Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jugendstil-Vase aus Keramik von Charles Greber. Beauvais, Frankreich, um 1920.

1.573,43 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne Jugendstilvase mit erstaunlicher Glasur. Hergestellt von Charles Gréber in seinem Studio in Beauvais, Frankreich, Anfang des 20. Jahrhunderts. Toller Zustand. Signiert vom Künstler. Der berühmte Keramiker Charles Gréber (Beauvais 1853-1935) prägte die Beauvaiser Keramik nachhaltig und baute das von seinem Vater 1870 gegründete Familienunternehmen weiter aus, während er sich einen Namen machte. Nachdem Johann Peter Gréber die Leitung seiner Sandsteinmanufaktur in Beauvais an seine beiden Söhne abgegeben hatte (1880-1899), führten diese die Herstellung von salzglasiertem Steingut nach regionaler Tradition fort. Das geometrische Dekor ging jedoch in Richtung Naturalismus und entsprach damit dem Trend der Zeit. Weinrebenzweige, Kränze, Eichenlaub und realistische Szenen finden sich nun auf Steingut. In Anlehnung an die Pariser Veränderungen begannen sie auch mit der Herstellung von emaillierter und architektonischer Keramik sowie von glasierter Keramik in grüner Aquarellfarbe. Die in diesen Jahren der Collaboration hergestellten Stücke sind alle mit einer ovalen Gravur der Buchstaben "G.B" (Gréber Beauvais) signiert. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1898 trennten sich die Wege der beiden Brüder, und Charles übernahm von 1899 bis 1933 die Töpferfabrik seiner Familie. Dort entwickelte er keramische Architekturverkleidungen und flambierten Sandstein, die fortan zu den Spezialitäten der Firma Gréber gehörten. Er wurde sehr schnell bekannt und erhielt mehrere Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Ausstellungen, z. B. 1926 den "Ritter der Ehrenlegion". Zu dieser Zeit schenkte er auch eine Sammlung seiner Werke dem Departement-Museum von Oise. Nach seiner Schenkung spendeten auch andere Mitglieder der Familie Greber für das Museum. Das Werk von Charles Gréber lässt sich in vier Themenbereiche einteilen: Keramikdekoration für Gebäude, Keramik für die Innen- und Außenarchitektur und schließlich Töpferwaren. Architekturkeramik findet sich sowohl an Beuvaiser als auch an Pariser Gebäuden und fügt sich perfekt in die architektonische Ästhetik des Jugendstils aus der Zeit um 1900 ein, in der die Verwendung von Farben von großer Bedeutung war. In seiner halbindustriellen Produktion von keramischen Verkleidungen war sein bestes Werk sein sehr farbenfroher Kamin aus flambiertem Sandstein. Bei der Herstellung von keramischen Verkleidungen greift er auf die Prinzipien des Jugendstils zurück, wählt aber einen noch energischeren Ansatz. Er verwendet noch mehr geometrische Formen an Stellen, an denen der ursprüngliche Jugendstil sich auf eine Vielzahl von Blättern (Rosen, Efeu, Kiefernblätter) konzentriert hätte. Er fuhr fort, mehr handgefertigte Töpferwaren zu produzieren, da dies der Grund dafür war, dass er Hersteller wurde, während er den Pariser Trends folgte. Er stellte eine große Menge flambierten Sandsteins mit Emailfarben her, die in Reliefs mit Tieren und Blattwerk überlagert wurden. Charles Gréber ist also ein begabter Künstler, der es verstand, seinen Geschmack den Trends der Zeit anzupassen und Gegenstände von außergewöhnlicher Qualität herzustellen.
  • Schöpfer*in:
    Charles Greber (Künstler*in)
  • Ähnlich wie:
    Clement Massier (Hersteller*in)Auguste Delaherche (Künstler*in)Pierre-Adrien Dalpayrat (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 6,8 cm (2,68 in)Breite: 14,8 cm (5,83 in)Tiefe: 12,5 cm (4,93 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Keramik,Glasiert,Gedrechselt
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1910-1925
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Malmö, SE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 5001stDibs: LU8317242248582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art déco-Vase von Just Andersen, Dänemark, 1930er Jahre
Von Sune Bäckström, Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget
Eine schöne Art-Deco-Vase, die von Just Andersen in den 1930er Jahren entworfen und von seinem eigenen Unternehmen in Dänemark hergestellt wurde. Hergestellt aus Disko-Metall (einer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall

Kleine Art-Déco-Vase von Just Andersen, Dänemark, 1930er Jahre
Von Sune Bäckström, Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget
Eine kleine, aber schöne Art-Déco-Vase, die von Just Andersen in den 1930er Jahren entworfen und von seinem eigenen Unternehmen in Dänemark hergestellt wurde. Hergestellt aus Disko-M...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall

Art Deco Bronze Vase by Just Andersen, Denmark, 1930s
Von Sune Bäckström, Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget
A beautiful and rare art deco vase with amazing patina. Made from solid bronze. Designed by Just Andersen in 1930s and produced by his own company in Denmark. Great condition, only...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall, Bronze

Art déco-Vase von Just Andersen, Dänemark, 1930er Jahre
Von Sune Bäckström, Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget
Eine schöne Art-Deco-Vase, die von Just Andersen in den 1930er Jahren entworfen und von seinem eigenen Unternehmen in Dänemark hergestellt wurde. Hergestellt aus Disko-Metall (einer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall

Bronzevase im Art déco-Stil von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre
Von Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget, Sune Bäckström
Eine schöne Bronzevase mit erstaunlicher Patina. Hergestellt von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre. Guter Zustand, einige leichte Kratzer, Schrammen und Abnutzung...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Bronze

Bronzevase im Art déco-Stil von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre
Von Just Andersen, GAB Guldsmedsaktiebolaget, Sune Bäckström
Eine schöne Bronzevase mit erstaunlicher Patina. Produziert von GAB Guldsmedsaktiebolaget, Schweden, 1930er Jahre. Guter Zustand, mit einigen leichten Kratzern. Gestempelt 'BRONS' ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Art déco, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jugendstil-Porzellanvase von Ernest Chaplet
Von Ernest Chaplet
Die Venus von Willendorf, wenn sie eine Kanne wäre; diese winzige Größe ist perfekt geeignet, um sie in den Händen zu halten. Dieser Topf ist zum Streicheln gedacht. Das recht üppige...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Emaille

Keramikvase im französischen Jugendstil, Denbac, hergestellt in Vierzon
Französische Jugendstil-Keramikvase, Denbac (1909-1952), hergestellt in Vierzon, ca. 1920er Jahre. Unterschrieben. Schöne polychrome Glasur. Maße: 23 cm. x 12 cm. In p...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Französische Keramikvase, Cauterets, konische Vase, Frankreich, um 1910
Französische Keramikvase, Cauterets. Unterschrieben. Konische Vase, blau-graue Glasur auf beige-braunem Grund, Frankreich, um 1910. Höhe: 17 cm.  In perfektem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Kleine dänische Jugendstilvase oder Schale von P. Ipsens Enke, 1915
Von P. Ipsens Enke
Handgefertigte kleine dänische Jugendstilvase von Thorvald Bindesboell für P. Ipsens Enke aus dem Jahr 1905 Die Vase ist in gutem Vintage-Zustand. Ipsen Enke (1843 - 1955) war ein ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Kleine dänische Jugendstilvase oder Schale aus den 1920er Jahren von P. Ipsens Enke, handgefertigt
Von P. Ipsens Enke
Handgefertigte kleine dänische Jugendstil-Vase/Schale von Axel Jensen für P. Ipsens Enke, entworfen 1905 Die Vase ist in gutem Vintage-Zustand Ipsen Enke (1843 - 1955) war ein seh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Jugendstil-Vase aus belgischem Steingut Studio-Keramik
Hübsche belgische Vase aus belgischer Studio-Keramik im Jugendstil, ca. 1940er Jahre. Niedrige Vase in runder Form mit einer Öffnung an der flachen Oberseite. Verziert mit appliziert...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut