Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen

180.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der berühmten gleichnamigen Gießerei aus dem 19. Diese Vasen sind identisch mit einem Modell, das auf dem Stand der Barbedienne auf der Internationalen Ausstellung in London 1862 präsentiert wurde. Wir verdanken den Vereinigungen der beiden Männer - die mehr als dreißig Jahre lang, zwischen 1855 und 1888, gedauert hat - eine bedeutende Sammlung von Kunstwerken und vor allem Vasen, die die gleichen Farben und technischen. Unsere Ornamentvasen sind aus Bronze gefertigt und weisen ein hervorragendes und reichhaltiges Dekor aus Champlevé-Email auf. Die vergoldete Bronze auf dem blauen Hintergrund und der polychromatische Reichtum des Motivs erinnern an eine Fantasie und eine Inspiration aus dem Osten. An die Vasen schließen sich drei vergoldete Bronzegriffe mit Katzenköpfen an, die mit Krallen versehen sind, auf die sie sich stützen. Die Krawatte ist mit Amethyst-Cabochons verziert. In Form und Dekoration ist eine östliche, aber vor allem eine eklektische Inspiration erkennbar, die für die künstlerische Tendenz im Frankreich des Zweiten Kaiserreichs charakteristisch ist. Constant Sevin ließ sich bei der Form der Amphoren vom griechischen Stil und bei der Dekoration von Mustern aus dem arabischen oder persischen Dekorationsrepertoire inspirieren. Während die Griffe mit den Katzenköpfen eher an Ägypten erinnern, geht die Technik des Champlevé-Emails auf das Mittelalter zurück. Obwohl die Kritiker 1862 von einem byzantinischen Stil als Inspiration für diese Vasen sprachen, scheint es heute angemessener, von Eklektizismus zu sprechen. Louis Constant Sevin hat in visuellen Referenzen gezeichnet, die sich durch ihre Stile, ihre Zeitperioden oder ihre geografischen Gebiete unterscheiden. Mit der Kreation dieses Vasenpaares nehmen Ferdinand Barbedienne und Constant Sevin an der Wiedergeburt des Emails in der Mitte des 19. Jahrhunderts teil. Die ersten technischen Versuche von Barbedienne wurden in der Nähe von 1858 gemacht und vier Jahre später präsentierte er in der Großen Ausstellung von London einen Stand, der hauptsächlich aus Kunstwerken mit Emaileinlagen bestand - wie das Modell unserer Vase - die den Kritiker nicht gleichgültig lässt. Erfolgreich wurden diese Vasen neu aufgelegt, vielleicht für private Bestellungen, manchmal mit einigen Änderungen, wie der Ausrichtung der Katzenohren, der Form der Füße oder dem Ersatz der Cabochons durch Palmen, doch das Muster blieb gleich. So befinden sich beispielsweise zwei ähnliche Vasen, die ein Paar bilden, in den Sammlungen des Orsay-Museums in Paris.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
SÈVRES Manufaktur, Ein Paar Chamäleonvasen nach dem persischen Flaschenmodell
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Das Modell "Persische Flaschenvase", das 1874 in der Manufaktur von Sèvres auf der Grundlage eines persischen Metallprototyps geschaffen wurde, existiert in mehreren Versionen, die s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
Von Kessler Industries
Dieses Vasenpaar aus dem 19. Jahrhundert wurde nach einer Technik hergestellt, die der Ingenieur Jacques Louis Kessler 1855 entwickelt und 1858 patentiert hatte. Das Dekor dieser be...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Glas

VAL SAINT-LAMBERT Glashaus, Glashütte, Paar Vasen mit japanischer Landschaft
Von Val Saint Lambert
Dieses Paar schwarzer Vasen mit vergoldetem japanischem Dekor wurde um 1880 von der Kristallfabrik Val Saint-Lambert hergestellt. Die 1826 gegründete Kristallfabrik Val Saint-Lambe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Kristall

CARRIER-BELLEUSE und CHOISY LE ROI Herstellung, Vase „Sauve qui peut“
Von Louis Robert Carrier-Belleuse, Choisy-le-Roi
Rot und weiß glasierte Fayence. Ein weiteres Exemplar, das 1898 auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts präsentiert wurde und die Nummer 4060 trägt, wurde zusammen mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tonwaren

Materialien

Keramik, Fayence

Das könnte Ihnen auch gefallen

Äußerst seltenes Paar Ferdinand Barbedienne-Vasen aus Goldbronze und Champlevé-Emaille
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Ein äußerst seltenes Paar Ferdinand-Barbedienne-Vasen aus Ormolu und Champlevé-Email, um 1870, die sicherlich von Louis Constant Sevin entworfen wurden, in Museumsqualität.  Sehr ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Emaille, Goldbronze

Paar orientalische Vasen von F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Unterzeichnet F. Barbedienne Charmantes Paar kleiner Vasen aus teilweise emaillierter, vergoldeter Bronze, mit orientalischem Dekor aus Arabesken und Blattwerk. Sie sind mit Kartusc...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Paar Vasen, Barbediene-Gießerei, Frankreich, Napoleon III.
Von Louis-Constant Sevin
Paar Barbadier von Napoleon III. Paar Vasen mit Emaille Barbediene Französisch Gießerei Sehr guter Zustand (einige natürliche Abnutzungen) Vergoldete Bronze und Emaille Louis Constan...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Empire, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Paar französische Japonismus-Goldbronze-Vasen von E. Lièvre, ausgeführt von F. Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne, Edouard Lievre
Ein wichtiges und monumentales Paar sehr schöner französischer Japonisme/Orientalismus-Vasen des 19. Jahrhunderts, entworfen von Edouard Lièvre und ausgeführt von Ferdinand Barbedien...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Feines Paar Balustervasen, J.Vieillard & Cie und A. de Caranza, Frankreich, um 1880, Paar
Von Amedee de Caranza
Herstellermarke von J.Vieillard & Cie à Bordeaux Ein feines Paar polychromer Steingut-Balustervasen, verziert auf braunem Grund mit verankerten Kreuzen, Kronen und Hermelinen sowie...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Bronze

Neo-griechisches Vasenpaar von Levillain und Barbedienne, Frankreich, um 1878, Paar
Von Ferdinand Levillain, Ferdinand Barbedienne
Das Modell dieser etruskischen Amphore wurde auf der Pariser Weltausstellung 1878 ausgestellt. Jeweils mit tailliertem Hals, auf dem bärtige Satyrmasken stehen, die Blätter und Fr...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Vasen

Materialien

Marmor, Bronze