Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Marcello Fantoni, Keramikvase für Raymor

1.374,60 €
1.963,71 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Marcello Fantoni (1915-2011) Bildhauer, Keramiker, Metallarbeiter, Multimediakünstler und Designer Der 1915 in Florenz geborene Marcello Fantoni begann im Alter von 12 Jahren sein Studium der Keramikkunst am Kunstinstitut von Florenz bei dem Keramiker Carlo Guerrini, dem künstlerischen Leiter der berühmten Cantagalli-Fabrik. Er setzte seine jahrelange Ausbildung in Keramik und Kunst fort, unter anderem in Bildhauerei bei Libero Andreotti und Bruno Innocenti sowie in figurativer Kunst bei Gianni Vagnetti, und machte 1934 seinen Abschluss als Maestro d'art. Nach einer Tätigkeit als künstlerischer Leiter einer Keramikfabrik in Perugia eröffnete er 1936 das Fantoni Ceramic Studio in Florenz. Hier entstanden keramische Serien, aber auch Einzelstücke, Skulpturen und Einrichtungsgegenstände. 1937 wurden Fantonis Stücke auf der Nationalen Kunstgewerbeausstellung in Florenz ausgestellt, wo ihre einzigartige Kombination aus rustikalen Formen, die mit afrikanischen und maritimen Motiven und gemalten Figuren verziert waren, großen Anklang fand. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs hatte Fantoni mit seiner Verbindung alter italienischer Töpfertechniken mit entschieden modernistischen Elementen sowohl in Italien als auch im Ausland künstlerischen und kommerziellen Erfolg. Nachdem er am Widerstand teilgenommen hatte, arbeitete Fantoni nach dem Krieg für die 500 Jahre alte Maiolica-Fabrik in Deruta, Umbrien, die für ihre charakteristischen zinnglasierten Töpferwaren bekannt ist. In den 1950er Jahren konzentrierte er sich wieder auf sein Studio in Florenz, widmete sich größeren skulpturalen Werken und arbeitete an zahlreichen Kollaborationen. Er experimentierte auch mit Materialien und Formen, wobei er verschiedene Einflüsse - Primitivismus, Novecento-Stil, Kubismus und abstrakter Expressionismus - nutzte. Fantoni legte besonderen Wert auf antike etruskische Keramiktechniken, Glasuren und Farben, was den zeitlosen Reiz seiner Stücke noch verstärkt. Neben Ton arbeitete er auch mit Metallen und erzielte damit große Wirkung. Ob als Serie oder als Einzelstück, jedes Werk von Fantoni ist letztlich durch seine Handmalerei einzigartig geworden. Trotz der außergewöhnlichen Vielfalt an Formen und Texturen ist eine der erkennbarsten Eigenschaften seiner Werke sein Malstil. In den 50er und 60er Jahren fertigte er viele kubistisch inspirierte Vasen und Ewers an, die mit Farben bemalt waren, die von Sgraffito-Linien begrenzt wurden, die in Anlehnung an Picasso und Braque durch die Farbe gekratzt wurden. Neben figurativen und abstrakten Werken schuf Fantoni in den 60er Jahren auch brutalistische Werke mit kantigen, eckigen Formen, während sein Werk in späteren Jahren eine minimalistische Wendung nahm. 1970 gründete Fantoni die International School of Ceramic Art, die sich der Lehre der keramischen Kunst und dem Experimentieren widmet. (Viele seiner Schüler und Angestellten wurden später selbst zu bemerkenswerten Handwerkern und Künstlern). Während seiner gesamten Karriere war Fantoni sehr vielseitig und realisierte Projekte für öffentliche und private Gebäude, Kirchen, Schulen, Theater, Kinos und Schiffe. Seine Werke wurden inzwischen von bedeutenden Museen weltweit gesammelt. Als Marcello Fantoni 2011 im Alter von 95 Jahren in Florenz starb, wurde er in seinem Nachruf in der italienischen Zeitung La Nazione als "Meister der Schönheit" gefeiert.
  • Schöpfer*in:
    Marcello Fantoni (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Keine Probleme.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #1003431stDibs: LU1078425086112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Keramikvase von Antonio Prieto
Von Antonio Prieto
Eine schöne Vase von Antonio Preto. Zwiebelförmig mit eingeschnittenem linearen Muster. Das Stück ist signiert.  
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Marcello Fantoni für Raymor, glasierte Keramikvase, signiert
Von Marcello Fantoni
Marcello Fantoni (1915 - 2011) wurde in Florenz, Italien, geboren. Marcello Fantoni kann auf eine lange künstlerische Laufbahn zurückblicken, in der er sein Talent in den Bereichen B...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Moderne Studio-Keramikvase aus der Jahrhundertmitte
Großes Detail in dieser signierten Keramik-Vase mit einer glasierten weißen Keramik und detailliert mit geschnittenen und geformten keramischen Ornamenten um den oberen Teil. Gut aus...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Keramik

Keramikgefäß oder Vase aus Wurzelholz
Von Clyde Burt
Der 1922 in Melrose, Ohio, geborene Clyde Burt wurde zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Studiokeramik. Er studierte an der Fort Wayne Art School und später an der ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahr...

Materialien

Keramik

Carl-Harry Stalhane Steingutvase für Rostrand, Schweden
Von Carl-Harry Stålhane
Carl-Harry Stalhane (1920-1990) war ein schwedischer Keramikkünstler, der für die Porzellanfabrik Rörstrand in Lidköping arbeitete. Er absolvierte eine Ausbildung als Maler in Stockh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Steingut

Carl-Harry Stalhane-Steinzeugvase für Rostrand, Schweden
Von Carl-Harry Stålhane
Carl-Harry Stalhane (1920-1990) war ein schwedischer Keramikkünstler, der für die Rörstrand-Porzellanfabrik in Lidköping arbeitete. Er absolvierte eine Ausbildung als Maler in Stockh...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marcello Fantoni-Vase
Von Marcello Fantoni
Vase aus glasierter Keramik.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Marcello Fantoni Monumentale Keramikvase
Von Marcello Fantoni
Monumentale Keramikvase von Marcello Fantoni, signiert und nummeriert für Raymor, hoch und geriffelt an der cremefarbenen Spitze mit schwarzer Gla...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik

1960er Marcello Fantoni Abstrakte italienische Modernisten Raymor Keramik Vase
Von Marcello Fantoni
Großformatige abstrakte italienische Vase der Moderne, geschaffen von Marcello Fantoni aus Florenz, Italien. Vase misst 13 1/4 "in der Höhe von 5 "Platz und ist signiert Fantoni für...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Marcello Fantoni Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, Italien, 1960er Jahre
Von Marcello Fantoni
Signierte Keramikvase von Marcello Fantoni (1915-2011) Mitte der 1960er Jahre Abstrakte Emaille / Farben variierend Schöner Originalzustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Vasen

Materialien

Keramik

Italienische Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts von Marcello Fantoni, 1960er Jahre
Von Marcello Fantoni
Wunderschöne große Keramikvase in schönen Farben und Glasur des Italieners Marcello Fantoni, Florenz, Italien, aus den 1960er Jahren. Die Vase ist mit seiner typischen Unterschrift "...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Modernistische Keramikvase von Alvino Bagni für Raymor Earthone
Von Raymor
Keramikvase in Erdtönen von Alvino Bagni für Raymor. Italien, um 1950. Auf dem Sockel mit "Italy" gekennzeichnet. Abmessungen: 10 Zoll H x 7,5 Zoll B (an der breitesten Stelle). ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik