Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Lötz Glasvase Rosa und Orange schillernd 1950er Jahre

360,80 €Einschließlich MwSt.
451 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Orange-rosa schillernde Glasvase von Loetz, hergestellt in den 1950er Jahren. Ø cm 10 h cm 11 Loetz ist ein Name, der sofort Bilder von außergewöhnlich schönem und raffiniertem geblasenem Glas hervorruft. Die 1839 gegründete österreichische Glashütte produzierte einige der ikonischsten Werke des Jugendstils und wurde zu einem Maßstab für Glaskunst auf internationaler Ebene. Die Geschichte von Loetz ist geprägt von einer kontinuierlichen Suche nach Perfektion und ständiger Innovation in der Glasverarbeitungstechnik. Die Glasmeister von Loetz experimentierten mit verschiedenen Techniken, unter anderem mit dem Einlegen von Glassplittern in die geschmolzene Glasmasse. Die Produktion ist bekannt für das Schillern der Werke, eine Technik, die metallische und schillernde, glasartige Reflexe erzeugt und visuell beeindruckende Effekte schafft. Außerdem werden die Artefakte mit der Phänomen"-Technik hergestellt, bei der metallische Glasfäden auf die Glasoberfläche aufgebracht werden, wodurch einzigartige Leuchteffekte entstehen. Das Design der Werke von Loetz zeichnet sich durch geschwungene Linien, organische Formen und florale Verzierungen aus, die typisch für den Jugendstil sind. Die Glasmachermeister ließen sich von der Natur inspirieren und schufen Objekte, die fast lebendig zu werden scheinen. Loetz hat oft mit international bekannten Künstlern und Designern zusammengearbeitet, darunter Koloman Moser und Franz Welz.
  • Zugeschrieben:
    Loetz Glass (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 11 cm (4,34 in)Durchmesser: 10 cm (3,94 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1950
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7537243595282

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vase aus mundgeblasenem, mehrfarbig schillerndem Glas von Loetz aus den 1930er Jahren
Von Loetz Glass
Vase aus mundgeblasenem, mehrfarbig irisierendem Glas von Loetz, hergestellt in den 1930er Jahren Ø cm 10 h cm 7 Loetz ist ein Name, der sofort an künstlerisches Glas von außergewö...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Schillernde Loetz Glass Vase mit Blumenöffnung, 1940er Jahre
Von Loetz Glass
Vase aus irisierendem österreichischem Loetz-Glas, Form mit Blütenöffnung und Farben von Lila bis Käfer, hergestellt in den 1940er Jahren Maße: Ø cm 18 h cm 11 Die Produktion v...
Kategorie

Vintage, 1940er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas

Mehrfarbige Vase aus Muranoglas mit Aventurineinschlüssen von La Murrina 1980er
Von La Murrina
Mehrfarbige Vase aus Murano-Glas mit gestreiftem Dekor und Aventurineinschlüssen, hergestellt von La murrina in den 1980er Jahren Ø cm 20 Ø cm 12 h cm 35 La murrina ist ein bekannt...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Vase aus Muranoglas mit Aventurin von Fratelli Toso 1950er Jahre
Von Fratelli Toso
Tropfenvase aus Murano-Glas mit polychromem Punktdekor und gedrehten Aventurinstäben, hergestellt von Fratelli Toso in den 1950er Jahren Ø cm 19 h cm 27 Fratelli Toso ist ein Name,...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Venini Murano Glasvase Re-Edition von Tomaso Buzzi aus dem Jahr 1988
Von Tomaso Buzzi
Vase aus hellblauem Murano-Glas und Blattgold, hergestellt von Venini als Neuauflage des von Tomaso Buzzi entworfenen Modells. Ø 18 cm h 37 cm
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Italienische Vase aus weißem und orangefarbenem Murano-Glas von Sommerso aus den 1980er Jahren
Von Flavio Poli
Vase aus weißem und orangefarbenem Murano-Glas, die in den 1980er Jahren mit der Technik des getauchten Glases hergestellt wurde Ø cm 16 Ø cm 11 h cm 20 Die Vase hat eine elliptisc...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rosa/pfirsichfarbene Murano-Glasvase, Italien 1960er Jahre
Kleine charmante rosa/pfirsichfarbene Murano Glasvase, Italien 1960er Jahre.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Geblasenes Glas

Durand schillernde Art-déco-Vase aus orangefarbenem und goldenem Glas
Von Durand
Durand Schillernde orange-goldene Glasvase. Mit großen schönen Proportionen; diese Vase fügt Farbe und Wärme zu einem wichtigen Raum. Perfekt für ein besonderes Geschenk! um 1925. ...
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Antike Diminutive Loetz Orange Astglas Muster Jugendstil Glas Vitrine Vase
Von Loetz Glass
Eine feine antike, kleinformatige österreichische Vitrinenvase aus Kunstglas. Von Loetz. Im Muster Orange Astglass. Mit einem Sockel aus transparentem Glas, der von einer Craquelé...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz, Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Orange 7501, Österreich-Ungarisch, um 1899
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasener, bauchiger Korpus auf rundem, bündigem Stand, kugelförmiges Oberteil, leicht ausgestellter Mundrand über einer Halsverengung, po...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe - Phenomen Rosa, irisierend, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche, seltene Loetz Witwe Glasvase aus den weltbekannten Werkstätten in Klostermühle (Bohemia) aus der frühen Jugendstilzeit um 1902. Der wunderschöne, mundgeblasene rosa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Jugendstil-Vase Phenomenon Rosa Mimose mit silbrig-gelbem Craquelé
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase Geblasener, bauchiger Körper auf rundem Grundriss mit weitem Hals, der sich oben verjüngt und viermal eingerückt ist, um eine quadratische Öf...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas