Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Michael Lax Design Grainware METAAL Vase, ca. 1992

341,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Maße: 12-3/4" hoch, 7-1/2" breit an der Öffnung, 2-7/8" breit an der Basis. Auf dem Sockel gestempelt METAAL Kornwaren um 1992 Michael Lax Entwurf ML-4012 Es gibt einige leichte Schrammen und Kratzer vor allem in Richtung der Basis, Patina zu beenden. Siehe Bilder für Details. Michael Lax (1929-1999) war ein amerikanischer Industriedesigner, der Haushaltsprodukte für Unternehmen wie Copco, Lightolier, Dansk, Salton, Metaal, Mikasa, Tupperware und American Cyanamid entwarf. Mehrere seiner bekanntesten Produkte, darunter die Lytegem-Lampe von Lightolier und der emaillierte Teekessel von Copco mit Teakholzgriff, sind in ständigen Museumssammlungen vertreten. Persönliches Leben Lax wurde am 8. November 1929 in New York City, New York, geboren. Er wuchs in der Morton Street im West Village auf und besuchte die Grundschule an der PS 2. 1947 machte er seinen Abschluss an der New York School of Music and Art in New York City und 1951 am New York State College of Ceramics der Alfred University. Im Jahr 1950 heiratete er Rosemary Raymond; die Ehe wurde 1978 geschieden. Design-Karriere 1954 ging Lax mit seiner Frau Rosemary und seiner zweijährigen Tochter Jennifer im Rahmen eines Fulbright-Stipendiums nach Finnland, wo er das moderne skandinavische Design kennenlernte. 1956 wurde er von Russel Wright beauftragt, an einer Reihe von Geschirrdesigns zu arbeiten. Lax arbeitete freiberuflich bis 1960, als er begann, emailliertes Gusseisen-Kochgeschirr für Copco zu entwerfen; dies war sein erster Durchbruch als eigenständiger Designer. Lax entwarf für Copco eine Reihe von gusseisernen und porzellanemaillierten Kochgeschirren, darunter 1962 einen emaillierten Teekessel mit einem gebogenen Teakholzgriff, der zu einem seiner bekanntesten Stücke wurde. Mehr als eine Million dieser Teekessel wurden verkauft, bevor die Produktion in den 1980er Jahren eingestellt wurde. Zu den anderen beliebten Copco-Produkten, die Lax entworfen hat, gehören ein Fondue-Topf, eine Kasserolle/Paella-Pfanne und ein Dutch Oven. Diese Stücke werden nicht mehr hergestellt und gelten als sammelwürdig. Ein weiteres bekanntes Werk von Lax war eine Niedervoltleuchte mit hoher Lichtintensität, die er 1965 für Lightolier entwarf. Die Leuchte mit dem Namen Lytegem hatte ein minimalistisches Design mit einem Würfelsockel und einem Kugelreflektor an einem Teleskoparm. Kurz nach ihrer Veröffentlichung hatte die Leuchte bereits 10 % des Marktes erobert. Heute ist sie Teil der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art (MOMA) in New York City. Zu Lax' weiteren Entwürfen gehören "Cut Outs for Play", Spielplatzgeräte für U.S. Plywood, ein Baumhaus für Erwachsene, ein Joghurtbereiter für Salton, Behälter für Tupperware, Gläser und Geschirr für Mikasa und Rosenthal sowie eine Acrylbadewanne für American Cyanamid. Lax war als Perfektionist bekannt, der bei der Gestaltung gerne selbst Hand anlegt. Er machte seine eigenen Gipsabdrücke für die von ihm entworfenen Designs und reiste in die Länder, in denen seine Produkte hergestellt wurden, um die Produktion zu überwachen. Exponate Lax' Arbeiten sind in Ausstellungen und ständigen Museumssammlungen zu sehen, darunter: Lytegem für Lightolier, 1965 - in der ständigen Design-Sammlung des MOMA Haushalts-Luftionisator in Form einer einfachen schwarzen Pyramide von Amcor, 1980 - in der ständigen Design-Sammlung des MOMA Copco Fondue-Topf - Smithsonian American Art Museum Design seit 1945, 1983 - eine Ausstellung im Philadelphia Museum of Art Karriere in der Bildhauerei Später in seiner Karriere interessierte sich Lax zunehmend für die Bildhauerei. Im Jahr 1977 erhielt er einen Rom-Preis, um an der American Academy in Rom Kunst zu studieren. 1984 kehrte er nach Italien zurück und eröffnete ein Studio in Pietrasanta in der Toskana, wo er eine Reihe von architektonischen Formen aus Marmor und Bronzeguss schuf. Einige dieser Gegenstände wurden in der Wainscott Gallery, Wainscott, New York, ausgestellt. Eine Serie von Aluminiumgussschalen, die er für Metaal (von Grainware) entwarf, wurde aus den Brüsten einer Reihe von Bronzeakten geformt, die er modelliert hatte. Lax starb am 25. Mai 1999 in Bridgehampton, New York. - Quelle: Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Michael Lax (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 32,39 cm (12,75 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Aluminium,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1990–1999
  • Herstellungsjahr:
    1992
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Es gibt einige leichte Schrammen und Kratzer vor allem in Richtung der Basis, Patina zu beenden. Siehe Bilder für Details.
  • Anbieterstandort:
    Cathedral City, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: OC 94781stDibs: LU8352241115392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lee Rosen Design Technics eingeschnitten & Slip dekoriert abstrakte Design Vase ca 1950s
Von Design Technics, Lee Rosen
Lee Rosen für Design Technics Abstraktes Design Vase mit Ritzverzierung und Schlickerdekor, ca. 1950er Jahre Diese wunderschöne und einzigartige Design Technics-Vase von Lee Rosen z...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Keramik, Töpferwaren

Emilia Castillo Taxco, versilberte Vase aus Mexiko, ca. 1980er Jahre
Von Emilia Castillo
Emilia Castillo Taxco, versilberte Vase aus Mexiko, ca. 1980er Jahre Vase Maßnahmen 13 "H hoch x 16" Durchmesser; Mund Maßnahmen 7-1/4" Durchmesser und Basis Maßnahmen 6-1/2" Durchm...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Mexikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Versilberung, Metall

Frank Matranga Manhattan Beach California Pottery Spiral Design Vase ca 1970er Jahre
Von Frank Matranga
Frank Matranga Manhattan Beach California Pottery Spiral Design Vase ca 1970s. Die Glasur auf dieser Vase hat eine schöne Färbung mit Violett-, Rot-, Blau- und Brauntönen. Das Desi...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Karim Rashid für Leonardo Deutschland, neue Move-Glasvase, limitierte Auflage, ca. 1999
Von Karim Rashid
Karim Rashid für Leonardo Deutschland Limited Edition New Move Silberglasvase, ca. 1999. Maße: 8" hoch, Basis 3-1/2" breit und Öffnung 2-1/4" breit. Es gibt einen kleinen Kratzer i...
Kategorie

1990er, Deutsch, Minimalistisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Amerikanisches Deko-Paar Chrom-Knospenvasen, ca. 1930er Jahre
Von Chase Brass and Copper Company
Amerikanisches Deko-Paar Chrom-Knospenvasen, ca. 1930er Jahre Unmarkiert, daher als "im Stil" von Chase und Co. aufgeführt. Originaler Vintage-...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Vasen

Materialien

Metall, Stahl, Chrom

Marre Moerel Anatomie Serie Corpus Cavernosum Murano Glas Vase Covo, Italien
Von covo, Marre Moerel
Marre Moerel Signierte und nummerierte Vase "Corpus Cavernosum" aus Murano-Glas in limitierter Auflage für Covo, Italien, ca. 2001. Diese Vase ist Teil ihrer Anatomie-Serie und ist n...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skul...

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas, Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architektonische Vase aus Lorin Marsh
Von Lorin Marsh
Wunderschöne architektonische Vase von Lorin Marsh Ltd aus den 1970er Jahren. Schöne hohe Vase aus vernickeltem Messing mit herausnehmbarem Einsatz. Die Vergoldung am Rand ist ab...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne, Vasen

Materialien

Messing, Nickel

Postmoderne Keramikvase im Memphis Milano-Stil, Italien, 1985
Dies ist eine postmoderne Keramikvase im Memphis Milano-Stil, signiert und datiert 1985. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 12/25 Stück und ist mit "IS" signiert.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

Nils Landberg Vase für Orrefors, 1965
Von Nils Landberg, Orrefors
Wunderschöne mundgeblasene Vase "Sommerso" aus Kunstglas, entworfen von Nils Landberg und hergestellt von Orrefors, Schweden, 1960er Jahre, in grau-grünen Farbtönen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst

1970er Jahre Erstaunliche Vase aus dem Space Age, hergestellt in Italien
1970er Jahre Erstaunliche Space Age Vase mit 4 asymmetrischen, unterschiedlich hohen Röhren aus Edelstahl. Hergestellt in Italien. Diese Vase ist in ausgezeichnetem Zustand. Dimensi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Edelstahl

Englische versilberte, elegante Vase der Moderne der 1970er Jahre
Eine schlichte, modernistische, versilberte Vase mit einem einfachen, aber eleganten Design. Die Vase ist in einem gebrauchten Vintage-Zustand mit einer kleinen Delle am äußeren Rand...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Versilberung

Madoura-Vase Vallauris
Von Madoura
Vallauris Madoura-Vase, Frankreich, 1960. Madoura Plein Feu Stempel, Suzanne Ramie H 30,5 , T 6,5 Boden cm.
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik