tampa Museum of Art, Tampa, Florida Wheaton American Glass Museum, Millville, New Jersey Ständige Collection des Weißen Hauses, Washington, DC Vero Beach Center for the Arts, Vero Beach, Florida
  • Schöpfer*in:
    Jon Kuhn (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 10,8 cm (4,25 in)Breite: 5,72 cm (2,25 in)Tiefe: 7,12 cm (2,8 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1982
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Clifton Springs, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4421141511242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene David Hasslinger Modernistische Vase, amerikanisches Studio-Kunstglas, 1970er Jahre
Die skulpturale, farbenfrohe Vase ist mit einem breiten Band aus polychromen Spritzern und Glasfäden auf fast vollständig undurchsichtigem schwarzem Glasgrund verziert; das Band fli...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst, Glas, Sommerso-Glas

Vitrix Hot Glass Studio Op-Art Knospenvase, New Yorker Kunstglas, Vitrix Hot Glass
Von Thomas Kelly
Die seltene Knospenvase aus verschmolzenem Glas zeigt farbige Wirbel aus teeblauem und gebrochen weißem Glas, die in einem abstrakten grafischen Muster entlang der Linien des Stücks ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas

Facettierte Murano Sommerso-Vase aus Muranoglas im Stil von Flavio Poli für Seguso
Von Murano Glass Sommerso, Flavio Poli, Seguso Vetri d'Arte
Vintage Murano Glasvase wurde mit Schichten von kobaltblauem, violettem und rosa Glas in einer klaren Glasschicht in Sommerso-Technik hergestellt. Facettierte Seiten verleihen ihm e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Muranoglas, Sommerso-Glas

Joel O'Dorisio für Lost Angel, Knospenvase aus Glas, amerikanisches Studio-Kunstglas, 2005
Vase aus verschmolzenem Glas mit komplexem, mehrschichtigem, farbigem Glaskern in dunklen Bordeau- oder Burgunderrot-, Creme- und Saphirblautönen, umhüllt von klarem Glas in Sommers...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Sommerso-Glas

Seltene Knospenvase von Patricia Esch, frühes amerikanisches Studioglas, 1971
Die seltene Knospenvase von Patricia Esche ist ein wichtiges Beispiel für die frühe amerikanische Studioglasbewegung. Sie ähnelt stilistisch ihrer blauen Vase mit gekräuseltem Rand, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Kurt Carlson Zylindervase, New Yorker Art Studio-Glas, Kurt Carlson
Die skulpturale Vase Organic Modern hat eine minimale zylindrische Form mit einem frei fließenden, abstrakten geometrischen Muster aus geschmolzenem Glas, das im Mittelpunkt des Des...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Organische Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst, Sommerso-Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Facettierte Vase aus Murano Glass Sommerso von Flavio Poli , 1970er Jahre
Von Flavio Poli
Facettierte Vase aus Murano Glass Sommerso von Flavio Poli , 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas

Vintage-Vase des deutschen Künstlers Udo Edelmann, entworfen, 1988
Eine Studio-Glasvase im Vintage-Stil, entworfen von dem deutschen Bildhauer und Glaskünstler Udo Edelmann im Jahr 1988. Das dicke Klarglas ist mit einem mehrfarbigen Überfang versehe...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Glaskunst

Miloslav Klinger, Freiformvase, Glas, Tschechoslowakei, 1960er Jahre
Vase aus mundgeblasenem, rotbraunem Glas, entworfen von Miloslav Klinger und hergestellt von Zelezny Brod SkLO, Tschechoslowakei, ca. 1960er Jahre Abmessungen: 6,7" H x 4" B x 4" T ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Postmoderne Kunstglasvase von Leon Applebaum
Wunderschöne postmoderne Kunstglasvase von Leon Applebaum, ca. 1970er Jahre. Diese Vase ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips oder Risse und misst 5,5 "D x 9,75 "H. Schönes S...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Vintage-Kunstglasvase aus Glas von Josef Hospodka für Chribska, 1960er Jahre
Von Chribska Glassworks, Josef Hospodka
Vase aus Kunstglas, entworfen vom Glasdesigner Josef Hospodka in der Tschechoslowakei und hergestellt von der Glashütte Chribska in den 1960er Jahren.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Glaskunst

Tom Philabaum, Kunstglasvase aus der Serie „Handbuilt“, 1987
Von Tom Philabaum
Kunstglasvase von Tom Philabaum aus seiner Serie "Handbuilt", um 1987. Tom Philabaum erwarb 1969 einen B.A. in Kunst und Pädagogik an der Southern Illinois University und schloss ...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst