Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Ockergelbe Chinoiserie-D Drachenvase von Lambeth Doulton Faience, England 1880er Jahre

429,80 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese ockergelbe Keramikvase von Lambeth Doulton Faience ist elegant mit aufwändigen Chinoiserie-Drachen-Details verziert und strahlt zeitlosen Charme und exquisite Handwerkskunst aus. Zwei akribisch gemalte Drachen zieren die Oberfläche, jede Schuppe ist akribisch gezeichnet, mit leuchtend blauen Klauen und goldenen Flammen, die aus ihren Mäulern schlagen. Die Körperschuppen sind sorgfältig aufgetragen, mit einzelnen weißen Schuppen, die den Bauchrand nachzeichnen, und einem zarten, mit Widerhaken versehenen roten Kamm entlang des Rückens. Der Mund der Vase ist an drei Seiten eingekerbt und gibt den Blick auf das türkisfarbene glasierte Innere frei, das einen atemberaubenden Kontrast zum ockergelben Äußeren bildet. Diese Vase ist aus Fayence gefertigt und mit Emailleglasuren verziert, die ihren Glanz bewahren. Sie ist ein Beispiel für außergewöhnliche Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail. Eine kleine Absplitterung an der Unterseite des Mundrandes ist zwar vorhanden, bleibt aber unsichtbar, wenn die Vase aufrecht präsentiert wird. Zu den detaillierten Markierungen auf der Unterseite gehören ein tiefer Stempel, der auf Lambeth Doulton Fayence hinweist und das Stück in den Zeitraum 1872-1891 datiert, sowie die Seriennummer 2495 und ein mögliches Kronensymbol. Zusätzlich trägt ein roter Stempel den Buchstaben "S" und die Zahlen "178" oder "198". Über Doulton Ceramics: Das 1815 von John Doulton in Lambeth, London, gegründete Unternehmen stellte zunächst Abflussrohre, Töpferwaren und Vorratsgefäße her. Als 1835 Johns Sohn HENRY in das Unternehmen eintrat, war dies der Beginn eines beispiellosen Erfolgs. So beauftragte Königin Victoria Doulton 1861 nach dem Tod von Prinz Albert mit der Herstellung von Wasserfiltern für alle ihre Schlösser und Paläste. Mit der Einführung von Fayence im Jahr 1872, einer feineren, mit komplizierten Mustern bemalten Keramik, erweiterte Doulton sein Angebot weiter. Im späten 19. Jahrhundert leistete Doulton einen bedeutenden Beitrag zur architektonischen Landschaft Londons und lieferte Fliesen und Dekorationen für bedeutende Gebäude wie Harrods und das Savoy. Im Jahr 1901 erhielt Doulton eine königliche Erlaubnis, die zur Gründung von Royal Doulton führte. Heute setzt die Marke ihr Erbe fort und rühmt sich erfolgreicher Kollaborationen mit Berühmtheiten wie Gordon Ramsay und Ellen DeGeneres.
  • Schöpfer*in:
    Doulton Lambeth (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 21 cm (8,27 in)Durchmesser: 7,3 cm (2,88 in)
  • Stil:
    Ästhetizismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1872-1891
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Ein kleiner Chip an der Unterseite des Mundrandes ist vorhanden. Diese bleibt unsichtbar, wenn die Vase aufrecht präsentiert wird. Zarte Craquelés in der Glasur zieren die Vase. Siehe detaillierte Bilder. Diese subtilen Details verleihen der Vase einen besonderen Reiz und Charakter.
  • Anbieterstandort:
    Grythyttan, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8757239628752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Vase mit Blumenmotiv aus Steingut von Sala, Schweden 1920er Jahre
Diese ist eine wunderschöne, handbemalte und handgefertigte Jugendstilvase aus Steingut von Sala Kakel- och Keramikfabrik aus dem frühen 20. Jahrhundert. Diese exquisite Vase im Ju...
Kategorie

Vintage, 1920er, Schwedisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Tonware

Grüne Vicke Lindstrand Keramikvase "638" Upsala Ekeby, 1950er Jahre
Von Vicke Lindstrand, Upsala Ekeby
Sehr seltene grüne Vicke Lindstrand Keramikvase Nr. 638, hergestellt von Upsala Ekeby in den Jahren 1951-52. Beschriftet "EKEBY 638" und den Initialen "VL" am unteren Rand. ÜBER...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Tonware

Skandinavische moderne Keramikvase mit roten und gelben Blättern, Alingsås Keramik 1947
Von Alingsås Keramik
Dies ist eine kleine (Höhe 13 cm) handbemalte Keramikvase, die 1947 bei Alingsås Keramik hergestellt wurde. Das schöne Blattmotiv ist handgemalt mit Unterglasurmalerei mit der Signa...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Moderne Vase aus grauem und gelbem Steingut mit Griff aus der Mitte des Jahrhunderts von Strehla, Deutschland
Von Strehla
Diese Vintage-Vase aus Steingut von Strehla Keramik, die in den 1970er Jahren in der DDR hergestellt wurde, hat einen Henkel und ist mit einer gesprenkelten weißen, grauen und gelben...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Steingut

Set von 2 Satsuma-Vasen aus Steingut, handbemalt, polychrom, Japan
Diese bezaubernden runden Vasen sind aus gelblichem Steingut gefertigt und weisen ein polychromes, handbemaltes Design mit verschnörkelten Motiven und figurativen Figuren mit reichen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Vasen

Materialien

Tonware

Vintage-Keramikvase mit braunen Stieren und Bändern
Diese beigefarbene Vase, die von antiken griechischen Vasen inspiriert ist, ist mit Stieren und Bändern in brauner Farbe verziert. Die Bandornamente mit zwei Bändern, gedrehten Bände...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Unbekannt, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike chinesische Deko-Vase aus Porzellan mit gelbem geprägtem Drachenmuster
Die schöne antike chinesische Porzellanvase zeichnet sich durch ihren auffälligen gelben Farbton und das aufwändig geprägte Drachenmotiv aus und ist ein fesselndes Dekorationsstück a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Grüne, Zitronengelbe und grüne Craquelure-Keramik-Kürbisvase
Eine hohe gelbe Keramikvase im Chinoiserie-Stil mit leuchtend grünen Henkeln. Dieses Stück stammt von einem Ausflug in Hongkong. Sie besteht aus einer dicken Keramikmasse und ist von...
Kategorie

20. Jahrhundert, Hongkong, Chinoiserie, Vasen

Materialien

Keramik, Farbe

Chinesische senffarbene und tonal gemusterte Meiping-Porzellanvase
Chinesische, senffarbene Porzellanvase in Meiping-Form, geschnitzt mit erhabenen, tonalen Blumen, mit gemusterten Bändern um den Deckel und den Boden. Knistern in der Glasur.
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Vasen

Materialien

Porzellan

Chinesische Famille Jaune-Porzellanvase des 19. Jahrhunderts
Traditionelle chinesische Famille Jaune-Porzellanvase in Balusterform mit schönen botanischen Darstellungen sowie Drachenfiguren und anderen Fabelwesen, die das Stück umgeben. Die Va...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Gelbe Vase aus japanischem Porzellan, um 1900
Gelbe Vase aus japanischem Porzellan, um 1900.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Japanisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Chinesische gelb glasierte Porzellanvase, 19. Jh.
eingeritzt mit Blumenmotiv
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Porzellan