Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jugendstil-Vase aus Mohnblumenholz von Ernest Chaplet und Edouard Dammouse

24.596,33 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Mohnblumen mit goldenen Akzenten in den Farben Blau und Orange klettern an ihren grünen Stängeln empor, die unter dem schweren Gewicht der Blüten durchhängen. Wie müde Augen mit schweren Lidern symbolisieren die Mohnblumen die schlaffördernde Wirkung von Hypnos. Dammouses somnifikatorische Symbolik evoziert einen jenseitigen, traumähnlichen Zustand und dient als Vehikel, um die Vorstellungskraft zu erschließen. Dies ist viel mehr als ein hübsches Gesicht oder eine hübsche Vase, es ist ein erhabenes Kunstwerk, und Dammouse macht den Einfluss von Braquemond und anderen deutlich, indem er sich dieses symbolistischen Stils bedient. Beaudelaires Credo, dass "Schönheit das Absolute und das Besondere, das Ewige und das Vergängliche enthalten muss", trifft zu. Diese Vase wurde geschaffen, als sowohl Chaplet als auch Edouard Dammouse bei Haviland & Co. in Paris angestellt waren. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für Chaplets frühes kreatives Schaffen aus mattbraunem Steinzeug. Beide Künstler zeigen eine starke Verbindung und Affinität zum Japonisme in der traditionellen Form der Vase und in der malerischen Herangehensweise, mit der Dammouse die Emailleglasur bearbeitet. Seine Behandlung, die florale Dekoration mit goldenen Details aufzuwerten, erinnert an die ästhetischen Prinzipien von Kintsugi. Auf der Unterseite der Vase befindet sich das originale Label, das darauf hinweist, dass sie in der schicken Galerie A la Paix in der berühmten Avenue de l'Opera verkauft wurde, die 1891 eröffnet wurde und sich auf Kunstobjekte aus Glas und Keramik spezialisiert hatte. Ernest Chaplet (1835-1907) war nicht nur Frankreichs führender Studiokeramiker, sondern sein Beispiel, ein keramisches Objekt von der Entwurfsphase über das Modellieren, Brennen und Glasieren persönlich zu gestalten und dabei ständig nach neuen und innovativen Ausdrucksformen und Techniken zu suchen, erhob den Begriff des Keramikers vom Kunsthandwerker zum Künstler. Während seiner Tätigkeit als Produktionsdirektor bei Haviland & Co. erweiterte Chaplet den Schwerpunkt von der Porzellan- auf die Steinzeugproduktion und entwickelte die Barbotine-Methode, bei der Steingut mit flüssigem Ton bemalt wird, sowie umfangreiche Forschungen zu Glasurtechniken. Für seine revolutionäre Sang de Boeuf-Glasur wurde er 1889 auf der Pariser Weltausstellung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Im selben Jahr eröffnete Chaplet sein eigenes Atelier in Choisy-le-Roi, wo er weiterhin avantgardistisches Steingut produzierte und junge Talente förderte. Edouard Dammouse (1850-1903) Der in Paris geborene Maler Edouard Dammouse studierte bei Felix Bracquemond, dem Vorgänger von Ernest Chaplet im Studio von Haviland & Co. in Auteuil. Edouard folgte seinem Bruder Albert und Chaplet 1881 in das Pariser Atelier von Haviland. Dies markierte einen Wendepunkt in der europäischen Keramik, da das Steinzeug in seiner künstlerischen Bedeutung dem Porzellan gleichgestellt wurde. Edouard arbeitete eng mit seinem Bruder Albert und Chaplet zusammen und versah deren Steingut mit malerischen, floralen Emaille-Glasuren im japonistischen Stil. Der Erfolg der Brüder Dammouse war so groß, dass sie 1892 ihr eigenes Atelier in Sèvres eröffnen konnten.
  • Schöpfer*in:
    Edouard Dammouse (Künstler*in),Ernest Chaplet (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 19,69 cm (7,75 in)Tiefe: 19,69 cm (7,75 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Emaille,Steingut,Emailliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1885
  • Zustand:
    Stempel des Rosenkranzes und originales Label der Galerie.
  • Anbieterstandort:
    Chicago, US
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7300234636502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Vase aus Steingut mit Craquelure-Muster von Auguste Delaherche
Von Auguste Delaherche
Modell #1990. Auguste Delaherche machte die Wissenschaft des Experimentierens mit keramischen Erzeugnissen zu einer Kunstform. Delaherche entstammt einer langen Töpfertradition in de...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Vase aus Steingut mit Blumenmuster von Edmond Lachenal
Von Edmond Lachenal
EDMOND LACHENAL (1855-1948) Edmond Lachenal, einer der einflussreichsten Keramiker Frankreichs, trug maßgeblich zur Entwicklung des Jugendstils bei. Seine ärmlichen Verhältnisse in...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Kürbisvase aus Steingut im Jugendstil von Pierre-Adrien Dalpayrat
Von Pierre-Adrien Dalpayrat
PIERRE-ADRIEN DALPAYRAT (1844-1910) Nachdem er fast sein halbes Leben lang als umherziehender Fayence-Maler gearbeitet und die Produktion für kommerzielle Porzellanhersteller geleite...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Jugendstil-Vase aus Steingut mit Muschelmuster von Auguste Delaherche
Von Auguste Delaherche
Diese frühe Vase bietet einen seltenen Einblick in das Schaffen eines Meisters. Auguste Delaherche machte die Wissenschaft des Experimentierens mit keramischen Erzeugnissen zu einer ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Vitis-Vase aus Steingut im Jugendstil von Edmond Lachenal und Émile Decoeur
Von Edmond Lachenal, Émile Decoeur
Die schönsten Vasen aus der Collaboration zwischen Edmond Lachenal und Emile Decoeur stammen aus den Jahren 1901-1904. Diese Vase, auf deren Unterseite das Wort "Original" vermerkt i...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Steingut

Porzellanvase im Jugendstil von Taxile Doat für Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Taxile Doat
Hinweis: Wir empfehlen den Versand über 1stDibs aufgrund der Kosteneffizienz, des vollen Versicherungsschutzes und der zuverlässigen Abwicklung. Während Standard-Paketdienste eine Op...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Jugendstil-Keramikvase von De Feure
Von Georges De Feure
Eine französische Jugendstil-Keramikvase, die von George de Feure, Gérard, Dufraisseix und Abbott für Bing hergestellt wurde. Die Porzellanvase ist mit einem Blumendekor in Biskuit, ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Art Nouveau Vase Handgefertigt und Hand glasiert und Emaille Details 1930s
Von Faienceries Sarreguemines
Brilliante handgefertigte, handglasierte Jugendstilvase, 1930. Handgefertigt und von Hand glasiert in brillanten Farbdetails. Hergestellt in Belgien Jugendstil, 1930, gute Qualität....
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Emaille

Keramikvase im französischen Art nouveau-Stil von Lucien Arnaud in Grün und Braun
Französische Jugendstil-Keramikvase, eiförmig mit schmalem Hals, überzogen mit fließender dunkelgrüner und brauner Glasur japanischer Inspiration. Ein sehr schönes und subtiles Stüc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Keramik

Jugendstil-Vase mit Blumenmotiv aus Steingut von Sala, Schweden 1920er Jahre
Diese ist eine wunderschöne, handbemalte und handgefertigte Jugendstilvase aus Steingut von Sala Kakel- och Keramikfabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese exquisite Vase im Ju...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Französische Keramikvase, Cauterets, konische Vase, Frankreich, um 1910
Französische Keramikvase, Cauterets. Unterschrieben. Konische Vase, blau-graue Glasur auf beige-braunem Grund, Frankreich, um 1910. Höhe: 17 cm.  In perfektem Zustand.
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Vasen

Große Jugendstilvase Soliflore, handgefertigt und mit handglasierten Details, 1930er Jahre
Von Faienceries Sarreguemines
Brilliante handgefertigte, handglasierte Jugendstil-Soliflores-Vase, 1930. Handgefertigt und von Hand glasiert in brillanten Farbdetails. Hergestellt in Belgien Jugendstil, 1930, gu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Keramik