Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jugendstil-Steingutvase „Spill Vase“ von Ernst Wahliss aus dem frühen 20. Jahrhundert

2.176,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne Jugendstilvase aus glasiertem Steingut mit der Figur einer jungen Schönheit, die aus einer Muschel trinkt und deren Toga locker über ihren Körper drapiert ist, mit ausgezeichneter Farbe und Detailtreue, gestempelt und nummeriert auf der Unterseite. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN Höhe: 26 cm Breite: 13 cm Die Tiefe: 9 cm Bedingung: Guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren an der Oberfläche CIRCA: 1900 MATERIALIEN: Tonware SKU: 9127 ÜBER Ernst Wahliss (Österreicher, 1837 ~ 1900) In den späten 1880er Jahren hatte sich Ernst Wahliss als führender Porzellanhändler in Wien etabliert. Im Jahr 1863 eröffnete er ein Geschäft in Wien, das er 1879 erweiterte und eine Branch in London eröffnete. 1894 erwarb er die Fabrik von Alfred Stellmacher in Turn-Teplitz, Bohemia, und begann mit der Herstellung von Zierkeramik unter dem Namen "Ernst Wahliss Kunst-, Porzellan und Fayence-Fabrik". Das Geschäft wurde von seinen Söhnen Erich und Hans übernommen. Im Jahr 1910 beschäftigte die Fabrik in Turn-Teplitz etwa 500 Mitarbeiter. Das Geschäft wurde schließlich 1930 geschlossen. Art nouveau Der Jugendstil war eine Bewegung, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert die dekorative Kunst und die Architektur erfasste. Die Bewegung, die in ganz Europa und darüber hinaus Anhänger fand, hat eine große Vielfalt an Stilen hervorgebracht und ist daher unter verschiedenen Namen bekannt, wie z. B. Glasgow Style oder im deutschsprachigen Raum Jugendstil. Der Jugendstil zielte darauf ab, das Design zu modernisieren und sich von den eklektischen historischen Stilen zu lösen, die zuvor beliebt waren. Die Künstler ließen sich sowohl von organischen als auch von geometrischen Formen inspirieren und entwickelten elegante Designs, die fließende, natürliche Formen mit kantigeren Konturen verbanden. Die Bewegung setzte sich für die Abschaffung der traditionellen Hierarchie der Künste ein, in der die so genannten freien Künste wie Malerei und Bildhauerei den handwerklichen dekorativen Künsten überlegen waren, und hatte letztlich weitaus mehr Einfluss auf letztere. Der Stil kam aus der Mode, nachdem er in den 1920er Jahren dem Art déco Platz gemacht hatte, erlebte aber in den 1960er Jahren ein populäres Revival und wird heute als wichtiger Vorläufer der Moderne angesehen. Der Wunsch, sich von den historischen Stilen des 19. Jahrhunderts zu lösen, war eine wichtige Triebfeder des Jugendstils, die den Modernismus der Bewegung begründet. Die industrielle Produktion war zu diesem Zeitpunkt weit verbreitet, ein
  • Schöpfer*in:
    Ernst Wahliss (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 26 cm (10,24 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 92171stDibs: LU3216340992222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kamee-Vase des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Mondvase“ von Emile Gall
Von Émile Gallé
Eine schöne Vase aus Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, geschliffen und geätzt mit einem tiefroten Blumendekor auf gelbem Hintergrund. Mit einer Mondsichel an der Öffnung der Va...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstilvase des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „große Blumenvase“ von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine attraktive französische Kamee-Glasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, dekoriert mit tiefroten und burgunderroten Blumen auf einem gelben Feld. Mit ausgezeichneten Details und F...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Französische Kamee-Glasvase des frühen 20. Jahrhunderts „Schlanke Blumenvase“ von Emile Galle
Von Émile Gallé
Eine sehr attraktive, schlanke Vase aus französischem Kamee-Glas des frühen 20. Jahrhunderts, dekoriert mit tief burgunderroten und roten Blumen auf einem leuchtend gelben Feld, sign...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Glasvase "Landschaftsvase" von Muller Frères aus dem frühen 20.
Von Muller Frères
Eine sehr attraktive Kamee-Glasvase, geschliffen und geätzt, mit einem Haus inmitten eines Waldes und einer Burg auf einem Hügel, mit ausgezeichneter Farbe und Detailtreue, signiert ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Kamee-Glasvase "Montbrecia" von Daum Frères aus dem frühen 20.
Von Daum
Vase "Montbrecia" von Daum Frères Eine attraktive Kamee-Glasvase in Solifleur-Form aus dem frühen 20. Jahrhundert, geätzt und emailliert mit einer floralen Landschaft. Das Design wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Jugendstil-Glasvase mit dem Titel "Szenische Vase" von Emile Gallé aus dem frühen 20.
Von Émile Gallé
Eine auffällige französische Kamee-Glasvase aus dem späten 19. Jahrhundert, dekoriert mit erhabenen, tief burgunderroten Bäumen vor einer blauen Berglandschaft auf einem gelben Feld....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Keramikvase des frühen 20. Jahrhunderts, um 1910
Jugendstil-Keramikvase, Anfang 20. Jahrhundert, um 1910 Klassische Jugendstilvase mit einer jungen Frau in wallenden Kleidern in Relief Maße: 9,5" Durchmesser an der Basis x 16...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Jugendstil-Mädchenvase von Ernst Wahliss, um 1900
Österreichische Jugendstilvase mit einem Mädchen, das am Fuße eines Baumes steht und aus einem Blatt trinkt, in sanften Grün- und Blautönen. Ein hervorragendes Beispiel für das keram...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Ernst Wahliss Turn Wein Österreichischer Jugendstil Figurale Lilienvase
Von Ernst Wahliss
Eine wunderschöne figurale Vase in Form einer Lilie des berühmten Keramikers Ernst Wahliss (Österreich, 1837-1900) aus der Zeit um 1900. Die hohe und elegante Porzellanvase steht auf...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Deutsche Jugendstilvase von Karl Ens Volkstedt, Ende 19. Jahrhundert
Von Karl Ens
Eine Amphora im Jugendstil aus Rudolstadt, Thüringen, die aus der Manufaktur Triebner Ens und dem Künstler Karl Ens Volkstedt stammt. Eine Vase mit einem Hals in Form einer Irisblü...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Fayence

Jugendstil-Vase aus Terrakotta von Friedrich Goldscheider
Von Friedrich Goldscheider
Eine handbemalte Jugendstil-Terrakotta-Amphora der Wiener Sezessionsbewegung. Mit tiefem, naturalistischem Laub und floralen Mustern verziert. Ein Beispiel für das österreichisch-ung...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Terrakotta

Jugendstil-Vase von Karl Ens Volkstedt, Jugendstil, CIRCA 1896
Von Karl Ens
Eine erstaunliche Amphora im Jugendstil aus Rudolstadt, Thüringen, die von der Triebner Ens Manufaktur und dem Künstler Karl Ens Volkstedt stammt. Eine Vase mit einem Hals in Form ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Jugendstil, Vasen

Materialien

Fayence