Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Kleine glasierte Dahl Jensen-Schale mit Craquelé-Glasur. Kopenhagen, Dänemark, 1930er Jahre. Grünes Gold.

358,43 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne Schale von Dahl Jensen aus Craqueléglasur mit handgemalten Blumen und vergoldeten Rändern. Entworfen von Jens Peter Dahl Jensen. Hergestellt in Kopenhagen, Dänemark, 1930er Jahre. Ausgezeichneter Zustand. Herstellermarken auf dem Sockel der Vase. Dahl-Jensen wurde in Nine in Jütland, Dänemark, geboren. Er war der Sohn von Anders Peter Jensen und Karen Kirstine Dahl. Als Jens Peter Jensen geboren, änderte er 1926 seinen Nachnamen von Jensen in Dahl-Jensen. Im Jahr 1900 heiratete er Martha Elisabeth Bertha Haugaard (1871-1960). Der Sohn eines Schreiners ging zunächst bei einem Tischler in Aalborg in die Lehre und erhielt für seine vorbildliche Arbeit eine Silbermedaille. In dieser Zeit erlernte er das Schnitzen von Holz und begann sich für die Bildhauerei zu interessieren. Von 1894 bis 1897 studierte Dahl-Jensen an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen. Von 1897 bis 1917 war er Modellmeister bei der Porzellanfirma Bing & Grondahl in Kopenhagen und von 1917 bis 1925 künstlerischer Leiter der Porzellanfabrik Norden, ebenfalls in Kopenhagen. Zwischen 1901 und 1925 modellierte Dahl-Jensen zahlreiche Kleinskulpturen von Raubtieren in Bronze, die in Charlottenborg, Malmö, Berlin, München und San Francisco ausgestellt wurden, aber er wurde zunehmend durch seine Arbeiten in Porzellan bekannt, insbesondere durch Tierfiguren für Bing & Grøndahl. Er war der meistbeschäftigte Tierbildhauer seiner Firma, einige seiner Jugendstilfiguren werden noch heute von Royal Copenhagen hergestellt. Im Jahr 1925 gründete er sein eigenes Unternehmen, die Dahl-Jensen Porzellanfabrik im Kopenhagener Vorort Husum. Das Unternehmen exportierte viel, vor allem in die Vereinigten Staaten und nach Italien. Neben Tierfiguren modellierte er von 1930 bis 1958 einige ungewöhnliche orientalische Figuren mit tiefen und kräftigen Unterglasuren. Sowohl Dahl-Jensen als auch seine Frau starben 1960 in Kopenhagen und wurden auf dem Friedhof von Bronshoj beigesetzt. Ihr Sohn Georg Dahl-Jensen (1901-1974) setzte die Produktion fort. Das Unternehmen wurde 1985 geschlossen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Royal Copenhagen Crackle glasierte Schale. Thorkild Olsen, Dänemark, 1954. Grünes Gold.
Von Royal Copenhagen, Thorkild Olsen
Elegante Royal Copenhagen Schale mit Craquelé-Glasur und vergoldeten Rändern und Böden. Entworfen von THORKILD OLSEN (1890-1973) für ROYAL COPENHAGEN. Hergestellt in Dänemark, 1954. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Porzellan

Schale mit Crackle-Glasur. Kjobenhavns Porcellains Maleri, Dänemark, 1930er Jahre. Grünes Gold.
Von Royal Copenhagen, KPM Porcelain, Thorkild Olsen
Elegante Schale aus Craqueléglasur mit vergoldetem Rand und Boden. Hergestellt von KPM, Kjöbenhavns Porcellains Maleri, Dänemark, 1930er Jahre. Toller Zustand. Gestempelt mit Herst...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Porzellan

Royal Copenhagen Crackle glasierte Schale. Thorkild Olsen, Dänemark, 1958. Grünes Gold.
Von Royal Copenhagen, Thorkild Olsen
Elegante Royal Copenhagen Schale mit Craquelé-Glasur und vergoldeten Rändern und Böden. Entworfen von THORKILD OLSEN (1890-1973) für ROYAL COPENHAGEN. Hergestellt in Dänemark, 1954. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Porzellan

Art-Déco-Schale mit Craquelé-Glasur von Gunnar Nylund für ALP, Schweden, 1930er Jahre
Von ALP Lidköping 1, Gunnar Nylund, rorstrand studio, Rörstrand
Eine schöne Art-Deco-Schale aus Steinzeug mit Craquelé-Glasur. Fuß und Mund detailliert in handgemaltem Gold. Entworfen von Gunnar Nylund für ALP (Lidköpings Porslinsfabrik), Schwede...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Royal Copenhagen Crackle glasierte Schale. Thorkild Olsen, Dänemark, 1962.
Von Thorkild Olsen, Royal Copenhagen
Elegante Royal Copenhagen Schale mit Craquelé-Glasur und vergoldetem Band am Boden. Entworfen von THORKILD OLSEN (1890-1973) für ROYAL COPENHAGEN. Hergestellt in Dänemark, 1962. Tol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Porzellan

Schale aus grünem Steingut von Berndt Friberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1965
Von Stig Lindberg, Berndt Friberg, Gustavsberg, Wilhelm Kage
Eine schöne Schale aus Steinzeug mit erstaunlicher grüner Glasur. Hergestellt von Berndt Friberg, dem Meister des Werfens, im Atelier des Künstlers in Gustavsberg, Schweden, 1965. T...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rörstrand Sweden Fußschale Grün gesprenkelte Glasur von Carl-Harry Stålhane 1950er Jahre
Von Gunnar Nylund, Palshus, Saxbo, Carl-Harry Stålhane, Rörstrand
Vintage-Schale mit Fuß vom schwedischen Keramiker Carl-Harry Stålhane für Rörstrand Sweden. Hergestellt in den 1950er Jahren. Die Schale ist aus Steinzeug gefertigt und hat eine lei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Rörstrand Schweden Keramikschüssel Dusted Green Haresfur, Carl-Harry Stålhane, 1950er Jahre
Von Gunnar Nylund, Carl-Harry Stålhane, Berndt Friberg, Rörstrand
Schale mit leicht dreieckigem Fuß von dem schwedischen Keramiker Carl-Harry Stålhane für Rörstrand Sweden. Hergestellt in den 1950er Jahren. Die Schale ist mit einer matten HaresF...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Keramik

Berndt Friberg Gustavsberg Grünes Hasenfell glasierte Studio Pottery Schale
Von Berndt Friberg
Berndt Friberg (Schwede, 1899-1981) kam 1934 zu Gustavsberg, und seine Arbeiten zählen zu den besten Beispielen der Töpferkunst des 20. Jahrhunderts. Inspiriert von der Keramik des F...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Grüne dänische Saxbo-Schale, Eva Sthr-Nielsen zugeschrieben, Keramik aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Saxbo, Eva Stæhr Nielsen
Dänische Keramikschale aus der Mitte des Jahrhunderts aus der legendären Werkstatt Saxbo, hergestellt ca. 1950. 1950s. Die Schale hat ein sich wiederholendes stilisiertes Dekor aus l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Keramik

Kleine Marselis-Schale aus grüner Fayence von Nils Thorsson, Royal Copenhagen, 1950er Jahre
Von Nils Thorsson, Aluminia
Eine kleine hellgrüne Nils Thorsson dekorative Vintage texturierte Aluminia / Royal Copenhagen Marselis Schale #2644 aus den 1950er Jahren. Guter Vintage-Zustand mit leichten Craqu...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Materialien

Fayence

Thorkild Olsen für Royal Copenhagen, Terrakotta-Schale mit Craquelé-Glasur #3431
Von Thorkild Olsen
Dekorative Royal Copenhagen Porzellanschale, entworfen von Thorkild Olsen Graue Craquelé-Glasur in Relief auf der Außenseite, mit einem breiten vergoldeten Band um den Sockel. Reich...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Dekoschalen

Materialien

Porzellan